Hikr » 83_Stefan » Touren » T4 [x]

83_Stefan » Tourenberichte (104)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 17
Ammergauer Alpen   T4-  
15 Aug 17
Laubeneck (1758 m) - die Nebelalm und der Hauch der Geschichte
Längst ist die alte Nebelalm im Nebel der Geschichte verschwunden. Im Kar zwischen Teufelstättkopf und Laubeneck sind ihre Überreste kaum noch zu erkennen. Aber mit etwas Gespür für die richtige Wegfindung lassen sich die alten Steige noch begehen. Sie führen nicht nur in völliger Einsamkeit durch ursprüngliche Ammergauer...
Publiziert von 83_Stefan 16. September 2017 um 20:09 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 8
Radstädter Tauern   T4+  
20 Jul 17
Laglerspitz (2148 m) - rustikale Erlebnisse in den Niederen Tauern
Der Laglerspitz ist nur ein ganz kleines Licht in den Radstädter Tauern, die den Niederen Tauern zugeordnet werden. In diesem Teil der Zentralalpen geht es zwar grundsätzlich recht gemäßigt zu, Ausnahmen bestätigen aber bekanntlich die Regel. Bei der hier beschriebenen Tour ist definitiv der rustikale Berggänger gefragt, der...
Publiziert von 83_Stefan 8. August 2017 um 18:23 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 16
Bayrische Voralpen   T4 I  
9 Apr 17
Buchstein (1701 m) - Sternstunden in den Bayerischen Voralpen
Welcher Münchner Bergwanderer, der etwas auf sich hält, kennt nicht den Anblick des zackigen Gipfelduos, das sich zwischen Isartal und Tegernsee erhebt? Die Rede ist natürlich von Roß- und Buchstein, deren Antlitz von allen Seiten über jeden Zweifel erhaben ist. Dazwischen liegt die Tegernseer Hütte in spektakulärer Lage...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2017 um 14:14 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 13
Trentino-Südtirol   T4+ I  
25 Aug 16
Großer Möseler (3480 m) - gletscherfrei von Süden
Auch wenn die armen, kleinen Eisbären auf ihren dahinschmelzenden Eisschollen traurig dreinblicken, so gibt es doch auch Gewinner der Klimaerwärmung. Die Hersteller von Klimageräten beispielsweise oder aber Bergsteiger, die zwar gerne hoch hinaus, sich dabei aber nicht auf dünnes Eis wagen wollen. Letztere erfreuen sich an...
Publiziert von 83_Stefan 11. November 2016 um 20:42 (Fotos:46 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 17
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 I L  
30 Jul 16
Hochwanner (2744 m) - Normalweg von Süden
Wendet man das strengste Kriterium zur Definition von Bergen an, degradiert man damit Schneefernerkopf, Zugspitzeck und Wetterspitzen zu Nebengipfeln der Zugspitze. Das freut hingegen den Hochwanner, der damit auf Platz zwei der höchsten Berge Deutschlands aufrückt - noch vor dem bekannten und überaus beliebten Watzmann. Und in...
Publiziert von 83_Stefan 6. Oktober 2016 um 15:12 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 17
Zillertaler Alpen   T4 I  
14 Aug 16
Realspitze (3039 m) - am Ende der Welt
Das Schild "Sackgasse" steht nicht umsonst am Eingang des Griererkars - wer will denn schon über die wackligen Blöcke dieses steilen Trümmerkars nach oben balancieren und im Aufstieg über die mehrfach eingezwickten Füße, im Abstieg über die von oben nachrutschenden Gesteinsmassen fluchend, die nicht vorhandenen Gämsen...
Publiziert von 83_Stefan 21. August 2016 um 21:31 (Fotos:45 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jul 31
Chiemgauer Alpen   T4- I  
1 Jul 16
Kampenwand (1664 m) - von kleinen und großen Sprücheklopfern
Der durchschnittliche 08/15-Sprücheklopfer weidet sich an der Kampenwand - den altwährten Spruch über den übertrieben guten Ernährungszustand des potentiellen Gipfelstürmers in Verbindung mit der Bekundung dessen Besteigungswillens kennt hierzulande bekanntlich jedes Kind und trotzdem wird er jedes Mal aufs Neue...
Publiziert von 83_Stefan 19. Juli 2016 um 23:06 (Fotos:22 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Okt 6
Karwendel   T4 I L  
10 Jul 11
Östliche Karwendelspitze (2537 m) - Deutschlands höchster Karwendelberg
...wenn man früh morgens nach einer ausgiebigen Tour am Vortagauf dem Karwendelhaus aufwacht und die Sonne zum Fenster herein scheint, hat man allerhand Pläne für den Tag. Laut Wettervorhersagensoll der Sonnenschein allerdings nur von kurzer Dauer sein und spätestens am Nachmittag von Unwettern abgelöst werden. Also muss was...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2011 um 22:48 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Aug 25
Karwendel   T4+ I L  
18 Mai 13
Breitgrießkarspitze (2588 m) - über Larchetkar- und Große Riedlkarspitze
Endlose Mondlandschaften, darüber helle, brüchige Felsruinen aus Kalk. Weit unten die türkisgrüne Isar, die zu den Felsketten einen willkommenen Kontrast bildet. Ausgedehnte Latschenfelder - Hassliebe der Bergsteiger! Wir befinden uns tief im Innersten des Karwendels, in der Hinterautal-Vomper-Kette, die von Scharnitz bis zum...
Publiziert von 83_Stefan 21. Mai 2013 um 17:30 (Fotos:65 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Jul 5
Lechtaler Alpen   T4+ II  
25 Sep 11
Aserlespitze (2337 m) - weit ab vom Schuss
Zwischen Loreakopf und der mächtigen Heiterwand liegt die kleine Aserlegruppe, die der Loreagruppe zugerechnet wird. An ihrgeht die Zeit scheinbar spurlos vorüber - ihre touristische Erstersteigung fand erst 1929 statt. Bis vor einigen Jahren lag auf der Aserlespitze angeblich ein Gipfelbuch aus den 1930er-Jahren aus, das...
Publiziert von 83_Stefan 28. September 2011 um 09:09 (Fotos:42 | Kommentare:5)
Apr 1
Bayrische Voralpen   T4 II WT2  
8 Mär 15
Aiplspitze (1759 m) - vom Spitzingsattel über den Jägerkamp
Am Spitzingsee ist allerhand los. Das vielleicht beliebteste Skigebiet der Münchner zieht die Leute in Scharen an, was wiederum zu verstopften Straßen, völlig überfüllten Parkplätzen und großen, lärmenden Menschenansammlungen führt. Trotzdem braucht man das Gebiet im Winter nicht pauschal zu meiden, denn hat man die...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2015 um 14:18 (Fotos:37 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Feb 4
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I  
28 Aug 12
Birnhorn (2634 m) - höchster Berg der Leoganger Steinberge
Das Birnhorn ist der Höchste der Leoganger Steinberge und in weitem Rundkreis kann ihm nichts und niemanddas Wasser reichen - eine gigantische Aussichtsloge, die man unbedingt bei bestem Wetter genießen sollte! Daseinzigartige Panorama reicht vom Dachstein bis zur Zugspitze und vomGroßglockner bis zum Chiemsee. Das muss man...
Publiziert von 83_Stefan 1. September 2012 um 16:35 (Fotos:92 | Kommentare:9)
Dez 9
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
10 Okt 14
Schönfeldspitze (2653 m) - zwei Tage auf dem Steinernen Meer
Wenn im Herbst die Hütten schließen, dann kehrt Ruhe ein im Steinernen Meer. Die Zivilisation zieht sich in tiefere Lagen zurück und man befindet sich hier oben weit weg vom Alltag. Die scheinbar unendlich große, gewellte Karsthochfläche des Steinernen Meers erweckt den Eindruck, man befände sich auf dem Mond - kein Mensch...
Publiziert von 83_Stefan 8. Dezember 2014 um 09:21 (Fotos:67 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Nov 22
Karwendel   T4 I  
14 Nov 14
Hohe Warte (2596 m) - Südseite gefragt!
Jedes Jahr im späten Herbst lohnt sich ein Blick auf die Karte ganz besonders - Südseiten sind hier gefragt! Wer sich im Karwendel auskennt, der weiß, dass sich in den nach Süden exponierten Flanken der Inntalkette der Schnee meist nicht lange hält und sich diese daher in der Übergangszeit besonders anbieten. Häufig...
Publiziert von 83_Stefan 20. November 2014 um 09:19 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 17
Allgäuer Alpen   T4 L I L  
27 Sep 14
Hohes Licht (2651 m) - Heilbronner Weg extended
Der Heilbronner Weg gilt als Höhenweg par excellence und dies völlig zu Recht. Stets ungemein aussichtsreich, unterhaltsam und nirgendwo wirklich schwierig führt er zwischen der Kleinen Steinscharte und der Bockkarscharte meist direkt auf dem höchsten First der Allgäuer Alpen entlang - die Szenerie ist schlichtweg großartig...
Publiziert von 83_Stefan 16. November 2014 um 12:01 (Fotos:57 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Nov 8
Chiemgauer Alpen   T4- I  
4 Nov 14
Spitzstein (1596 m) - und drei weitere Chiemgauer Gipfelchen
Wenn im späten Herbst auf den höheren Bergen nichts mehr geht, dann ist die Zeit für die Chiemgauer Alpen gekommen. Bei den meisten Vertretern handelt es sich um gutmütige, leicht zu erreichende Aussichtsberge, aber wenn man mag, lässt sich häufig etwas Würze in die Unternehmung bringen. So auch am Spitzstein: die seit...
Publiziert von 83_Stefan 7. November 2014 um 14:12 (Fotos:43 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 10
Lechtaler Alpen   T4- I  
2 Aug 14
Knittelkarspitze (2376 m) - Höchster der Liegfeistgruppe
Es ist nicht gerade so, dass die Lechtaler Alpen überlaufen wären - lediglich ganz im Westen am Arlberg sowie im Osten im Dunstkreis der "Tiroler Zugspitzarena" findet man in nennenswertem Maßstab touristische Infrastruktur, wenn man mal von einfachen Berghütten absieht. Warum im Inneren dieses wilden und ursprünglichen...
Publiziert von 83_Stefan 9. September 2014 um 23:58 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 25
Glocknergruppe   T4 L I  
18 Jul 14
Großes Wiesbachhorn (3564 m) - über zwei Stauseen zum ewigen Eis
Groß und mächtig steht der Berg da, seine Nordwestwand war früher eine der bekanntesten Eiswände der Ostalpen. Heute ist das Große Wiesbachhorn fast zum Wanderberg degradiert - der Klimaerwärmung sei Dank. Wie überall hat das seine Vor- als auch seine Nachteile. Otto Normalwanderer freut sich jedenfalls, dass er beim...
Publiziert von 83_Stefan 24. August 2014 um 12:49 (Fotos:57 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 18
Karwendel   T4 I L  
19 Jun 14
Hippenspitze (2362 m) - voll hipp!
Sie steht "zwischen den Stühlen", trotzdem wirkt sie nicht untersetzt, obwohl sie natürlich eher ein "kleines Licht" im Karwendel ist: Die hübsche Hippenspitze findet sich in einem Zweigkamm der Inntalkette, der vom Hinteren Brandjoch nach Norden weist. Durch ihre zentrale Lage im westlichen Teil des...
Publiziert von 83_Stefan 5. August 2014 um 22:57 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 15
Karwendel   T4 I  
9 Jun 14
Rappenklammspitze (1835 m) - Rundtour aus dem Rohntal
Eigentlich steht die Rappenklammspitze über dem Rohntalboden sauber da, aber trotzdem nimmt man kaum Notiz von ihr. Was nützt schließlich ein schön geformter, felsiger Gipfelaufbau, wenn gegenüber die Nordwände von Östlicher Karwendel- und Vogelkarspitze die Rohntalalm um 1200 Meter überragen?!? Im Rohntal befindet man...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juli 2014 um 23:18 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)