Hikr » 360 » Touren

360 » Tourenberichte (517)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 12
Bellinzonese   T6- WS II  
12 Okt 11
Von Sementina via Cima di Morisciolo zur Cima d'Erbea, mit Fernsichten vom Allerfeinsten
Eigentlich war ja eine gemeinsame Aktion im Ticino mit Zaza geplant. Was genau, wollten wir im Zug ab Arth-Goldau noch besprechen. Da aber Zaza kurzfristig umdisponieren musste, nahm ich Plan B aus der Hosentasche, für welchen Zaza ebenfalls die Vorlage lieferte: nämlich hier. Wer eine Zaza-Ticino-Tagestour-aus-dem-Norden mit...
Publiziert von 360 14. Oktober 2011 um 11:09 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Okt 5
Oberhasli   T6 WS+ III  
5 Okt 11
Vordre - und Hindre Zinggenstock eine "unmögliche" öV Tagestour
Hätte ich die heute geplante Tour bis ins letzte Detail ausgearbeitet, wäre ich wohl zum Schluss gekommen, dass sie als öV Tagestour gar nicht machbar ist. Da ich die letzten Details jedoch nicht geplant hatte, startete ich den Versuch und auf mirakulöse Weise hat es sogar geklappt. Der Plan Von der Grimsel Passhöhe mit...
Publiziert von 360 9. Oktober 2011 um 13:28 (Fotos:19 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Okt 1
Valsertal   T3+  
1 Okt 11
F.e.b.i.W.-Wanderung: Rund ums Zervreilahorn
Wanderung mit Arbeitskollegen rund ums Zervreilahorn mit Übernachtung in der Läntahütte. Die Tour wäre durchaus auch als Tagestour machbar. Von Zervreila dem markeirten Weg entlang zur Läntahütte und Nächtigung in derselben. Am nächsten Tag den steil, aber hübsch angelegten Weg hoch zum Furggelti und wieder hinten...
Publiziert von 360 9. Oktober 2011 um 10:01 (Fotos:8)
Sep 28
St.Gallen   T4+  
28 Sep 11
Zuestoll von Süden - Die Hälfte einer alten Rechnung beglichen
Der/Die geneigte 360-hikr-Berichte-Leser/in weiss vielleicht, dass ich es in meiner alpinistischen Karriere noch nie bei gutem Wetter und klarer Sicht auf meinen Lieblingschurfirst den Zuestoll geschafft habe. Bei meinem letzten Versuch vor 4 Jahren stand ich zwar nach einem unfreiwilligen Abenteuer auf dem Gipfel, eine Sicht war...
Publiziert von 360 9. Oktober 2011 um 09:52 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 11
Kroatien   T3  
11 Sep 11
Top of Velebit: Vaganski Vrh - Auf den Spuren von Winnetou und Old Shatterhand 2. Teil
Fortsetzung von Sveto Brdo im Nationalpark Paklenica - Auf den Spuren von Winnetou und Old Shatterhand 1. Teil Nach einer windigen und relativ kühlen Nacht (gut 10 Grad) wachen wir zum Sonnenaufgangsspektakel rechtzeitig auf. Obwohl wir auch heute wieder eine lange Wanderung vor uns haben nehmen wir es gemütlich und geniessen...
Publiziert von 360 8. Oktober 2011 um 22:14 (Fotos:18)
Sep 10
Kroatien   T2  
10 Sep 11
Sveto Brdo im Nationalpark Paklenica - Auf den Spuren von Winnetou und Old Shatterhand 1. Teil
Das Velebit Gebirge gehört wohl zum interessantesten was Kroatien alpinistisch zu bieten hat. Der etwa 145km lange Gebirgszug, der parallel zur Küste verläuft, besteht ausschliesslich aus Karst und bietet wunderbare Kalkberge, um sich auf verschiedenste Arten in den Bergen "auszutoben". Der berühmte Nationalpark Paklenica ist...
Publiziert von 360 8. Oktober 2011 um 22:14 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Aug 24
Oberengadin   T4 I  
24 Aug 11
Piz Tschierva (3546m) - ein hoher Bündner Wander-3000-er und super Aussichtsposten im Berninagebiet
Was will ein hikr mehr, als bei den momentan herrschenden Temperaturen in die Höhe - je höher desto besser. Der Piz Tschierva ist mit seinen stolzen 3546m einer der höchsten (wenn nicht der höchste) Bündner Wanderberg und wie Omega3 gezeigt hat, sogar als Tagestour aus dem Unterland machbar. Auch wenn Bombo davon sagt,...
Publiziert von 360 25. August 2011 um 20:41 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 17
Valsertal   T5+ WS II  
17 Aug 11
Das Matterhorn des Valsertals - Zervreilahorn mit 3000-er Zugabe
Der Anblick des Zervreilahorns von Nordosten ist ein Klassiker einer schönen Berggestalt und ist wohl der Grund, warum es den Beinamen "Matterhorn des Valsertals" bekommen hat. Obwohl es aus dieser Perspektive für Nichtkletterer unbesteigbar aussieht, gibt es über den Südgrat eine für Alpinwanderer machbare Kraxelroute....
Publiziert von 360 18. August 2011 um 21:57 (Fotos:19 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 10
Oberwallis   T5 WS II  
10 Aug 11
Viel Berg für wenig Höhenmeter - Kraxelspass am Nufenenpass
ENDLICH wieder einmal ein Mittwoch an dem sich ein Azorenhoch in der Schweiz breitmachen sollte. Dies musste natürlich genutzt werden. Die Pizzo Gallina-Tour von Zaza, Omega3 und Betrand ist mir schon lange aufgefallen und zusammen mit einem Start auf dem Nufenenpass sollte sogar noch etwas mehr drin liegen, insbesondere das...
Publiziert von 360 11. August 2011 um 21:02 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Aug 3
Unterengadin   T4-  
3 Aug 11
Blitz, Donner und Hagel - Kein Piz San Jon, aber immerhin den Piz da l'Aua ohne Aua
Die Wetterprognose versprach für heute einzig für das Engadin keine Gewitter vor ca. 16h, sodass ich eine Piz San Jon Traverse à la Zaza (in umgekehrter Richtung) plante. Da die erste Postautoverbindung aus dem Unterland um 10:15h in S-Charl ankommt, hoffte ich etwa 6h Zeit zu haben, um mindestens bis zum Piz San Jon d'Immez...
Publiziert von 360 4. August 2011 um 19:45 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 27
Bregenzerwald-Gebirge   T3+ K1  
27 Jul 11
Interessante Eisenleiter-Route auf den Pfänder - "und a bisserl mehr..."
Ehrlich gesagt hatte ich vom heutigen Tag nicht allzu viel erwartet, sowohl was das Wetter anbetrifft, wie auch die geplante Route an und für sich. Um so mehr habe ich mich gefreut, dass sich die Tour in jeder Hinsicht als voller Erfolg entwickelte. Zum Wetter muss ich wohl nichts sagen, denn andere leiden sicherlich...
Publiziert von 360 29. Juli 2011 um 09:28 (Fotos:22 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 24
Schwyz   T1  
24 Jul 11
Spieglein, Spieglein.....
.... Zeitungen reisten heute nicht mit – stattdessen eine hochphilosophische und äusserst menschliche Betrachtung über das Menschliche und deren möglichen Tiefen, die es manchmal erreichen kann wie uns der betroffen machende Freitag, der noch im Herz nachhallte: Dietrich Bonhoeffer in seiner Gefangenschaft. Vertieft und...
Publiziert von Henrik 26. Juli 2011 um 22:36 (Fotos:53 | Kommentare:6)
Jul 20
Lombardei   T5 II  
20 Jul 11
Drei Perlen im Val Canale: Monte dei Pizzoni, Monte Bronzone und Pizzo Ravo
Als wir diesen Frühling im Ticino in den Ferien weilten, habe ich neue Busverbindungen "entdeckt", die mir als öV-ler ein neues Gebiet für Tagestouren aus dem Norden erschliessen. Es sind dies Verbindung von Lugano nach Porlezza und Menaggio, betrieben von der italienischen Busgesellschaft SPT. Mit dem ersten ICN aus dem Norden...
Publiziert von 360 22. Juli 2011 um 07:07 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jul 13
Rätikon   T2  
13 Jul 11
Die Tränen der Sulzfluh haben uns den Klettersteig hinuntergewaschen...
Leider hatten die CH-Wetterfrösche nicht recht, denn auch im Rätikon hat's schon am morgen geschifft. Hätte ich den Ö-Wetterfröschen (für Schruns) geglaubt oder besser gesagt, glauben wollen, wären die nassen Unterhosen absehbar gewesen... Als Ziel hat sich "Spueli" die Sulzfluh via Klettersteig gewünscht - widriges...
Publiziert von 360 13. Juli 2011 um 20:51 (Fotos:6)
Jul 6
Glarus   T6 II  
6 Jul 11
Überschreitung des Vorder Glärnisch - dem lohnenden Vorposten des Vreneli
Der Vorder Glärnisch ist auf hikr kein Unbekannter mehr. Die gängigen, wie auch die weniger üblichen Routen sind ausführlich dokumentiert. Die wohl schwierigste Route führt von Glarus über die Schwöstern, allerdings war diese heute nicht unser Ziel, sondern die Schwierigkeit sollte irgendwo im Kraxelbereich, aber doch...
Publiziert von 360 7. Juli 2011 um 21:27 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 29
Unterengadin   T5+ II  
29 Jun 11
Ün di da bellezza: Piz Nuna - Piz Macun Traverse
Heute war für das Engadin - im Gegensatz zum Rest der Schweiz - mehr oder weniger den ganzen Tag über schönes Wetter angesagt - and guess where I went? Als Plan habe ich mir den Piz Nuna zurechtgelegt. Nach kurzer Rücksprache mit Omega3 (der den Piz Nuna ein paar Tage bevor der Nationalpark "Lais da Macun" eröffnet wurde...
Publiziert von 360 1. Juli 2011 um 07:12 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Jun 26
Glarus   T5  
26 Jun 11
Dejenstock - Die Straubsche Variante von Süden via Herbrig - Rinderband
Da ich heute eine Verabredung um 14h beim vorderen Zeltplatz des Klöntalersees hatte, wollte ich die Zeit zwischen der Ankunft des ersten Busses und ebendieser Verabredung natürlich bergtechnisch ein wenig nutzen. In lediglich 5 Stunden sind die Möglichkeiten jedoch etwas beschränkt. Der Dejenstock drängt sich unter dieser...
Publiziert von 360 27. Juni 2011 um 13:39 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jun 22
St.Gallen   T6 II  
22 Jun 11
Den Goggeien-Pendezenberg abgebaut
Ich kann mich noch gut erinnern als ich das erste Mal vom Goggeien beeindruckt war. Es war dies als kleiner Junge auf einer Fahrt zusammen mit meinem Vater ins Obertoggenburg. In der Gegend um Breitenau sieht man den Vorder Goggeien als sehr unnahbare und schon fast nadelartige Berggestalt. Ich fragte meinen Vater, wie dieser...
Publiziert von 360 23. Juni 2011 um 20:54 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 1
Oberengadin   T3+  
1 Jun 11
Munt Müsella - etwas anders als ich es mir vorgestellt hatte
Eigentlich hatte ich mir meine heutige Tour ein bisschen anders vorgestellt, am Vorabend sogar komplett anders. Da das Wetter in der ganzen Schweiz heute alles andere als erfreulich zu werden schien, habe ich mich am Vorabend für eine Regenschirmwanderung in der Bodenseeregion entschieden. Als ich aber am Morgen aufstand und den...
Publiziert von 360 1. Juni 2011 um 22:04 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Mai 25
Schwyz   T6 III  
25 Mai 11
Schiberg via Brennaroute
Die Brennaroute zum Schiberg ist allgemein als T6-Kraxelei anerkannt - Grund genug für uns, endlich auch einmal einen Augenschein zu nehmen. Wir starten in Innerthal und steigen zunächst auf dem markierten Wanderweg zur Bockmattlihütte. Wenige Meter oberhalb der Hütte ist rechterhand der Einstieg zur Route, die bereits...
Publiziert von Zaza 27. Mai 2011 um 08:45 (Fotos:20 | Kommentare:5 | Geodaten:1)