Hoher Kasten - Stauberen(-Kanzel)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Herbsttour mit Familien.
Vor einer Woche gabs einen Wintereinbruch (siehe Hikr-Treff), unterdessen ist der Schnee wieder geschmolzen und es gibt viel Sonne. Da sich dies genügend früh abzeichnet, treffen wir uns nochmals mit einer Familie, die eine Woche zuvor mit uns in der frischverschneiten Vorderrheinschlucht war.
Wir treffen uns schon im Zug, es sind einige Leute unterwegs, auch bei der Luftseilbahn müssen wir etwas warten. Oben geniessen wir erst mal die schöne Aussicht, bevor wir dann via Kastensattel den Gipfel fast umrunden. Zwischendurch gibt es schattige Passagen, endlich wieder an der Sonne folgt das von den Kindern schon lange herbeigesehnte Mittagessen.
Danach erreichen wir bald die Stauberen. Während die einen hier einen Kaffee geniessen, mache ich mit jemandem einen kurzen Ausflug auf die Stauberenkanzel. Was für ein schöner Kraxelgipfel! Ich bin zum ersten Mal hier oben. Wie häufig an solchen Aussichtspunkten bekomme ich kaum genug vom Runterschauen auf die Spielzeuglandschaft im nahen Rheintal.
Es wird Zeit für den Abstieg, recht steil gelangen wir zur Rainhütte. Nach einer weiteren kurzen Pause gehen wir weiter, die Höhe haltend, am Sämtisersee vorbei. Bei Seewees geniessen wir die Sonne, nochmals richtig Wärme auftanken vor dem Winter!
Weiter über Brüllenstein - Hüttenböhl - Ruesitz - Rossberg erreichen wir ziemlich müde wieder Brülisau. Doch zusammen unterwegs mit Freunden können sich Kinder und Erwachsene gegenseitig motivieren. Wir dürfen auf einen schönen Tag zurückblicken!
Unterwegs von 9.50 bis 17.05 Uhr.
Tour mit 4 Erwachsenen und 3 Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren.
Stauberenkanzel nur zu zweit.
Schwierigkeit: T3/T2, Stauberenkanzel: T5.
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Vor einer Woche gabs einen Wintereinbruch (siehe Hikr-Treff), unterdessen ist der Schnee wieder geschmolzen und es gibt viel Sonne. Da sich dies genügend früh abzeichnet, treffen wir uns nochmals mit einer Familie, die eine Woche zuvor mit uns in der frischverschneiten Vorderrheinschlucht war.
Wir treffen uns schon im Zug, es sind einige Leute unterwegs, auch bei der Luftseilbahn müssen wir etwas warten. Oben geniessen wir erst mal die schöne Aussicht, bevor wir dann via Kastensattel den Gipfel fast umrunden. Zwischendurch gibt es schattige Passagen, endlich wieder an der Sonne folgt das von den Kindern schon lange herbeigesehnte Mittagessen.
Danach erreichen wir bald die Stauberen. Während die einen hier einen Kaffee geniessen, mache ich mit jemandem einen kurzen Ausflug auf die Stauberenkanzel. Was für ein schöner Kraxelgipfel! Ich bin zum ersten Mal hier oben. Wie häufig an solchen Aussichtspunkten bekomme ich kaum genug vom Runterschauen auf die Spielzeuglandschaft im nahen Rheintal.
Es wird Zeit für den Abstieg, recht steil gelangen wir zur Rainhütte. Nach einer weiteren kurzen Pause gehen wir weiter, die Höhe haltend, am Sämtisersee vorbei. Bei Seewees geniessen wir die Sonne, nochmals richtig Wärme auftanken vor dem Winter!
Weiter über Brüllenstein - Hüttenböhl - Ruesitz - Rossberg erreichen wir ziemlich müde wieder Brülisau. Doch zusammen unterwegs mit Freunden können sich Kinder und Erwachsene gegenseitig motivieren. Wir dürfen auf einen schönen Tag zurückblicken!
Unterwegs von 9.50 bis 17.05 Uhr.
Tour mit 4 Erwachsenen und 3 Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren.
Stauberenkanzel nur zu zweit.
Schwierigkeit: T3/T2, Stauberenkanzel: T5.
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare