Brienzer Rothorn via Simmeler (Versuch)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir sind dazu am Samstag Abend nach Brienz angereist und übernachteten bei Jobins BnB`s im wunderschönen kleinen Chalet.Man sieht sehr schön über den See,eine herrliche Abendstimmung.
Unser Ziel war das Rothorn auf der gleichen Route zu besteigen wie von Zaza 2008 beschrieben.Wir wollten so dem Muttertagsrummel auf der Planalp entgehen,da genau ab Muttertag die Saisoneröffnung der Dampfbahn angesagt ist.
Wir starteten direkt vom Chalet aus Richtung Wellenberg und Sitschenen.Nach 1 1/2 Stunden und 620 Hm standen wir dann bei Baalen vor der Abzweigung Richtung Simmeler.Nur leider war uns der Weitwerweg vergönnt.Der Weg war wegen Steinschlages abgesperrt.
Also traversierten wir dann halt zur Planalp.Gerade rechtzeitig,vor einsetzen des Regens erreichten wir das Restaurant Planalp.Zum Glück war die erste Fuhre der Dampfbahn noch nicht eingetroffen. :-) Hier gönnten wir uns einen Kaffee und warteten etwas das Wetter ab.
Der Wettergott hatte Erbarmen und es hörte auf zu regnen.Wir wanderten weiter via Greesgi zur Ober Staffel.Es war wunderschön und Menschenleer.Wir sind nur einem Wanderer mit seinem Hund begegnet.Der Ausblick auf Brienzer und Thunersee sieht toll aus. Da wir aber wegen des Umweges und des Regens ziemlich Zeit verloren hatten,liessen wir das Rothorn sein und querten von der Ober Staffel zum Felsentor.Von dort führ ein Weg unterhalb des Dirrengrindes entlang bis zu den Lawinenverbauungen.
Dort machten wir eine Rast mit unglaublicher Sicht auf Brienz und den See.
Weiter gings dann vom Felsentor abwärts zur Planalp,weiter bis Brienz.
Eine schöne Wanderung die uns viele schöne Eindücke bescherte.
Unser Ziel war das Rothorn auf der gleichen Route zu besteigen wie von Zaza 2008 beschrieben.Wir wollten so dem Muttertagsrummel auf der Planalp entgehen,da genau ab Muttertag die Saisoneröffnung der Dampfbahn angesagt ist.
Wir starteten direkt vom Chalet aus Richtung Wellenberg und Sitschenen.Nach 1 1/2 Stunden und 620 Hm standen wir dann bei Baalen vor der Abzweigung Richtung Simmeler.Nur leider war uns der Weitwerweg vergönnt.Der Weg war wegen Steinschlages abgesperrt.
Also traversierten wir dann halt zur Planalp.Gerade rechtzeitig,vor einsetzen des Regens erreichten wir das Restaurant Planalp.Zum Glück war die erste Fuhre der Dampfbahn noch nicht eingetroffen. :-) Hier gönnten wir uns einen Kaffee und warteten etwas das Wetter ab.
Der Wettergott hatte Erbarmen und es hörte auf zu regnen.Wir wanderten weiter via Greesgi zur Ober Staffel.Es war wunderschön und Menschenleer.Wir sind nur einem Wanderer mit seinem Hund begegnet.Der Ausblick auf Brienzer und Thunersee sieht toll aus. Da wir aber wegen des Umweges und des Regens ziemlich Zeit verloren hatten,liessen wir das Rothorn sein und querten von der Ober Staffel zum Felsentor.Von dort führ ein Weg unterhalb des Dirrengrindes entlang bis zu den Lawinenverbauungen.
Dort machten wir eine Rast mit unglaublicher Sicht auf Brienz und den See.
Weiter gings dann vom Felsentor abwärts zur Planalp,weiter bis Brienz.
Eine schöne Wanderung die uns viele schöne Eindücke bescherte.
Tourengänger:
Steinbock

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)