Speer von Nesslau
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem Start in Neu St. Johann ein paar Meter nach unten und über die Thur. Weiter nach Bürzlen. Bei p. 949 nehmen wir den Weg Richtung Ijental. Wir übersehen aber 200m weiter in Laufenweid den Abzweiger von der ausgebauten Strasse. So steigen wir auf und sind schon bald wieder auf dem Weg zur Wolzenalp, obwohl wir durchs Ijental gehen wollten.
Über Laui, Spitz und Ober Schwand erreichen wir die Bergstation des Skilifts auf der Wolzenalp. Es ist ein schöner Tag. Sonnig und warm, aber ab und zu noch etwas schattenspendend bewölkt. Wir laufen auf dem Wanderweg in der Nähe des Grates und haben Ausblicke in viele Richtungen. Die Bremacher Höchi passierend erreichen wir den Bützalpsattel.
Wir steigen hinab zur Alpwirtschaft Hengst. Nach Geschnetzeltem und Rösti gehts es gestärkt weiter Richtung Speer. Hinter Schilt passieren wir den Grat zwischen Speermürli und Speer. Danach geht es bei Leiterli über eine Rippe. Ab hier geht man horizontal unterhalb der Schwarzen Chöpf am Hang. Hier ist der Weg verschüttet und das Gehen schräg am Hang anstrengend. Hinter einer weiteren Rippe kommt eine Rechtskurve und nun geht es anstrengend in Nassmatsch durchzogenem Gelände nach oben, anschliessend noch über ein Schneefeld.
Ab p. 1771 kommt noch der steile Schlussanstieg mit vielen Stufen und wir erreichen den Speer. Leider war die Aussicht zwar gut, aber nicht ganz so gut, wie erhofft (dunstig). Schade, denn der Speer ist ein schöner Aussichtsberg.
Rückweg bis Hengst wie Hinweg. Danach Abstieg ins Ijental und dem Wanderweg Richtung Nesslau folgend. Bei Laufenweid stossen wir auf die Route des Hinwegs und erreichen schlieslich wieder Neu St. Johann.
10:30 Nesslau (Neu St Johann)
16:00 Speer
21:45 Nesslau (Neu St Johann)
Über Laui, Spitz und Ober Schwand erreichen wir die Bergstation des Skilifts auf der Wolzenalp. Es ist ein schöner Tag. Sonnig und warm, aber ab und zu noch etwas schattenspendend bewölkt. Wir laufen auf dem Wanderweg in der Nähe des Grates und haben Ausblicke in viele Richtungen. Die Bremacher Höchi passierend erreichen wir den Bützalpsattel.
Wir steigen hinab zur Alpwirtschaft Hengst. Nach Geschnetzeltem und Rösti gehts es gestärkt weiter Richtung Speer. Hinter Schilt passieren wir den Grat zwischen Speermürli und Speer. Danach geht es bei Leiterli über eine Rippe. Ab hier geht man horizontal unterhalb der Schwarzen Chöpf am Hang. Hier ist der Weg verschüttet und das Gehen schräg am Hang anstrengend. Hinter einer weiteren Rippe kommt eine Rechtskurve und nun geht es anstrengend in Nassmatsch durchzogenem Gelände nach oben, anschliessend noch über ein Schneefeld.
Ab p. 1771 kommt noch der steile Schlussanstieg mit vielen Stufen und wir erreichen den Speer. Leider war die Aussicht zwar gut, aber nicht ganz so gut, wie erhofft (dunstig). Schade, denn der Speer ist ein schöner Aussichtsberg.
Rückweg bis Hengst wie Hinweg. Danach Abstieg ins Ijental und dem Wanderweg Richtung Nesslau folgend. Bei Laufenweid stossen wir auf die Route des Hinwegs und erreichen schlieslich wieder Neu St. Johann.
10:30 Nesslau (Neu St Johann)
16:00 Speer
21:45 Nesslau (Neu St Johann)
Tourengänger:
dani_

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare