Nov 24
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
24 Nov 14
Köglhörndl (1645 m) - Runde übers Hundsalmjoch
Der östliche Teil der Brandenberger Alpen geht im Vergleich zu ihrem Westteil - dem bekannten und beliebten Rofan - ziemlich unter. Die Gipfel sind hier weniger schroff, deutlich niedriger und meist recht stark bewaldet. Von Brandenberg zieht der Kamm in nordöstlicher Richtung als linke Begrenzung des Inntals bis nach Kufstein,...
Publiziert von 83_Stefan 23. Januar 2015 um 18:16 (Fotos:30 | Geodaten:3)
Nov 14
Karwendel   T4 I  
14 Nov 14
Hohe Warte (2596 m) - Südseite gefragt!
Jedes Jahr im späten Herbst lohnt sich ein Blick auf die Karte ganz besonders - Südseiten sind hier gefragt! Wer sich im Karwendel auskennt, der weiß, dass sich in den nach Süden exponierten Flanken der Inntalkette der Schnee meist nicht lange hält und sich diese daher in der Übergangszeit besonders anbieten. Häufig...
Publiziert von 83_Stefan 20. November 2014 um 09:19 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 10
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
10 Okt 14
Schönfeldspitze (2653 m) - zwei Tage auf dem Steinernen Meer
Wenn im Herbst die Hütten schließen, dann kehrt Ruhe ein im Steinernen Meer. Die Zivilisation zieht sich in tiefere Lagen zurück und man befindet sich hier oben weit weg vom Alltag. Die scheinbar unendlich große, gewellte Karsthochfläche des Steinernen Meers erweckt den Eindruck, man befände sich auf dem Mond - kein Mensch...
Publiziert von 83_Stefan 8. Dezember 2014 um 09:21 (Fotos:67 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Okt 3
Lechtaler Alpen   T6- II L  
3 Okt 14
Gebäudspitze (2703 m) - zwei Tage im Medriol
Im Sommer erfreut sich das Gebiet um das Württemberger Haus bei Hüttenwanderern reger Beliebtheit - kein Wunder, schließlich befindet man sich hier in einem ursprünglichen Bergrevier mit eindrucksvollen Gipfeln, abwechslungsreicher Landschaft und besonders reichhaltiger geologischer Vielfalt. Schöne, markierte Steige...
Publiziert von 83_Stefan 19. November 2014 um 14:53 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 5
Lechquellengebirge   T3  
5 Sep 14
Spuller Schafberg (2679 m) - zwei Tage an den Quellen des Lech
Das Gebirge um den jungen Lech wartet mit einigen wuchtigen Erscheinungen auf - kecke Felsberge wachsen aus grünen Matten steil empor. Dieser wunderbare Kontrast macht einen ganz speziellen Reiz des Lechquellengebirges aus. Das üppige Grün resultiert unter anderem daraus, dass wir uns hier in einem besonders...
Publiziert von 83_Stefan 3. November 2014 um 10:13 (Fotos:37 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Sep 4
Allgäuer Alpen   T4 I  
4 Sep 14
Hochvogel (2592 m) - "eine kurze Geschichte der Zeit"
Alles kommt, alles geht - das ist eben der Lauf der Dinge. Der Zahn der Zeit nagt an allem und macht auch vor Bergen keinen Halt - der wunderschöne Hochvogel in den Allgäuer Alpen ist da keine Ausnahme. Seit Menschengedenken steht er schon da und hebt sein ebenmäßiges Haupt markant in den Himmel, dabei gestützt auf seine...
Publiziert von 83_Stefan 24. Oktober 2014 um 14:45 (Fotos:36 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Aug 2
Lechtaler Alpen   T4- I  
2 Aug 14
Knittelkarspitze (2376 m) - Höchster der Liegfeistgruppe
Es ist nicht gerade so, dass die Lechtaler Alpen überlaufen wären - lediglich ganz im Westen am Arlberg sowie im Osten im Dunstkreis der "Tiroler Zugspitzarena" findet man in nennenswertem Maßstab touristische Infrastruktur, wenn man mal von einfachen Berghütten absieht. Warum im Inneren dieses wilden und ursprünglichen...
Publiziert von 83_Stefan 9. September 2014 um 23:58 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 6
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
6 Jul 14
Breitenkopf (2469 m) - über die Igelsköpfe zum Brendelsee
Direkt südlich des weithin bekannten Wettersteins erhebt sich mit der Mieminger Kette ein ebenso beeindruckendes Gebirge. Die steilen Felswände und zackigen Grate imponieren bereits von Weitem und man fragt sich beim Betrachten, ob ein Zustieg möglich ist. Nordseitig finden sich einige schöne Kare, die zwischen den...
Publiziert von 83_Stefan 18. August 2014 um 16:17 (Fotos:55 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 21
Karwendel   T6+ IV K3-  
21 Jun 14
Hochglück (2573 m) - der lange Grat von der Lamsenspitze
Wolkenfetzen legen ihren kalten Atem von Norden her über den nur handbreiten, brüchigen Grat, in Sichtweite bereits der nächste senkrechte Aufschwung. Wie mag es dort nur weiter gehen? Dann verschwindet der wild zerrissene Grat wieder im Nebel, von tief unten aus der Eng hört man die Kuhglocken läuten. Fast schon...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2014 um 22:26 (Fotos:88 | Kommentare:46 | Geodaten:1)
Jun 19
Karwendel   T4 I L  
19 Jun 14
Hippenspitze (2362 m) - voll hipp!
Sie steht "zwischen den Stühlen", trotzdem wirkt sie nicht untersetzt, obwohl sie natürlich eher ein "kleines Licht" im Karwendel ist: Die hübsche Hippenspitze findet sich in einem Zweigkamm der Inntalkette, der vom Hinteren Brandjoch nach Norden weist. Durch ihre zentrale Lage im westlichen Teil des...
Publiziert von 83_Stefan 5. August 2014 um 22:57 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 15
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ I  
15 Jun 14
Hochiss (2299 m) - ruhige Runde via Kotalmjoch
Die Hochiss ist der höchste Berg des Rofanstocks und damit der gesamten Brandenberger Alpen. Durch die nahe Seilbahn inklusive Klettersteig-Zirkus sowie diverser anderer Funattraktionen mit und ohne Seil und doppeltem Boden ist hier allerhand los. So schreien auf dem "Adlerhorst" am Gschöllkopf zwar weniger die Vögel als viel...
Publiziert von 83_Stefan 16. Juli 2014 um 00:43 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Jun 9
Karwendel   T4 I  
9 Jun 14
Rappenklammspitze (1835 m) - Rundtour aus dem Rohntal
Eigentlich steht die Rappenklammspitze über dem Rohntalboden sauber da, aber trotzdem nimmt man kaum Notiz von ihr. Was nützt schließlich ein schön geformter, felsiger Gipfelaufbau, wenn gegenüber die Nordwände von Östlicher Karwendel- und Vogelkarspitze die Rohntalalm um 1200 Meter überragen?!? Im Rohntal befindet man...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juli 2014 um 23:18 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 7
Karwendel   T4- WS  
7 Jun 14
Große Stempeljochspitze (2543 m) - bike&hike von Scharnitz
Das Gleirschtal führt weit hinein ins Karwendelgebirge und gewaltige, bleiche Berge begleiten es von West nach Ost. Immer weiter entfernt man sich von der Zivilisation und gäbe es nicht die schön gelegene Pfeishüte auf dem Almboden über dem Talschluss, dann wäre es dort vermutlich auch heute noch so richtig ruhig....
Publiziert von 83_Stefan 8. Juli 2014 um 00:07 (Fotos:41 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mai 10
Kaiser-Gebirge   T5+ IV  
10 Mai 14
Törlwand (2197 m) - Überschreitung mit Kreuztörlturm via Akademikerkante
Seltsam geht es im Wilden Kaiser zu - so heißt die Südwand der Törlwand "Alte Südwand", obwohl sie nicht älter ist als die umliegenden Wände. Zumindest aber hat sie sich gut gehalten! Wahrlich überraschend ist zudem die Tatsache, dass die "Akademikerkante" auf den Kreuztörlturm auch von Nicht-Akademikern begangen werden...
Publiziert von 83_Stefan 27. Mai 2014 um 01:27 (Fotos:53 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 6
Allgäuer Alpen   T4+ IV  
6 Apr 14
Gimpel (2175 m) - Überschreitung "mit Johan"
Wer zum Geier ist Johan? Und vor allem was macht er am Gimpel? Zugegeben, Johan ist dort weniger physisch, als vielmehr psychisch präsent. Vor vielen, vielen Jahren hat irgend jemand an der Schlüsselstelle des Gimpel-Westgrats die Aufschrift "NUN MUT JOHAN" hinterlassen - seitdem trägt die Route diesen Namen. Der "Johan" hat im...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2014 um 01:50 (Fotos:39 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Apr 5
Allgäuer Alpen   T2  
5 Apr 14
Einstein (1866 m) - alles ist relativ!
Es gibt Berge, die sind relativ klein. Andere sind dagegen relativ groß oder relativ steil. Relativ viele sind auch relativ beliebt bei den Wanderern. Der Einstein gehört jedenfalls zu den relativ kleinen Bergen, der relativ steile, südseitige Anstieg sorgt dafür, dass dort der Schnee relativ schnell verschwindet und die...
Publiziert von 83_Stefan 13. April 2014 um 21:29 (Fotos:16 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3+  
5 Apr 14
Säuling (2047 m) - gewaltiger Eckpfeiler des Ammergebirges
Über 1.3 Millionen Touristen pro Jahr und teilweise bis zu 10.000 am Tag genießen heutzutage denselben Anblick wie vor etwa 150 Jahren der bayerische Märchenkönig Ludwig II. Sie alle schauen von Neuschwanstein hinauf zu diesem mächtigen Gipfel, der sich ganz uncharmant "Säuling" nennt und der den gewaltigen nordwestlichen...
Publiziert von 83_Stefan 14. April 2014 um 23:41 (Fotos:17 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 22
Allgäuer Alpen   T3  
22 Mär 14
Aggenstein (1987 m) - über die sonnige Südseite
Auch wenn er die 2000-Meter-Marke knapp verfehlt, erhält der Aggenstein regen Besuch. Seine schroffe Erscheinung in Kombination mit der recht leichten Erreichbarkeit hat er seinen Nachbarn voraus und das gefällt den Leuten. Vom Tal aus könnte man denken, der Gipfel wäre nur mittels Kletterei zu erreichen, aber weit gefehlt -...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2014 um 23:32 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
22 Mär 14
Pendling (1563 m) - Kurztour von Schneeberg
Mächtig steht der Pendling über Kufstein da - mit steilen Felsflanken überragt er die Stadt am Inn um 1000 Meter. Von Nordwesten betrachtet, ist der Hokuspokus aber schnell zu Ende, denn von hier ist der Pendling nur noch ein kleiner, bewaldeter Berg. So schnell kann sich das Erscheinungsbild ändern! Für den Wanderer ist das...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2014 um 23:33 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T3  
22 Mär 14
Petersköpfl (1745 m) - am Rande des Kaiserplateaus
Obwohl der Wilde Kaiser im Süden eine deutlich höhere und vor allem auch spektakulärere Konkurrenz darstellt, ist der Zahme Kaiser ein beliebtes Wanderrevier. Dies liegt unter anderem an den unschwierigen Steigen, die hinauf auf das weite Gipfelplateau führen - die Anmarschwege sind allerdings weit, denn die Täler rund um das...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2014 um 23:33 (Fotos:21 | Geodaten:1)