Rund ums Corn da Mürasciola
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Panoramatour mit schöner Gratkraxelei.
Motiviert starten wir am Morgen bei schönem Wetter ins Val Mera. Bald stellen wir etwas überrascht fest, dass es heute wohl nicht viel Sonne geben wird, da aus Westen dichte Wolken aufziehen. Wir wagen es trotzdem und steigen ab Plan Val Vera weglos zur Forcula da Cardan auf. Dort erleben wir zum Leiden der Kinder einmal wie es ist, wenn hinter jedem erklimmten Rücken noch ein weiterer hervorkommt. Schliesslich erreichen wir doch noch die Gratkante, wo wir bei schönster Aussicht zum Berninapass das Mittagessen geniessen können.
Es folgt ein wirklich schöner Grat auf dem wir über grosse und kleine Steine kraxeln können, es macht allen Spass. In der Ferne sehen wir einige Regenschauer vorbeiziehen. Auf dem nächsten Gipfel (2793 müM.) gibt's eine nächste Pause. Ich entschliesse mich, in dieser Zeit noch das "richtige" Corn da Mürasciola zu besuchen.
Der Abstieg erfolgt über den Südgrat Richtung I Lagh da Mürasciola. Etwas oberhalb der Seen entdecken wir Wegspuren, die das Geröll bei den Seen oberhalb ostwärts umgehen und verzichten deshalb, die Seen aus der Nähe zu betrachten. Zumal auch das Wetter nochmals eine Stufe schlechter wird. Wir treffen auf die auf der Landeskarte eingezeichneten Wegspuren, der Abstieg ist jedoch nicht allzu angenehm. Bald beginnt es auch zu nieseln. Wir sind froh, dass wir bald die Alp Camp erreichen. Es ist nun schon der zweite Abend, an dem wir ganz alleine im Rifugio sind. Wir werden nett bewirtet, mit liebevoll angerichtetem Essen und extra Kindermenüs kulinarisch verwöhnt.
Tour mit zuerst vier, dann drei Erwachsenen und zwei Kindern im Alter von 7 und 10 Jahren. Corn da Mürasciola im Alleingang.
Unterwegs von 09.05 bis 16.15 Uhr.
Schwierigkeit: Über weite Strecken weglos unterwegs, nicht zu empfehlen bei schlechter Sicht, meist T3-Gelände, Gipfelaufstieg zum Corn da Mürasciola ist T4.
Familienferien im Val da Camp, 2. Tag. Die weiteren Touren:
1. Tag:
Anreise und Lagh da Saoseo
3. Tag:
Herbstfarben und Regenbogen im Val da Camp
4. Tag:
Pass da Val Viola und Piz Cunfin
5. Tag:
Piz Paradisin
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Motiviert starten wir am Morgen bei schönem Wetter ins Val Mera. Bald stellen wir etwas überrascht fest, dass es heute wohl nicht viel Sonne geben wird, da aus Westen dichte Wolken aufziehen. Wir wagen es trotzdem und steigen ab Plan Val Vera weglos zur Forcula da Cardan auf. Dort erleben wir zum Leiden der Kinder einmal wie es ist, wenn hinter jedem erklimmten Rücken noch ein weiterer hervorkommt. Schliesslich erreichen wir doch noch die Gratkante, wo wir bei schönster Aussicht zum Berninapass das Mittagessen geniessen können.
Es folgt ein wirklich schöner Grat auf dem wir über grosse und kleine Steine kraxeln können, es macht allen Spass. In der Ferne sehen wir einige Regenschauer vorbeiziehen. Auf dem nächsten Gipfel (2793 müM.) gibt's eine nächste Pause. Ich entschliesse mich, in dieser Zeit noch das "richtige" Corn da Mürasciola zu besuchen.
Der Abstieg erfolgt über den Südgrat Richtung I Lagh da Mürasciola. Etwas oberhalb der Seen entdecken wir Wegspuren, die das Geröll bei den Seen oberhalb ostwärts umgehen und verzichten deshalb, die Seen aus der Nähe zu betrachten. Zumal auch das Wetter nochmals eine Stufe schlechter wird. Wir treffen auf die auf der Landeskarte eingezeichneten Wegspuren, der Abstieg ist jedoch nicht allzu angenehm. Bald beginnt es auch zu nieseln. Wir sind froh, dass wir bald die Alp Camp erreichen. Es ist nun schon der zweite Abend, an dem wir ganz alleine im Rifugio sind. Wir werden nett bewirtet, mit liebevoll angerichtetem Essen und extra Kindermenüs kulinarisch verwöhnt.
Tour mit zuerst vier, dann drei Erwachsenen und zwei Kindern im Alter von 7 und 10 Jahren. Corn da Mürasciola im Alleingang.
Unterwegs von 09.05 bis 16.15 Uhr.
Schwierigkeit: Über weite Strecken weglos unterwegs, nicht zu empfehlen bei schlechter Sicht, meist T3-Gelände, Gipfelaufstieg zum Corn da Mürasciola ist T4.
Familienferien im Val da Camp, 2. Tag. Die weiteren Touren:
1. Tag:

3. Tag:

4. Tag:

5. Tag:

Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare