Morgenberghorn (2249m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum Saisonanfang wollten wir wieder einmal die wunderschöne Aussichtskanzel des Morgenberghorns überschreiten. An schönen Wochenenden ist man hier garantiert nicht allein. Heute Freitag war es hingegen äusserst ruhig.
Die Wanderung ist hier schon mehrfach beschrieben worden. Sie folgt alles markierten Wander- und Bergwegen. Der Aufstieg ist problemlos und nie ausgesetzt. Am anspruchsvollsten ist noch die Passage durch das Felsband nach der Brunnihütte. Aber hier ist alles bestens mit Ketten ausgerüstet. Der Abstieg zum Rengglipass ist einen Tick anspruchsvoller als der Aufstieg. Aber auch hier sind die entsprechenden Passagen mit Ketten ausgerüstet.
Um am Ende nicht das lange Suldtal hinauswandern zu müssen, stiegen wir vom Rengglipass nach Saxeten ab. Aufgrund der unglaublichen Blütenpracht sicher momentan die beste Variante.
Hinweis: Bei der Busstation Aeschiried ist der Aufstieg mit 4h 20 angegeben. Dies ist sicherlich zu viel und wird auf den folgenden Wegweisern auch korrigiert. Wir brauchten knapp 3 Stunden.
Die Wanderung ist hier schon mehrfach beschrieben worden. Sie folgt alles markierten Wander- und Bergwegen. Der Aufstieg ist problemlos und nie ausgesetzt. Am anspruchsvollsten ist noch die Passage durch das Felsband nach der Brunnihütte. Aber hier ist alles bestens mit Ketten ausgerüstet. Der Abstieg zum Rengglipass ist einen Tick anspruchsvoller als der Aufstieg. Aber auch hier sind die entsprechenden Passagen mit Ketten ausgerüstet.
Um am Ende nicht das lange Suldtal hinauswandern zu müssen, stiegen wir vom Rengglipass nach Saxeten ab. Aufgrund der unglaublichen Blütenpracht sicher momentan die beste Variante.
Hinweis: Bei der Busstation Aeschiried ist der Aufstieg mit 4h 20 angegeben. Dies ist sicherlich zu viel und wird auf den folgenden Wegweisern auch korrigiert. Wir brauchten knapp 3 Stunden.
Tourengänger:
Rhabarber

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare