Fuggstock, Gulderstock und Spitzmeilen


Publiziert von Schlomsch , 16. Juli 2014 um 22:30.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum: 6 Juli 2014
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Spitzmeilengruppe   CH-SG 
Zeitbedarf: 8:45
Aufstieg: 1800 m
Abstieg: 1050 m

Schöne Wanderung vom Sernftal zum Walensee mit Überschreitung der Berge zwischen Mühlibach- und Chrauchtal.
 
Dank den Bergbahnen ist die Tour leicht zu machen. Das ist heute sozusagen "meine Rache" für die vom Wetter vermasselte *Wanderung von vor 2 Tagen.
 
Fuggstock (2370m)
 
Von Wissenberg-Bergstation nach Weiden führt der markierte Wanderweg der Strasse entlang, was ich immer wieder als Frechheit empfinde, wie auch *hier. Um die Nerven zu schonen, also unbedingt die in der Karte eingezeichneten Abkürzungen benutzen. Die erste Abkürzung beginnt beim handgeschriebenen Schild "Sackgasse" ;-)
 
Von Weiden via Längried bin ich unter dem Gulichopf bis Ober Stafel, und von dieser Seite in trockenem Gras zum Fuggstock. Zum Fuggstock hält man sich an den breiten Grat - da ist das ganze Gelände begehbar. Nur in den Steilstufen (T4) hat sich eine Spur gebildet.
 
Der Abstieg über den Grat in die Fuggfurggel ist deutlich anspruchsvoller, insbesondere zu Beginn, und insbesondere weil heute die Moospolster noch vom gestrigen Regen voll gesogen sind (T5). Den im Führer beschriebenen Kamin habe ich übrigens nicht gefunden. 
 
Gulderturm (2520m) und Gulderstock (2511m)
 
Von der Fuggfurggel führen Wegspuren zum Gulderturm, zum Teil aber auch Gämswechsel ins steile Gras auf der Ostseite. Im Zweifelsfall also den Wegspuren auf bzw. zurück zum Grat folgen. Zur "Gulderfurggel" (Lücke zwischen Gulderstock und Gulderturm) umgehe ich den Gulderturm auf der Ostseite.
 
Von der "Gulderfurggel" bin ich zum Gulderturm und hinauf zum Guldertürmli, wo ich den Rucksack deponiere, und gerade hoch zum Gulderturm-Gipfel (III). Hinunter klettere ich auf der Normalroute bis zum Kamin, da aber nicht hinunter, sondern hinüber zu meinem Rucksack beim Guldertürmli. 
 
Das ist wahrscheinlich die einfachste Route zum Gulderturm: Von NE die 3m hoch zum Guldertürmli, dann 4m Querung, und von dort über die guten Stufen der Normalroute zum Gipfel. Alles im I-II Grad, und nirgends sonderlich ausgesetzt.
 
Wissmilen (2483m) und Spitzmeilen (2501m)
 
Vom Gulderstock via Guldergrat, Teufgrätli und Gipsgrat zum Wissmilen. Der schierigste Teil ist der Gratabschnitt vor dem Teufgrätli zwischen Punkt 2321 und 2317 im Verrucano-Tonschiefer (T4). Zum Teil zweifelt man, ob das "oben durch" möglich ist, und ist dann um so mehr überrascht, dass es überall irgendwie geht.
 
Vom Wissmilen noch kurz zum Spitzmeilen, dann um die Nordseite des Spitzmeilen herum (nicht empfehlenswert) zu Punkt 2318 und einer Wegspur folgend der Plisch Craja entlang zum Hoch Camatsch. Leider hat es zeitlich nicht mehr über Gulmen und Leist gereicht.

Fazit: Schöne und geologisch interessante Wanderung. Die Gipfel bestehen aus Kalken des Lias (Gulderturm, Spitzmeilen), darunter Rauhwacke des Trias (Wissmilen/Gipsgrat), und schliesslich Verrucano (Phyllit am Fuggstock, sonst meist roter Tonschiefer).
 

Tourengänger: Schlomsch


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

justus hat gesagt: sehr schöne wanderung
Gesendet am 17. Juli 2014 um 07:05
und schöne bilder. die gleiche tour ohne fuggstock haben wir letzten monat auch einmal gemacht. dabei haben uns die speziellen farben der landschaft dort oben besonders gefallen (vor allem auf dem grat).

den rwr-wanderweg sind wir auch einmal fälschlicherweise gegangen, das ist wirklich nichts schönes.

aja apropos kamin, in den alpinführern wird ja wirklich viel als kamin bezeichnet, was man mit bestem willen noch als rinne ausmachen kann, habe am fuggstock auch noch nie einen gesehen. ;-)

/justus

Schlomsch hat gesagt: Hoi Justus
Gesendet am 17. Juli 2014 um 21:16
Vielen Dank für den netten Kommentar. Das Kompliment muss ich aber gleich zurückgeben: Die wirklich schönen Bilder, insbesondere von bewegten Objekten, das kann ich gar nicht, aber dafür haben wir ja Dich :-)

Deine Tour vom Gulderturm zum Wissmilen musst Du am 22. Juni gemacht haben. Dein Eintrag ist zumindest der letzte im Gulderturm-Gipfelbuch vor meinem. Dürfen wir noch auf einen Bericht davon hoffen?

Gruss Schlomsch

justus hat gesagt: RE:Hoi Justus
Gesendet am 26. Juli 2014 um 09:06
merci fuer das gegenkompliment!

ja wir sind am 22. juni unterwegs gewesen. nachdem uns das wetter schon das zweite mal dieses jahr aus dem wallis vertrieben hat, habe ich jetzt zeit einen bericht fertig zu stellen. nach deiner guten beschreibung kann ich mich ja kurz fassen :)

ciao
/justus


Kommentar hinzufügen»