Piz Zavretta - Piz Üertsch - Piz Blaisun
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufstieg von Chants im Val Tuors über Murtel da Lai auf den Murtel da Fier. Von hier über den Grat an den Nordfuss des Piz Üertsch. Wo früher mal ein stattlicher Gletscher weilte, kann man nun im Schutt ohne Schneeberührung rechts an einem kleinen Firnfeld vorbeigehen. Das letzte Stück schräg nach rechts oben zu P. 3089 zwischen Piz Zavretta und Üertsch über etwas mühsamen Schutt.
Piz Zavretta (WS-)
Von P. 3089 in zügigem Tempo in einer Stunde auf den Piz Zavretta und zurück. Der Zavretta ist kein besonderes Tourenziel, vielleicht noch am ehesten bei einer Überschreitung vom Piz Muot. Meine Motivation lag darin, dass ich noch nie auf diesem Berg stand. Der grösste Teil des Grates ist Gehgelände, zwischendurch einfache Gratkletterei.
Piz Üertsch (WS)
Hier wird man von bestem Fels verwöhnt, was einen nach dem schuttigen Zustieg sehr erfreut. Die Schlüsselstelle (III) ist steil jedoch kurz und hat ein Fixseil. Abstieg über den Ostgrat.
Piz Blaisun (T4)
Alles entlang dem schuttigen Grat auf kleinem Weglein auf den Gipfel.
Abstieg zurück nach Chants über die Fuorcla Pischa.
Piz Zavretta (WS-)
Von P. 3089 in zügigem Tempo in einer Stunde auf den Piz Zavretta und zurück. Der Zavretta ist kein besonderes Tourenziel, vielleicht noch am ehesten bei einer Überschreitung vom Piz Muot. Meine Motivation lag darin, dass ich noch nie auf diesem Berg stand. Der grösste Teil des Grates ist Gehgelände, zwischendurch einfache Gratkletterei.
Piz Üertsch (WS)
Hier wird man von bestem Fels verwöhnt, was einen nach dem schuttigen Zustieg sehr erfreut. Die Schlüsselstelle (III) ist steil jedoch kurz und hat ein Fixseil. Abstieg über den Ostgrat.
Piz Blaisun (T4)
Alles entlang dem schuttigen Grat auf kleinem Weglein auf den Gipfel.
Abstieg zurück nach Chants über die Fuorcla Pischa.
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare