Grosse Keschrunde


Publiziert von 3614adrian , 12. April 2021 um 08:58.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Albulatal
Tour Datum: 3 April 2021
Ski Schwierigkeit: S-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   Keschhütte 
Zeitbedarf: 8:45
Aufstieg: 3370 m
Abstieg: 3370 m

Am Vortag ging's noch alles auf Ski durch's Val Tuors in die Hütte.
Für heute ist oberhalb 2200 m.ü.M. schönes aber kaltes Wetter angesagt und es herrschen sichere Lawinenverhältnisse und dank der Kälte und Bise auch kaum Gefahr durch Nassschneelawinen. Also nur noch die Qual der Gipfelwahl. Soll es wieder mal der Kesch sein oder doch der Üertsch. Ich mache eine Grobplanung auf der Karte und plane die beiden Gipfel zu kombinieren.

Piz Üertsch
Von Chants zur Alp digl Chants und weiter durch's flache Val Plazbi zur Alp Plazbi. Bis hierher noch Nebelschwaden und daher Schneedecke nicht ganz durchgefroren. Statt den Piz Üertsch über den anspruchsvolleren Westgrat zu erreichen, steige ich zum Ostgrat westlich von P. 2964. Der letzte Hang über 300 Höhenmeter in ca. 40° steilem Gelände. Der Schnee ist teils  hart, teils griessig oder pulvrig. Auf 2800m.ü.M stapfe ich zu Fuss weiter, was oft gut, manchmal aufgrund des Griessschnee's aber auch ziemlich kräfteraubend ist. Auf dem Grat dann zügiger Wind, dafür endlich Sonne. Ich gehe noch ein Stück weit mit den Skiern, dann Skidepot und zu Fuss über den langen Grat ohne grössere Schwierigkeiten bis auf den Gipfel. Das Wetter hält sich wie prognostiziert an den blauen Himmel in der Höhe. Abstieg auf gleichem Weg zum Skidepot.

Piz Blaisun
Aufgrund der mässigen Schneebedingungen nordseitig und der wärmenden Sonne entscheide ich mich gegen eine Nordabfahrt und wähle dagegen die Osthänge in's Val da l'Üertsch. Hier befinden sich bereits  zwei Zweiergruppen im Aufstieg. Auf 2740 montiere ich die Felle und auf hartem Firn geht's auf den Westgrat des Blaisun. Das letzte Stück dann zu Fuss auf den Gipfel, wo ich als erster eintreffe. Im  steilen Nordosthang findet sich recht gut zu fahrender Presspulver, unten sogar noch recht locker. Weiter auf hartem Firn erreiche ich mit etwas Stöckeln die Mulde westlich der Chamanna d'Es-cha.

Piz Kesch
Nach diesen zwei Gipfeln und fortsgeschrittener Tageszeit kommt es mir komisch vor noch den Kesch anzugehen und hoffe, dass mich niemand von der Hütte beobachtet... Doch die Verhältnisse bei diesen kalten Temperaturen bieten auch später am Tag sichere Verhältnisse. Ohne Probleme gelange ich zur Porta d'Es-cha, zuletzt zu Fuss auf guter Spur. Auf der anderen Seite zu Fuss runter und auf den Gletscher. Beim Skidepot am Keschgipfel ist nicht mehr viel los. Ein einzelner Tourengänger steigt gerade als letzter vor mir hoch, eine Gruppe ist beim Skidepot am 'Chillen' und drei befinden sich offenbar noch im Abstieg. Die Verhältnisse scheinen ideal zu sein. Trotzdem montiere ich Steigeisen und nehme den Pickel in die Hand. So komme ich zügig voran und der vor mir Gestartete konstatiert, dass  zumindest ein Pickel hilfreich wäre - an seinen Füssen alte Lederbergschuhe. Kurz unter dem Gipfel kreuze ich die Dreiergruppe die nach einem Bohrhaken fragt und versucht von Stand zu Stand abzusteigen. Somit habe ich kurz später den Gipfel für mich alleine - wunderbar.
Im Abstieg gehe ich direkt über den Nordostgrat um nicht nocheinmal die Gruppe kreuzen zu müssen, welche sich noch an fast gleicher Position befindt. Etwas weiter unten dann der Solist, welcher einsieht, dass er doch lieber wieder absteigt.
Wieder beim Skidepot und nach einer Stärkung folgt die Abfahrt, über den Gletscher, der wie so oft prächtigen Fahrspass bietet. Unterhalb der Keschhütte bei P. 2518 stolpere ich fahrend über eine kleine Schneeverwehung und mein Carbonstock geht entzwei.

Piz Forun
Trotzdem will ich heute noch den vierten 3000er anpacken und steige in teils tiefem Sulz, oben dann griessigem Pulver, auf den Piz Forun. Die letzten Meter nach dem Vorgipfel zu Fuss. Von hier nochmals prächtige Aussicht auf Piz Kesch bis Üertsch.
Aufgrund fortgeschrittener Stunde und kaputtem Stock, möchte ich keine Experimente (Westflanke, Südmulde) wagen und fahre daher etwa entlang der Aufstiegsspur zurück und weiter westlich vom Schegvel runter nach Chants.
Nach stärkendem Zvieri fahre ich auch schon bald wieder in's Tal und weiter zu den familiären Osterverpflichtungen :-)

Tourengänger: 3614adrian


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

24 Jul 18
Grosse Keschrundtour (Trailrun) · 3614adrian
T4 WS- II
T4- WS II
24 Sep 16
Piz Kesch · Frangge
T2 WS II
13 Jul 13
Piz Kesch · xaendi
WS II
WS II
10 Aug 08
Piz Kesch 3417 m · chamuotsch
T3 WS II
30 Jun 07
Piz Kesch (3418m) · Pasci

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

nprace hat gesagt: 1A+++
Gesendet am 12. April 2021 um 10:55
Geniale Runde! Schön gemacht.
Mir fehlt der pfus für etwas so langes aber eine ähliche Kombi habe ich schon länger im Kopf.
Danke fürs Wiederbeleben.
Tschiao
N

Linard03 hat gesagt:
Gesendet am 12. April 2021 um 11:27
hoppla; eine Gewaltsrunde hast Du da hingelegt ... - Gratulation!
Für mich wäre jeder Gipfel eine Einzeltour ...

Delta Pro hat gesagt:
Gesendet am 12. April 2021 um 13:03
3614adrian wie man ihn kennt: sauber geplant und ohne Stocken durchgezogen. Wow! Herzliche Gratulation zu dieser super Runde!

mde hat gesagt:
Gesendet am 12. April 2021 um 14:05
Haha, Karbon statt Kondition, hab ich's doch gewusst :-p

(Discklaimer: dank persönlicher Bekanntschaft und bereits zuvor übermittelten Gratulationen darf man sich einen Spass durchaus erlauben).


Kommentar hinzufügen»