Bremacher Höchi 1641m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein herzliches Dankeschön an
ossi der mir die Idee für diese Tour vor einigen Tagen gratis und franko frei Haus geliefert hat.
hier Ein grosses Bier sei ihm versprochen. Nach dem Wärmeeinbruch der letzten Tage hat sich die Schneesituation gegenüber Ossi's Tour vor einigen Tagen allerdings massiv verschlechtert. Das Skigebiet Krummenau - Wolzenalp hat den Betrieb eingestellt. Da ich auf die Nachmittagssonne hoffte, habe ich die Tour in entgegengesetzter Richtung als Ossi unternommen um das schattige Ijental gleich am Morgen hinter mich zu bringen.
Vom Parkplatz in Krummenau zuerst hoch zur Talstation der Sesselbahn Wolzenalp. Dort bin ich dann wie auf der Karte ersichtlich einfach den Erschliesschungsstrassen der umliegenden Siedlungen gefolgt. Bis Stofel kurz nach P 1075 im Ijental ging das auf einer gekiesten Alpstrasse problemlos ohne Schneeschuhe. Ab hier war dann der Weg durchgehend schneebedeckt und auch recht vereist. Mit den Schneeschuhen ging das einfacher. Ab Hagloch war dann Spurarbeit im teilweise tiefen und schweren Schnee bis zum Bützalpsattel angesagt. An den nun doch etwas steileren Hängen wurde dies zu einer richtigen Knochenarbeit. Unglücklich war ich nicht als ich den Sattel erreichte.
Vom stark abgeblasen Bützalpsattel weiter dann in wenigen Minuten in nur mässiger Steigung hoch zum Gipfel Bremacher Höchi. Abstieg dann alles entlang der Krete zum Wannenspitzli und zur Bergstation des dortigen Skilift. Auf diesem Abstieg sind doch etwa drei kurze Steilstücke zu überwinden die mich zur Wertung WT3 bewogen. Ansonsten bewegt man sich hier immer in wunderschönem und idealem WT2 Schneeschuhgelände. Da der Skibetrieb wegen Schneemangel eingestellt war, hatte natürlich auch die Beiz auf der Wolzenalp geschlossen. So musste ich halt ohne stärkendes Hopfentee weiter absteigen.
Ab der Wolzenalp dann einfach, nun ohne Schneeschuhe, mehr oder weniger entlang dem Sommerweg hinunter nach Krummenau. Zu Beachten gilt bei dieser Wanderung dass man sich beim Aufstieg im Ijental genau zwischen zwei Wildschutzgebieten bewegt. Auch im Abstieg beim Wannenspitzli befindet man sich genau an der Grenze des Wildschutzgebietes das es unbedingt zu beachten gilt. Mit etwas mehr Schnee und kühleren Temperaturen wäre dies eine wirklich fantastische Schneeschuhwanderung.
www.wildruhezonen.ch


Vom Parkplatz in Krummenau zuerst hoch zur Talstation der Sesselbahn Wolzenalp. Dort bin ich dann wie auf der Karte ersichtlich einfach den Erschliesschungsstrassen der umliegenden Siedlungen gefolgt. Bis Stofel kurz nach P 1075 im Ijental ging das auf einer gekiesten Alpstrasse problemlos ohne Schneeschuhe. Ab hier war dann der Weg durchgehend schneebedeckt und auch recht vereist. Mit den Schneeschuhen ging das einfacher. Ab Hagloch war dann Spurarbeit im teilweise tiefen und schweren Schnee bis zum Bützalpsattel angesagt. An den nun doch etwas steileren Hängen wurde dies zu einer richtigen Knochenarbeit. Unglücklich war ich nicht als ich den Sattel erreichte.
Vom stark abgeblasen Bützalpsattel weiter dann in wenigen Minuten in nur mässiger Steigung hoch zum Gipfel Bremacher Höchi. Abstieg dann alles entlang der Krete zum Wannenspitzli und zur Bergstation des dortigen Skilift. Auf diesem Abstieg sind doch etwa drei kurze Steilstücke zu überwinden die mich zur Wertung WT3 bewogen. Ansonsten bewegt man sich hier immer in wunderschönem und idealem WT2 Schneeschuhgelände. Da der Skibetrieb wegen Schneemangel eingestellt war, hatte natürlich auch die Beiz auf der Wolzenalp geschlossen. So musste ich halt ohne stärkendes Hopfentee weiter absteigen.
Ab der Wolzenalp dann einfach, nun ohne Schneeschuhe, mehr oder weniger entlang dem Sommerweg hinunter nach Krummenau. Zu Beachten gilt bei dieser Wanderung dass man sich beim Aufstieg im Ijental genau zwischen zwei Wildschutzgebieten bewegt. Auch im Abstieg beim Wannenspitzli befindet man sich genau an der Grenze des Wildschutzgebietes das es unbedingt zu beachten gilt. Mit etwas mehr Schnee und kühleren Temperaturen wäre dies eine wirklich fantastische Schneeschuhwanderung.
www.wildruhezonen.ch
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)