Hikr » 83_Stefan » Touren » 2*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (51)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Bayrische Voralpen   T2  
12 Nov 14
Wallberg (1722 m) - alles zu seiner Zeit!
Zugegeben, dass der Wallberg am Tegernsee ein schöner Aussichtsberg ist, das ist unbestritten. Aber wer kommt schon auf die Idee, auf Schusters Rappen von ganz untenauf diesen völlig überlaufenen Seilbahngipfel hinauf zu wandern?!? Aber halt! Bevor man diesen hübschen Vertreter der "Münchner Hausberge" völlig abschreibt, sei...
Publiziert von 83_Stefan 28. November 2014 um 14:53 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT4  
10 Mär 15
Grünten (1738 m) - Cowboy, Indianer und a boarisches Madl
Zur Skisaison geht's am Grünten so richtig hoch her, denn nicht nur im Wilden Westen spielt man Cowboy und Indianer, sondern eben auch auf der Nordostseite dieses als "Wächter des Allgäu" bezeichneten Berges. Eine Skihütte inklusive Radialbeschallung reiht sich an die nächste und planierte, mit Kunstschnee präparierte Pisten...
Publiziert von 83_Stefan 15. April 2015 um 20:41 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
23 Sep 16
Zwieselberg (1348 m) - Hufeisenrunde über Bad Heilbrunn
Wer auf spektakuläre, aussichtsreiche Touren steht, der kann gleich weiterklicken. Die hier vorgestellte Runde zum Zwiesel bietet nur drei Dinge im Überfluss: Wald, Kühe und Schlamm. An den Wald und die Kühe kann man sich zwar ohne größere Probleme gewöhnen, der teilweise knietiefe Schlamm ist aber eine Nummer...
Publiziert von 83_Stefan 13. November 2016 um 21:17 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T1  
29 Jan 17
Drehhütte (1210 m) - kurze Schlittentour mit Einkehr
Die Gegend um Füssen ist heutzutage als Königswinkel bekannt. Charakteristisch sind diverse Schlösser und Burgen, allen voran natürlich das weltberühmte Schloss Neuschwanstein - hier gehen die Alpen in die hügelige Voralpenlandschaft über, die zahlreiche Seen beherbergt. Wer genug vom Sightseeing hat, dem bietet sich im...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2017 um 15:24 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
23 Apr 17
Edelsberg (1630 m) - Winter im Allgäu
Der Edelsberg ist ein völlig unspektakulärer, relativ stark bewaldeter Vorberg der östlichen Allgäuer Alpen. Im Sommer lädt er zusammen mit seinem Trabanten, dem Alpspitz, zum entspannten Bergspaziergang ein und im Winter ist er ein beliebtes Schneeschuh-Ziel. Aber auch bei einem verspäteten Wintereinbruch mitten im...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2017 um 12:30 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
13 Apr 19
Latschenkopf (1488 m) - Beschauliches in der Jachenau
Der bescheidene Latschenkopf erhebt sich nördlich der Jachenau in den Himmel und steht ganz und gar im Schatten der wesentlich höheren und bekannteren Benediktenwand. Verglichen mit ihrer markanten Erscheinung verblasst dieser größtenteils bewaldete Berg und wird dementsprechend auch nicht häufig besucht. Markierte Wege sucht...
Publiziert von 83_Stefan 13. April 2019 um 19:54 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
18 Mai 19
Rötelstein (1394 m) - von Ohlstadt zum Sonnenuntergang
Wer einen Berg für eine Sonnenuntergangstour sucht, der ist am Rötelstein goldrichtig. Er ist schnell erreichbar, bietet eine freie Sicht nach Nordwesten und der Abstieg verläuft über weite Strecken auf einer Forststraße, die auch im Dunkel der Nacht kaum zu verfehlen ist. Am Gipfel kann man ganz entspannt auf die goldene...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2019 um 19:56 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
4 Jul 19
Reuterwanne (1542 m) - wann, wenn nicht jetzt?
Manche Dinge erledigt man am besten möglichst zeitnah. Häufig sind es eher unangenehme Tätigkeiten, ganz nach dem Motto "erst die Arbeit, dann das Vergnügen". Aber auch der durchaus angenehme Besuch der Reuterwanne, einem sanften Berglein ganz am nördlichen Rand der Allgäuer Alpen braucht nicht ins Unendliche verschoben zu...
Publiziert von 83_Stefan 1. Dezember 2019 um 09:55 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
27 Aug 19
Imberger Horn (1655 m) - zum Sonnenuntergang
Der Weg von Bad Hindelang auf das Imberger Horn reißt den Wanderer auf weiten Strecken nicht gerade vom Hocker, schließlich ist der lange Hatsch auf der Fahrstraße entlang der Gondelbahn ziemlich monoton. Im oberen Bereich wird es allerdings durchaus interessant und auch der Ausblick am Gipfel kann sich sehen lassen. Steigt man...
Publiziert von 83_Stefan 11. Februar 2020 um 17:57 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
1 Mär 20
Großer Aufacker (1542 m) - Rundwanderung über die Romanshöhe
Der Aufacker ist nicht gerade bekannt für sensationelle Gipfelblicke. Das hat einen Grund: Hier gibt es Wald, Wald und noch mehr Wald. Dieser begleitet den Wanderer auf weiten Strecken der hier beschriebenen Rundtour. Ab und zu hat man aber doch recht nette Ausblicke und auch der Wald bietet das eine oder andere hübsche Motiv....
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2020 um 17:48 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
18 Mär 20
Piesenkopf (1630 m) - die Loge vor den Gottesackerwänden
Der Piesenkopf im westlichen Teil der Allgäuer Alpen hat es nie zu einem Wanderklassiker geschafft. Der Gipfelblick ist zwar lohnend und die Gottesackerwände zeigen sich von hier vielleicht so schön wie von keinem anderen Gipfel, aber der verhältnismäßig weite Anmarsch auf Fahrwegen ist der Haken an der Sache. Der...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juni 2020 um 22:25 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2 L  
3 Mai 20
Wolfskopf (1526 m) - bike und hike via Röthenbachtal
Der bis oben hin bewaldete Wolfskopf in den nördlichen Ammergauer Alpen ist auf den ersten Blick nicht unbedingt das Ziel aller Ziele. Aber man sollte sich eines Besseren belehren lassen. Der beeindruckende Flyschdurchbruch im Röthenbachtal - eines von Bayerns schönsten Geotopen - gibt die Ouvertüre. Kurz unterhalb des Gipfels...
Publiziert von 83_Stefan 11. Mai 2020 um 19:40 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
22 Dez 20
Geologische Orgeln Oberschroffen - hier spielt die Musik!
Auf der hier vorgestellten Runde durch das Alztal und entlang seiner nördlichen Begrenzung spielt die Musik ganz klar an den Geologischen Orgeln bei Oberschroffen: Es handelt sich hierbei um Verwitterungsschlote, die durch das Herauslösen von Kalk aus den hier durch Gletscheraktivität abgelagerten Schotterschichten entstanden...
Publiziert von 83_Stefan 7. Februar 2021 um 08:29 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
25 Mär 21
Trümmergesteine Wengenhausen - der große Knall
Mit einer Energie von rund 250.000 Hiroshima-Bomben krachte vor etwa 15 Millionen Jahren ein großer Meteorit auf die Erde und schuf das heutige Nördlinger Ries. Bei dem verheerenden Einschlag wurden selbst die härtesten Gesteine im Umkreis entweder verdampft oder zertrümmert und miteinander vermischt. Die Bruchstücke...
Publiziert von 83_Stefan 11. Mai 2021 um 19:40 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Toskana   T2  
7 Jun 21
Poggio di Montieri (1050 m) - unterwegs in den Colline Metallifere
Die Colline Metallifere - im Deutschen Toskanisches Erzgebirge - sind ein Mittelgebirge im südlichen Teil der Toskana. Früher war das Gebiet bekannt für seinen Reichtum an Bodenschätzen, die auch im großen Stil abgebaut wurden. Heute lohnt sich das nicht mehr und so ist Ruhe eingekehrt. In den Colline Metallifere herrschen...
Publiziert von 83_Stefan 23. Oktober 2021 um 21:28 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T2  
15 Aug 21
Kleinmutzkopf (1812 m) - von der Norbertshöhe zu Schwarzem und Grünem See
Ganz im Norden der Sesvennagruppe schließt sich an den Piz Lad noch ein Hochmoorgebiet an, das von den beiden Mutzköpfen begrenzt wird. Das Gebiet ist von der Mutzkopf-Sesselbahn her gut mit einfachen Wanderwegen erschlossen, die beliebtesten Ziele sind Schwarzer und Grüner See. Möchte man nicht mit der Bahn nach oben...
Publiziert von 83_Stefan 23. Januar 2022 um 12:55 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
14 Okt 21
Monte Pian Bello (1325 m) - über fünf Gipfel sollst du gehen
Die hier vorgestellte Rundwanderung mit Ausgangspunkt Cheglio hat gleich fünf Gipfel im Programm: Monte Carza, Cima Ologno, Monte Pian Bello, Cima Forcola und Cima Tondone. Aber Quantität ist bekanntlich nicht gleich Qualität und so ist das Pulver nach dem recht aussichtsreichen Monte Carza schnell verschossen. Wie gut, dass es...
Publiziert von 83_Stefan 9. April 2022 um 20:01 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T2  
5 Feb 22
Schwarzer Grat (1118 m) - höchster "Alpenberg" von Baden-Württemberg
Es ist eine Frage der Definition: Lehnt man sich ein wenig aus dem Fenster und zählt den Gebirgszug der Adelegg zu den Alpen, dann steigt Baden-Württemberg zum Alpenland auf. So ganz astrein ist das zwar nicht, aber eben auch nicht an den Haaren herbeigezogen. Wie dem auch sei, Definition hin, Definition her - ein Ausflug zum...
Publiziert von 83_Stefan 6. Februar 2022 um 15:40 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Velika Kraška Planota   T2  
20 Mär 22
Kokoš (670 m) - unterwegs im Karst bei Lipizza
Die kleine slowenische Ortschaft Lipizza (Lipica) liegt am Rande des Karsts und nur wenige hundert Meter von der italienischen Grenze entfernt. Bei Pferdefreunden ist ihr Name wegen der von hier stammenden Pferderasse weltweit bekannt, aber auch der Wanderer ist hier gut aufgehoben. Die eigentümliche Karstlandschaft mit ihren...
Publiziert von 83_Stefan 6. August 2022 um 08:36 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
28 Mär 22
Monte Rosso (693 m) - von Bieno zum Gipfel-Agriturismo
Als südlichster Berg der Tessiner Alpen erhebt sich der unscheinbare Monte Rosso direkt über Verbania und dem Lago Maggiore. Er ist dicht bewaldet, aber insbesondere im Gipfelbereich kann man sich an einigen schönen Ausblicken erfreuen - und zwar am besten bei einer Jause im gleichnamigen Agriturismo. Dort kann man zwar auch...
Publiziert von 83_Stefan 12. April 2022 um 20:07 (Fotos:25 | Geodaten:1)