Nov 6
Kitzbüheler Alpen   T2  
23 Okt 16
Rescheskogel (2182 m) - rescher Berg mit starker Kulisse!
Der östliche Teil der Kitzbüheler Alpen ist ein eher ruhiges, ursprüngliches Bergrevier. Die vergleichsweise sanften Gipfelformen sowie die relativ bescheidene Höhe dieser Gebirgsgruppe sorgen dafür, dass sich viele Berggänger spektakulärere Ziele auswählen. Dabei hat die Lage zwischen den Stühlen - im Norden die...
Publiziert von 83_Stefan 6. November 2016 um 16:12 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 20
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 II  
7 Aug 16
Arnplattenspitze (2170 m) - Rundtour aus der Leutasch
Die Arnspitzgruppe steht isoliert wie eine Insel zwischen Wettersteingebirge im Westen und Karwendel im Osten. Zwei Hauptgipfel hat sie zu bieten: Die etwas höhere, ohne größere Schwierigkeiten zu erreichende Große Arnspitze und die unwesentlich niedrigere, aber zackige Arnplattenspitze. Letztgenannte macht von allen Seiten...
Publiziert von 83_Stefan 20. Oktober 2016 um 21:46 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Okt 6
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 I L  
30 Jul 16
Hochwanner (2744 m) - Normalweg von Süden
Wendet man das strengste Kriterium zur Definition von Bergen an, degradiert man damit Schneefernerkopf, Zugspitzeck und Wetterspitzen zu Nebengipfeln der Zugspitze. Das freut hingegen den Hochwanner, der damit auf Platz zwei der höchsten Berge Deutschlands aufrückt - noch vor dem bekannten und überaus beliebten Watzmann. Und in...
Publiziert von 83_Stefan 6. Oktober 2016 um 15:12 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 2
Karwendel   T4- I L  
10 Jul 16
Kleiner Solstein (2633 m) - bike & hike von Scharnitz
Eigentlich müsste man es sich gar nicht so schwer machen und könnte in Hochzirl zu den beiden Solsteinen starten - das sind zwar auch beachtliche 1650 Höhenmeter, aber wenigstens hält sich der Anmarsch in Grenzen. Wer das Karwendel aber gerne so richtig erleben und seine Einzigartigkeit erkunden möchte, der startet besser...
Publiziert von 83_Stefan 2. September 2016 um 21:52 (Fotos:29 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 21
Zillertaler Alpen   T4 I  
14 Aug 16
Realspitze (3039 m) - am Ende der Welt
Das Schild "Sackgasse" steht nicht umsonst am Eingang des Griererkars - wer will denn schon über die wackligen Blöcke dieses steilen Trümmerkars nach oben balancieren und im Aufstieg über die mehrfach eingezwickten Füße, im Abstieg über die von oben nachrutschenden Gesteinsmassen fluchend, die nicht vorhandenen Gämsen...
Publiziert von 83_Stefan 21. August 2016 um 21:31 (Fotos:45 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jun 4
Allgäuer Alpen   T3  
22 Mai 16
Gaichtspitze (1986 m) - Aussichtskanzel über dem Tannheimer Tal
Direkt am Schnittpunkt von Tannheimer Tal und Lechtal erhebt sich die Gaichtspitze. Obwohl sie die "magische" 2000-Meter-Marke knapp verfehlt und in ihrer Nachbarschaft genügend höhere Berge zu finden sind, ist sie ein sehr beliebter Gipfel. Dies hat seinen Grund hauptsächlich in der fantastischen Aussicht, die sie ihrer...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2016 um 15:20 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 18
Karwendel   WT2 WS  
6 Mär 15
Schönalmjoch (1986 m) - unterwegs vor großer Kulisse
Direkt nebenan erhebt sich der völlig überlaufene Schafreuter und doch mausert sich das Schönalmjoch im Winter immer mehr zu einem Modeziel bei Skitouren- und Schneeschuhgehern. Der Skifreund findet nur ganz oben ein paar freie Hänge und auch dem Schneeschuhgeher sind die langen, nur wenig geneigten Fahrwegpassagen lästig,...
Publiziert von 83_Stefan 18. März 2015 um 15:12 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Feb 12
Lechtaler Alpen   WT2  
26 Jan 15
Galtjoch (2109 m) - der Winterklassiker in den Lechtalern
Mal wieder einer der Berge aus der Kategorie "relativ lawinensicher" - aber sicherlich nicht irgendein 08/15-Hügel, der bis fast ganz oben bewaldet ist, sondern ein Leckerbissen sowohl für Schneeschuh- wie auch für Skitourengeher. Schon früh gibt's beachtliche Ausblicke und etwas oberhalb der Ehenbichler Alm lichtet sich der...
Publiziert von 83_Stefan 12. Februar 2015 um 15:03 (Fotos:35 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 28
Bayrische Voralpen   T3  
13 Jan 15
Trainsjoch (1707 m) - eine kaiserliche Überschreitung
Das Trainsjoch hat einen kaiserlichen Namen - vermutlich geht er auf den römischen Kaiser Trajan zurück. Aber nicht nur der Name ist kaiserlich, sondern die Ausblicke sind es auch, die dieser royale Vertreter der Bayerischen Voralpen bietet - der nach Süden vorgeschobenen Lage verdankt der Berg freie Aussicht auf die Eisriesen...
Publiziert von 83_Stefan 28. Januar 2015 um 21:05 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 20
Karwendel   T4 I  
14 Nov 14
Hohe Warte (2596 m) - Südseite gefragt!
Jedes Jahr im späten Herbst lohnt sich ein Blick auf die Karte ganz besonders - Südseiten sind hier gefragt! Wer sich im Karwendel auskennt, der weiß, dass sich in den nach Süden exponierten Flanken der Inntalkette der Schnee meist nicht lange hält und sich diese daher in der Übergangszeit besonders anbieten. Häufig...
Publiziert von 83_Stefan 20. November 2014 um 09:19 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 3
Lechquellengebirge   T3  
5 Sep 14
Spuller Schafberg (2679 m) - zwei Tage an den Quellen des Lech
Das Gebirge um den jungen Lech wartet mit einigen wuchtigen Erscheinungen auf - kecke Felsberge wachsen aus grünen Matten steil empor. Dieser wunderbare Kontrast macht einen ganz speziellen Reiz des Lechquellengebirges aus. Das üppige Grün resultiert unter anderem daraus, dass wir uns hier in einem besonders...
Publiziert von 83_Stefan 3. November 2014 um 10:13 (Fotos:37 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Sep 12
Stubaier Alpen   T3  
9 Aug 14
Serles (2717 m) - im Morgengrauen auf den Hochaltar Tirols
Schaut man von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck nach Süden in Richtung Wipptal, so sticht sofort ein wohlgeformter Bergspitz ins Auge. Dieser scheinbar über jeden Besteigungsversuch erhabene Gipfel ist die Serles, ehrfürchtig auch "Hochaltar von Tirol" genannt. Dass man von der Rückseite ziemlich einfach hinauf kommt,...
Publiziert von 83_Stefan 12. September 2014 um 15:03 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Sep 9
Lechtaler Alpen   T4- I  
2 Aug 14
Knittelkarspitze (2376 m) - Höchster der Liegfeistgruppe
Es ist nicht gerade so, dass die Lechtaler Alpen überlaufen wären - lediglich ganz im Westen am Arlberg sowie im Osten im Dunstkreis der "Tiroler Zugspitzarena" findet man in nennenswertem Maßstab touristische Infrastruktur, wenn man mal von einfachen Berghütten absieht. Warum im Inneren dieses wilden und ursprünglichen...
Publiziert von 83_Stefan 9. September 2014 um 23:58 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 24
Glocknergruppe   T4 L I  
18 Jul 14
Großes Wiesbachhorn (3564 m) - über zwei Stauseen zum ewigen Eis
Groß und mächtig steht der Berg da, seine Nordwestwand war früher eine der bekanntesten Eiswände der Ostalpen. Heute ist das Große Wiesbachhorn fast zum Wanderberg degradiert - der Klimaerwärmung sei Dank. Wie überall hat das seine Vor- als auch seine Nachteile. Otto Normalwanderer freut sich jedenfalls, dass er beim...
Publiziert von 83_Stefan 24. August 2014 um 12:49 (Fotos:57 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 10
Karwendel   T4 I  
9 Jun 14
Rappenklammspitze (1835 m) - Rundtour aus dem Rohntal
Eigentlich steht die Rappenklammspitze über dem Rohntalboden sauber da, aber trotzdem nimmt man kaum Notiz von ihr. Was nützt schließlich ein schön geformter, felsiger Gipfelaufbau, wenn gegenüber die Nordwände von Östlicher Karwendel- und Vogelkarspitze die Rohntalalm um 1200 Meter überragen?!? Im Rohntal befindet man...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juli 2014 um 23:18 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 8
Karwendel   T4- WS  
7 Jun 14
Große Stempeljochspitze (2543 m) - bike&hike von Scharnitz
Das Gleirschtal führt weit hinein ins Karwendelgebirge und gewaltige, bleiche Berge begleiten es von West nach Ost. Immer weiter entfernt man sich von der Zivilisation und gäbe es nicht die schön gelegene Pfeishüte auf dem Almboden über dem Talschluss, dann wäre es dort vermutlich auch heute noch so richtig ruhig....
Publiziert von 83_Stefan 8. Juli 2014 um 00:07 (Fotos:41 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mai 27
Kaiser-Gebirge   T5+ IV  
10 Mai 14
Törlwand (2197 m) - Überschreitung mit Kreuztörlturm via Akademikerkante
Seltsam geht es im Wilden Kaiser zu - so heißt die Südwand der Törlwand "Alte Südwand", obwohl sie nicht älter ist als die umliegenden Wände. Zumindest aber hat sie sich gut gehalten! Wahrlich überraschend ist zudem die Tatsache, dass die "Akademikerkante" auf den Kreuztörlturm auch von Nicht-Akademikern begangen werden...
Publiziert von 83_Stefan 27. Mai 2014 um 01:27 (Fotos:53 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mai 3
Kitzbüheler Alpen   WT4  
20 Apr 14
Aleitenspitze (2449 m) - mit Überschreitung Schafsiedel
Grüne Matten, dunkle Bergeshöhen und zwischen den letzten Schneeflecken blühen die Alpenrosen - so zeigen sich die eher sanften Kitzbüheler Alpen im Sommer. Wie an einer Perlenkette aufgereiht, geben die drei Wildalmseen in einer Vorzeigelandschaft den kurzweiligen Anstieg zum Schafsiedel vor. Wer den Genuss über den Anspruch...
Publiziert von 83_Stefan 3. Mai 2014 um 23:05 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Apr 16
Allgäuer Alpen   T4+ IV  
6 Apr 14
Gimpel (2175 m) - Überschreitung "mit Johan"
Wer zum Geier ist Johan? Und vor allem was macht er am Gimpel? Zugegeben, Johan ist dort weniger physisch, als vielmehr psychisch präsent. Vor vielen, vielen Jahren hat irgend jemand an der Schlüsselstelle des Gimpel-Westgrats die Aufschrift "NUN MUT JOHAN" hinterlassen - seitdem trägt die Route diesen Namen. Der "Johan" hat im...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2014 um 01:50 (Fotos:39 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Mär 23
Stubaier Alpen   T6 ZS+ III WT6  
15 Mär 14
Mittlere Kräulspitze (3302 m) - über Sommerwandferner und Nordwestgrat
Im Gebiet um die schön gelegene Franz-Senn-Hütte gibt es allerhand interessante Ziele für den Schneeschuhgeher. Viel besuchte Winterklassiker, weniger bekannte Geheimtipps - von allem ist etwas dabei. Die Innere Sommerwand fällt unter die Kategorie "einfache Hochtour" und hat in den letzten Jahren starkan Beliebtheit...
Publiziert von 83_Stefan 23. März 2014 um 23:09 (Fotos:53 | Kommentare:13 | Geodaten:1)