Le Bonhomme - Panoramawanderung unter dem Catogne
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Le Bonhomme (2435m).
Der Catogne ist sozusagen der Wächter des Val d'Entremont. Sein felsiger von grossen Platten geprägter Gipfelaufbau ragt weit über den Waldgürtel hinaus. Von der Alp Catogne aus führt ein schöner Panoramaweg in Nord-Süd-Richtung durch die Ostflanke mit schönen Ausblicken auf Grand Combin und Mont Vélan.
Von La Garde führt der Aufstieg in Kehren durch den lichten Wald, teilweise über alte Wege, im oberen Teil über einen stark ausgebauten Fahrweg zur Alpe Catogne mit der Cabane Fleuri. Ein kleiner Abstecher erschliesst eine Bank auf dem Mont Regard - dem Hüttenberg.
Ein Wanderweg steigt aus dem Sattel über der Alpe zu einem verfallenen (Stall-)Gebäude bei P.2078 auf. Hier kann man sich noch für den Catogne entscheiden oder man folgt einfach dem Wegweiser Richtung Champex-Lac. Entlang von guten Markierungen quert die Wegspur leicht ansteigend unter den Felsgipfeln vom Catogne und der Pointe des Chevrettes zum Bonhomme. Ausblicke auf die Berge des Val d'Entremont, Val Ferret und Val du Trient verschönern die letzte Pause vor dem Abstieg nach Champex.
Recht steil geht es erst durch schrofig-felsiges Gelände hinab. Auch im Wald quert der Weg mehrere Rinnen und gibt es immer wieder felsige Passagen - stellenweise mit Ketten gesichert. Der Panoramaweg oberhalb von Champex-Lac leitet gleich Richtung Signal weiter. Oberhalb der kleinen Weiler Chez les Reuses und Soulalex führen Fahrwege zurück nach La Garde.
Route: La Garde - La Dent - Catogne - Le Bonhomme - Le Signal - La Garde.
Orientierung: Markierte Wege und Fahrwege.
Variante: Start in Sembrancher und Aufstieg über den Pas de la Face. Auch als Rundweg von Champex möglich.
Schwierigkeit: T3.
Bedingungen: Trocken. Mittags guter Trittfirn in den Rinnen unterhalb der Pointe des Chevrettes.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Champex.
Parkmöglichkeit: La Garde (gebührenpflichtig ausser Sonn- und Feiertags).
Literatur: Bas Valais; Georges Sanga, SAC-Verlag.
Karte:

Der Catogne ist sozusagen der Wächter des Val d'Entremont. Sein felsiger von grossen Platten geprägter Gipfelaufbau ragt weit über den Waldgürtel hinaus. Von der Alp Catogne aus führt ein schöner Panoramaweg in Nord-Süd-Richtung durch die Ostflanke mit schönen Ausblicken auf Grand Combin und Mont Vélan.
Von La Garde führt der Aufstieg in Kehren durch den lichten Wald, teilweise über alte Wege, im oberen Teil über einen stark ausgebauten Fahrweg zur Alpe Catogne mit der Cabane Fleuri. Ein kleiner Abstecher erschliesst eine Bank auf dem Mont Regard - dem Hüttenberg.
Ein Wanderweg steigt aus dem Sattel über der Alpe zu einem verfallenen (Stall-)Gebäude bei P.2078 auf. Hier kann man sich noch für den Catogne entscheiden oder man folgt einfach dem Wegweiser Richtung Champex-Lac. Entlang von guten Markierungen quert die Wegspur leicht ansteigend unter den Felsgipfeln vom Catogne und der Pointe des Chevrettes zum Bonhomme. Ausblicke auf die Berge des Val d'Entremont, Val Ferret und Val du Trient verschönern die letzte Pause vor dem Abstieg nach Champex.
Recht steil geht es erst durch schrofig-felsiges Gelände hinab. Auch im Wald quert der Weg mehrere Rinnen und gibt es immer wieder felsige Passagen - stellenweise mit Ketten gesichert. Der Panoramaweg oberhalb von Champex-Lac leitet gleich Richtung Signal weiter. Oberhalb der kleinen Weiler Chez les Reuses und Soulalex führen Fahrwege zurück nach La Garde.
Route: La Garde - La Dent - Catogne - Le Bonhomme - Le Signal - La Garde.
Orientierung: Markierte Wege und Fahrwege.
Variante: Start in Sembrancher und Aufstieg über den Pas de la Face. Auch als Rundweg von Champex möglich.
Schwierigkeit: T3.
Bedingungen: Trocken. Mittags guter Trittfirn in den Rinnen unterhalb der Pointe des Chevrettes.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Champex.
Parkmöglichkeit: La Garde (gebührenpflichtig ausser Sonn- und Feiertags).
Literatur: Bas Valais; Georges Sanga, SAC-Verlag.
Karte:

Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare