Gratwanderung von Piz Zavretta (3040 m) bis Piz Üertsch (3267 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war eine Gratwanderung von Piz Zavretta bis Piz Üertsch auf dem Programm. Wobei ich nicht sicher war ob ich den Piz Üertsch Westgrat schaffen würde. Aber es kam alles gut.
Start um 7:30 in Preda. Ich folgte den wrw markierten Wanderweg bis Alp Zavretta. Von der Alp stieg ich weglos hoch ins Val dla Crusch und weiter in Richtung Piz Zavretta. Mein Aufstieg zum Piz Zavretta erfolgte im gerölligen Teil der Südflanke (T4+, I). Nachher ging es auf dem Grat Richtung Piz Alvra (T5, I-II). Ich konnte generell oben auf dem Grat bleiben, d.h. es waren keine grössere Umgehungen nötig. Man muss aber recht viel rauf und runter klettern und es ist manchmal exponiert. Für die Strecke zwischen Piz Zavretta und Piz Alvra habe ich eine Stunde gebraucht.
Nach einer kurzen Pause bei P.3088 entschied ich mich den Piz Üertsch auch zu versuchen. Die Schlüsselstelle kommt gleich zu Beginn auf etwa 3150 m. Um auf den Grat zu gelangen muss man etwa 6 m fast senkrecht hoch klettern, wobei es in der Mitte eine kleine Stufe hat. Es hängt aber auch ein Seil dort, und es scheint in gutem Zustand zu sein. Diese III-er Kletterstelle behagte mich nicht wirklich, aber ich konnte rechts davon wo es weniger steil ist hoch klettern (II) und erreichte auch so den Grat. Meine Variante ist aber deutlich mehr exponiert. Weiter oben gab es einige Kletterstellen I-II und exponierte Passagen bis ich den Gipfel erreichte. Ich bewerte den Aufstieg zum Piz Üertsch auf dem Westgrat mit T5+, II.
Die Aussicht vom Gipfel des Piz Üertsch war super! Ich habe fast eine Stunde Pause gemacht.
Der Abstieg von Piz Üertsch erfolgte auch über den Westgrat. Allerdings bin ich kurz vor der Schlüsselstelle an geeigneter Stelle vom Grat in die Südflanke runter geklettert, und stieg über Felsen und Schutt die Südflanke runter (T4+). Das war eher mühsam, und ich empfehle es nicht. Nachher ging es schuttsurfend in Richtung Fuorcla Zavretta, und dann zurück nach Preda auf dem Wanderweg.
Zeitbedarf Aufstieg Preda - Piz Zavretta -Piz Alvra - Piz Üertsch: 5 h 30 min
Auf meiner Route habe ich niemand angetroffen, ausser auf der Alp Zavretta. Aber ich konnte beobachten, dass der Igl Compass recht viel Besuch hatte.
Ausrüstung:
- Handschuhe (die Felsen sind sehr scharfkantig, vor allem auf dem Grat zwischen Piz Zavretta und Piz Alvra)
- Helm
- Wanderstiefel und Wanderstöcke. Dazu noch Trailrunning Schuhe für den Abstieg ab 2600 m.
Start um 7:30 in Preda. Ich folgte den wrw markierten Wanderweg bis Alp Zavretta. Von der Alp stieg ich weglos hoch ins Val dla Crusch und weiter in Richtung Piz Zavretta. Mein Aufstieg zum Piz Zavretta erfolgte im gerölligen Teil der Südflanke (T4+, I). Nachher ging es auf dem Grat Richtung Piz Alvra (T5, I-II). Ich konnte generell oben auf dem Grat bleiben, d.h. es waren keine grössere Umgehungen nötig. Man muss aber recht viel rauf und runter klettern und es ist manchmal exponiert. Für die Strecke zwischen Piz Zavretta und Piz Alvra habe ich eine Stunde gebraucht.
Nach einer kurzen Pause bei P.3088 entschied ich mich den Piz Üertsch auch zu versuchen. Die Schlüsselstelle kommt gleich zu Beginn auf etwa 3150 m. Um auf den Grat zu gelangen muss man etwa 6 m fast senkrecht hoch klettern, wobei es in der Mitte eine kleine Stufe hat. Es hängt aber auch ein Seil dort, und es scheint in gutem Zustand zu sein. Diese III-er Kletterstelle behagte mich nicht wirklich, aber ich konnte rechts davon wo es weniger steil ist hoch klettern (II) und erreichte auch so den Grat. Meine Variante ist aber deutlich mehr exponiert. Weiter oben gab es einige Kletterstellen I-II und exponierte Passagen bis ich den Gipfel erreichte. Ich bewerte den Aufstieg zum Piz Üertsch auf dem Westgrat mit T5+, II.
Die Aussicht vom Gipfel des Piz Üertsch war super! Ich habe fast eine Stunde Pause gemacht.
Der Abstieg von Piz Üertsch erfolgte auch über den Westgrat. Allerdings bin ich kurz vor der Schlüsselstelle an geeigneter Stelle vom Grat in die Südflanke runter geklettert, und stieg über Felsen und Schutt die Südflanke runter (T4+). Das war eher mühsam, und ich empfehle es nicht. Nachher ging es schuttsurfend in Richtung Fuorcla Zavretta, und dann zurück nach Preda auf dem Wanderweg.
Zeitbedarf Aufstieg Preda - Piz Zavretta -Piz Alvra - Piz Üertsch: 5 h 30 min
Auf meiner Route habe ich niemand angetroffen, ausser auf der Alp Zavretta. Aber ich konnte beobachten, dass der Igl Compass recht viel Besuch hatte.
Ausrüstung:
- Handschuhe (die Felsen sind sehr scharfkantig, vor allem auf dem Grat zwischen Piz Zavretta und Piz Alvra)
- Helm
- Wanderstiefel und Wanderstöcke. Dazu noch Trailrunning Schuhe für den Abstieg ab 2600 m.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare