Überschreitung Haggenspitz-Kleiner Mythen


Published by ossi , 31 October 2014, 11h59.

Region: World » Switzerland » Schwyz
Date of the hike:28 October 2014
Climbing grading: III (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: Mythengruppe   CH-SZ 
Height gain: 800 m 2624 ft.
Height loss: 800 m 2624 ft.
Route:Brunni-Haggenegg-Haggenspitz-Griggeli-Kl.Mythen-Zwüschet mythen-Brunni
Access to start point:Postbus HST Brunni Seilbahn oder P bei der Seilbahn
Access to end point:dito
Maps:1152

Die offizielle " carpintero-ossi-hikr-Erstüberschreitung des Kleinen Mythen-Massivs"

Nicht, dass die Tour sich nicht bereits vieler Beschreibungen auf diesem Portal erfreuen würde, aber eine Erstüberschreitung mit diesen beiden Protagonisten muss der Nachwelt natürlich als schriftliches Zeugnis erhalten bleiben.

Von Brunni auf markiertem Wanderweg bis kurz vor Haggenegg. Günstige Gelegenheit, sich gegenseitig zu beschnuppern. Nachdem offenbar keine grösseren zwischenmenschlichen Bedrohungen zu Erwarten sind, weglos zum Schärsack und auf dem Grat bleibend Richtung Haggenspitz schreiten. Das Gelände wird bald felsiger, Wegspuren und farbige Punkte leiten durch das Gewirr von Bäumen, Gras, Felsen und dunkler Erde.

Bis 50m unter dem Müllerkamin ist Kletterei in meist ausgeräumtem, festem Fels zu Erwarten, eine luftige Stelle ist mit einem Bohrhaken gesichert. Nun entweder auf Wegspuren links herum oder leicht rechtshaltend zum Müllerkamin, den wir uns nicht entgehen lassen. maximal II.

Der Müllerkamin (III+) kann gesichert werden, es finden sich Haken und nach dem Kamin hängt zusätzlich ein Schraubnotglied an einem gebohrten Haken. Auch Zackenschlingen können zur Sicherung verwendet werden. Nun weiter über Schrofen entlang einiger Punkte und auch einiger Bohrhaken zum Gipfel. Kletterei bis zum zweiten Grad, schön.

Trotz der Schneefälle einige Tage zuvor kaum Schneeflecken in der Route, allerdings durchwegs feucht.

Abstieg über den Südgrat zum Griggeli, Wegspuren, T5, kurz II, alles trocken. Teilweise neue rosafarbene Markierungen. Erneut entlang von Spuren in die Nordflanke des Kleinen Mythens, den gut sichtbaren Kamin ansteuernd. Auch hier gibt es kurz vor dem Kamin Wegspuren, welche nach links leiten und so den Kamin umgehen. Wir wählen zum Aufstieg den Kamin (Klettern bis II+, einige wenige lose Steine, welche vor allem bei mehreren Leuten etwas Vorsicht erfordern). Einige Schneeflecken mehr als am Haggenspitz, die aber nicht stören. Auch hier durchgehend feucht.

Auf dem Gipfel sehen wir vermutlich den legendären Tschäss. Leider sind wir zu ängstlich und vorsichtig und trauen uns nicht nachzufragen. Ich hatte auch nichts Geeignetes für ein Autogramm mit dabei. So würde sich wohl mein Sohn fühlen, wenn plötzlich Manuel Neuer an der Haustür klingeln würde (Für alle Fussballbanausen: Das ist der Welttorhüter 2014).

Der Abstieg über den Südgrat nach Zwyschet Mythen ist wieder knochentrocken.

Herzlichen Dank an carpintero für seine Begleitung, können wir gerne wiederholen.

Hike partners: ossi, carpintero


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T5+ III

Comments (5)


Post a comment

Sent 31 October 2014, 18h52
Dank geht natürlich auch an dich - es war ein Vergnügen mit dir unterwegs zu sein! Wiederholung? Jederzeit und gerne. :)

WoPo1961 says:
Sent 3 November 2014, 18h25
Keine Ahnung, WAS für ein Banause der rote Mützenmann nun ist, aber ich muss diese Frage aus purer Unwissenheit jetzt stellen!!(wir Flachlandhausener sind immer so neugierig....positiv ausgedrückt natürlich: wißbegierig!!) WER, lieber Ossi, ist der "Tschäss"??
Und weil ich nun gerade mal mit einem Kommentar begonnen hab, kann ich dir gleich mal schreiben, was ich dir immer schon mal schreiben wollte, ich aber (leider) dann doch nie mal gemacht hab (4 x "mal" in einem Satz ist für mich Rekord verdächtig!): neben deinen überhaupt recht anspruchsvollen Unternehmungen, lesen sich deine Berichte nämlich ziemlich unterhaltsam... und ich mag deinen Humor!!
Grüße aus der Gegend, wo es keine T6-Routen gibt!
WoPo

carpintero says: RE:
Sent 4 November 2014, 17h08
Zu Tschäss gibts im Bericht *Die Folgen eines kleinen Ausrutschers… von Tobi eine Anekdote, auch in den Kommentaren wird er erwähnt. :)

ossi says: I guess the tschäss
Sent 4 November 2014, 21h28
Hoi WoPo

Danke für die Blumen!

Tschäss ist der Mann, der sich in sämtliche Gipfelbücher der Zentralschweizer Voralpen etwa dreimal wöchentlich einschreibt, er ist gewissermassen der "Maveric der Zentralschweiz.

T6 gibt es überall, guck Dich mal um. Das kann zb ein riesiger Komposthaufen sein oder eine 60°-Autobahnböschung, das gibt's sicher bei Euch.

RomanP says: coole Tour....
Sent 7 November 2014, 18h22
.... die merke ich mir vor. Siehst du, auch nach deinem Aufenthalt im Süden kannst du noch Touren unternehmen im schönen Schwiizerland- Ossi war wohl schneller als der Winter :-) Bis auf ein andermal. Grüsse Roman


Post a comment»