Mythentrilogie eröffnet
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Anstelle einer geplanten Skitour kommt es aufgrund der hohen Temperaturen und fehlender Abstrahlung zur Eröffnung der Wandersaison. Mit einigen Fragezeichen, wieviel Schnee noch in den Routen liegen könnte, starten wir um ca. 09.30 in der Haggenegg zur avisierten Mythentrilogie.
Routenbeschreibungen gibt es schon genug, hier nur ein paar Eindrücke zu den aktuellen Verhältnissen
Haggenspitz Nordgrat
Es hat noch einige kleine Schneefelder, welche etwas Vorsicht verlangen, ansonsten aber trockene Verhältnisse. Abstieg problemlos, alles trocken und Schneefrei.
Kleiner Mythen
Hier liegt noch erstaunlich viel Schnee, welcher aktuell aber gut trittig war. Ein Pickel leistet uns sehr gute Dienste. Im Kamin noch recht feucht. Vor uns noch keine Aufstiegsspur vorhanden gewesen.
Abstieg und Aufstieg zum Vorgipfel wiederum problemlos, alles trocken. Abstieg nach Zwyschet Mythen mit wenigen nicht stördenen Schneefeldern
Gross Mythen - Chalberstöckli
Grösstenteils trocken, im oberen Teil aber noch einige Schneefelder und dadurch auch einige feuchte Passagen über Grasplanggen. Vor uns noch keine Aufstiegsspur vorhanden gewesen.
Abstieg über Rotgrätli und Schafweg problemlos, alles trocken, alle Seile vorhanden (ob alle noch intakt verankert sind möchte ich nicht beurteilen). Normalweg gut begehbar, offiziell aber noch gesperrt, was jedoch auch Turnschuhgänger nicht abhalten konnte. Das Restaurant war lustigerweise bereits geöffnet...
Fazit
Normalweg wird wohl demnächst offiziell geöffnet werden. Schafweg und Rotgrätli in bestem Zustand ohne Altschnee. Nordaufstiege Haggenspitz, Kleiner Mythen und auch Chalberstöckliroute weisen noch immer einzelne Schneefelder auf, so dass eine Begehung anspruchsvoller machen kann.
Der Affengarten (Chrüzplangg) hat zwar auch nicht mehr viel Schnee, sieht aber sehr feucht aus, doch das stört vielleicht gar nicht gross, da ja eh nur Affen da rauf gehen ... :-)
Routenbeschreibungen gibt es schon genug, hier nur ein paar Eindrücke zu den aktuellen Verhältnissen
Haggenspitz Nordgrat
Es hat noch einige kleine Schneefelder, welche etwas Vorsicht verlangen, ansonsten aber trockene Verhältnisse. Abstieg problemlos, alles trocken und Schneefrei.
Kleiner Mythen
Hier liegt noch erstaunlich viel Schnee, welcher aktuell aber gut trittig war. Ein Pickel leistet uns sehr gute Dienste. Im Kamin noch recht feucht. Vor uns noch keine Aufstiegsspur vorhanden gewesen.
Abstieg und Aufstieg zum Vorgipfel wiederum problemlos, alles trocken. Abstieg nach Zwyschet Mythen mit wenigen nicht stördenen Schneefeldern
Gross Mythen - Chalberstöckli
Grösstenteils trocken, im oberen Teil aber noch einige Schneefelder und dadurch auch einige feuchte Passagen über Grasplanggen. Vor uns noch keine Aufstiegsspur vorhanden gewesen.
Abstieg über Rotgrätli und Schafweg problemlos, alles trocken, alle Seile vorhanden (ob alle noch intakt verankert sind möchte ich nicht beurteilen). Normalweg gut begehbar, offiziell aber noch gesperrt, was jedoch auch Turnschuhgänger nicht abhalten konnte. Das Restaurant war lustigerweise bereits geöffnet...
Fazit
Normalweg wird wohl demnächst offiziell geöffnet werden. Schafweg und Rotgrätli in bestem Zustand ohne Altschnee. Nordaufstiege Haggenspitz, Kleiner Mythen und auch Chalberstöckliroute weisen noch immer einzelne Schneefelder auf, so dass eine Begehung anspruchsvoller machen kann.
Der Affengarten (Chrüzplangg) hat zwar auch nicht mehr viel Schnee, sieht aber sehr feucht aus, doch das stört vielleicht gar nicht gross, da ja eh nur Affen da rauf gehen ... :-)
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare