Überschreitung Kleiner Mythen - Haggenspitz: Z' Morgetuur


Publiziert von surfy , 7. Juni 2009 um 21:58.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 7 Juni 2009
Wandern Schwierigkeit: T5+ - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Mythengruppe   CH-SZ 
Zeitbedarf: 3:00
Strecke:Haggenegg - Zwüschet Mythen - Kleiner Mythen Vorgipfel - Kleiner Mythen Hauptgipfel - Haggenspitz
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Luzern - Schwyz - Haggenegg
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Haggenegg - Schwyz - Luzern

Bucheli hatte Böses prophezeit... Und tatsächlich: Gestern schüttete es, der ganze Tag grau in grau, - trostlos! Doch schon gegen Abend zeichnete sich eine Besserung ab und irgendwie hatte ich es einfach im Blut, ich wusste: Heute Sonntag, - das wird schon klappen mit dem guten Wetter, zumindest am Morgen.

Ursprünglich hätte es eine Vollmond- bzw. Sonnenaufgangstour werden sollen. Verschlafen. Na dann... Um 09.30Uhr auf der Haggenegg loszulaufen ist allemal auch nicht schlecht... Rassig gings nach Zwischet Mythen... Kein Mensch, purer Sonnenschein, der Wind in den Baumkronen und dann das: Ein Senn gab unterhalb des Couloirs zwischen Kleinem Mythen und Haggenspitz morgendliche Alphornlieder zum Besten. Ergreifend. "Heimat", pochte es in meinem Herzen, "geliebte Heimat". Wer da nicht patriotisch wird, - ich weiss nicht... Und dann die 10.00Uhr-Gottesdienst-Glocken von Schwyz herauf beim weiteren Aufstieg auf den Vorgipfel des Kleinen Mythen... Heimat, Heimat, Heimat...

Erstaunt wie speditiv ich vorwärts kam, war ich 45 Minuten nach Abmarsch in der Haggenegg auf dem Vorgipfel des Kleinen Mythen. Zuvor jedoch überholte ich eine vierköpfige Zürcher Oberländer Wandertruppe. Einige Zeit hielten sie tapfer Schritt, doch schon bald war ich auf und davon... Beim Vorgipfel holten sie mich wieder ein und ich zog gleich weiter, sie rasteten. Wir würden uns im Laufe der Tour noch öfters kreuzen.
Wunderbare leichte Kletterei in schönem Kalk, - das ist die Mythenregion. Ich genoss jeden Griff und Tritt, die Sonne, den Wind... herrlich!
Nach 10-15 Minuten kam ich auf dem Gipfel des Kleinen Mythen an. Eintrag ins Gipfelbuch und nur kurz verweilen, Dehydration vermeiden, - trinken, trinken, trinken.
Bereit zum Aufbruch kamen auch grad rechtzeitig die Zürcher oben an... Gipfelbuchübergabe und tschüss dann bis später...
Abstieg und Wegsuche zum Haggenspitz. Zunächst zu weit nach unten den Pfadspuren gefolgt. Den Fehler jedoch bemerkt und korrigiert. Nach ca. 20 Minuten auf dem Gipfel des Haggenspitzes: Wie ich doch die Kraxelei an diesem Berg liebe! Sonnengewärmter griffiger Kalk und ein unbeschreiblicher Ausblick: Bei guter Sicht bis zum Alpstein, in die Glarner, Urner, Schwyzer, Unterwaldner und Luzerner Bergwelt...
Auf dem Gipfel wiederum Eintrag ins Gipfelbuch und dann die Seele baumeln lassen... einfach nur schauen und staunen ob der Schönheit meiner Heimat. Aufsteigende Neben, der Vierwaldstättersee, - tiefblau, - und immer noch die Sonne, der Wind... dieses endlose, mich in den Traum wiegende Lied singend... Vom Tal herauf unvermittelt wieder Alphorngebläse... hinaufgetragen vom Gipfel: Mein Gott, wie schön meine Heimat ist! Dankbarkeit, einfach nur Dankbarkeit.

Damit steht fest: Ich werde nächstens entweder auf dem Kleinen Mythen oder dem Haggenspitz biwakieren: Auf ersterem lässt sich das komfortable Einerzelt aufstellen, auf letzterem wäre wohl das Biwakzelt angebrachter... Ich werde sehen...

Abstieg dann zügig - in ca. 30 Minuten - durchs Schottercouloir und in 10 Minuten rauf in die Haggenegg.
Super Tour, das Wetter hat gehalten, spektakuläre Stimmungen, - alles bestens!

Einen lieben Gruss der Zürcher Oberländer Vierergruppe, - falls einer von ihnen diesen Tourenbericht liest.

Tourengänger: surfy


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»