"Simmeler" Rundtour am Brienzer Rothorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Nach rund zwei Jahren wieder einmal eine Tour mit dem Ex-Hikr-vielschreiber
Axi. Da meine Mobilität auch wieder besser ist, machten wir spontan ab. Ein Geheimtipp von Axi: Der „Simmeler“ am Brienzer Rothorn. In der Art ähnlich wie der Bärenpfad
Grosse Bärenpfad Rundtour am Niederhorn. Solche Routen im T4 Bereich, die man kennen muss und nicht gross angeschrieben sind, finde ich persönlich grossartig. Da unser Zeitfenster etwas begrenzt war, fuhren wir stinkfrech via guter Fahrstrasse bis zu Pt 1085 (obwohl da ein Schild war mit weissem und rotem Kreis…) Naja war wohl Kunst am Strassenrand (-;
Fazit: Sehr abwechslungsreicher Weg bzw. Rundtour in wilder felsiger Umgebung mit grandiosen Tiefblicken in den Brienzersee und grossartige Aussicht ins BEO. Die Tour ist nicht zu schwierig, aber auch nicht ein Spaziergang. Einfach ideal!
Schwierigkeit: Einige Stellen sind etwas abschüssig und mit T4 zu bewerten. Zahlreiche Querungen im mässig steilen Geröll oder sonst felsigem Gelände. Auf dem ganzen Weg hat es keine Sicherungen.
Schlüsselstelle: Wohl die erste Querung (Siehe Bilder) kurz nach dem Einstieg in den „Simmeler“. Wer dort keine Probleme hat, kann bedenkenlos weiter… Diese Stelle wird heute sogar offiziell durch eine Umleitung umgangen (oder kann umgangen werden).
Routen Beschrieb: Der „Simmeler“ ist weder angeschrieben noch markiert. Aber einmal auf dem Pfad kann man ihn eigentlich nicht verlieren bis zum Felsentor. Und ab dort hat es wieder Bergweg Ausschilderung. Dennoch ist eine Karte von Vorteil um sich in dem Gelände zu orientieren. Dies war bei mir nicht nötig, da ich dem „heimischen“ Axi einfach nachgelatscht bin… Routendetail in den Bildern.
Varianten: Man könnte bis aufs Rothorn, oder gemäss Axi auf den „Dirrengrind“, dies wäre aber noch ein Zacken anspruchsvoller.
Verhältnisse: Schöner Sommertag, heiss.
Foto: Sony DSC RX100, zT HDR, Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch


Fazit: Sehr abwechslungsreicher Weg bzw. Rundtour in wilder felsiger Umgebung mit grandiosen Tiefblicken in den Brienzersee und grossartige Aussicht ins BEO. Die Tour ist nicht zu schwierig, aber auch nicht ein Spaziergang. Einfach ideal!
Schwierigkeit: Einige Stellen sind etwas abschüssig und mit T4 zu bewerten. Zahlreiche Querungen im mässig steilen Geröll oder sonst felsigem Gelände. Auf dem ganzen Weg hat es keine Sicherungen.
Schlüsselstelle: Wohl die erste Querung (Siehe Bilder) kurz nach dem Einstieg in den „Simmeler“. Wer dort keine Probleme hat, kann bedenkenlos weiter… Diese Stelle wird heute sogar offiziell durch eine Umleitung umgangen (oder kann umgangen werden).
Routen Beschrieb: Der „Simmeler“ ist weder angeschrieben noch markiert. Aber einmal auf dem Pfad kann man ihn eigentlich nicht verlieren bis zum Felsentor. Und ab dort hat es wieder Bergweg Ausschilderung. Dennoch ist eine Karte von Vorteil um sich in dem Gelände zu orientieren. Dies war bei mir nicht nötig, da ich dem „heimischen“ Axi einfach nachgelatscht bin… Routendetail in den Bildern.
Varianten: Man könnte bis aufs Rothorn, oder gemäss Axi auf den „Dirrengrind“, dies wäre aber noch ein Zacken anspruchsvoller.
Verhältnisse: Schöner Sommertag, heiss.
Foto: Sony DSC RX100, zT HDR, Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)