Morgenberghorn in the mist
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei schönem Wetter ist das Morgenberghorn ein beliebter und der Aussicht wegen lohnender Gipfel, bei Nebel und Wolken auch keine Mistidee.
Route:
Der Aufstieg führte von Aeschiried (Schulhaus) (1015) über die Greberegg nach Brunni (1644, im Sommer bewirtet). Über die mit Ketten gesicherte Felsstufe oberhalb von Brunni gelangten wir unschwer auf dem Bergwanderweg über den NO Grat auf den Gipfel.
Dort beobachtete uns ein Alpenschneehuhnmännchen im Sommerkleid (Wikipedia) und forderte uns mit geräuschvollem Wegfliegen auf, von "seinem" Gipfel zu verduften, was wir nach meteobedingter kurzer Gipfelrast auch taten.
Der Abstieg erfolgte über den SO Grat, Sicherungskabel bei Schuttpartien im oberen Gratbereich. Via Rengglipass (1879) ins Saxettal nach Saxeten (Schulhaus). Die ganze Route schneefrei aber nass.
Alternative Ausgangspunkte für die Besteigung des Morgenberghorns sind Suld (Pochtenfall), Schlieri (1420) über gebührenpflichtige Strasse, Leissigen, Saxeten über Rengglipass oder via Leissiggrat (T6).
Besonderes:
- auf der Greberegg fanden wir eine schwarze Sportbrille (Adidas, ein Bügel fehlt). Der/die Besitzer/-in kann sich bei mir via pm melden.
- auf dem Gipfel fanden wir kein Gipfelbuch. Der Kasten enthielt lediglich eine durchnässte Gipfelbibel.
- man beachte die Abfahrtszeiten des Postautos (12 Pers.) in Saxeten.
Route:
Der Aufstieg führte von Aeschiried (Schulhaus) (1015) über die Greberegg nach Brunni (1644, im Sommer bewirtet). Über die mit Ketten gesicherte Felsstufe oberhalb von Brunni gelangten wir unschwer auf dem Bergwanderweg über den NO Grat auf den Gipfel.
Dort beobachtete uns ein Alpenschneehuhnmännchen im Sommerkleid (Wikipedia) und forderte uns mit geräuschvollem Wegfliegen auf, von "seinem" Gipfel zu verduften, was wir nach meteobedingter kurzer Gipfelrast auch taten.
Der Abstieg erfolgte über den SO Grat, Sicherungskabel bei Schuttpartien im oberen Gratbereich. Via Rengglipass (1879) ins Saxettal nach Saxeten (Schulhaus). Die ganze Route schneefrei aber nass.
Alternative Ausgangspunkte für die Besteigung des Morgenberghorns sind Suld (Pochtenfall), Schlieri (1420) über gebührenpflichtige Strasse, Leissigen, Saxeten über Rengglipass oder via Leissiggrat (T6).
Besonderes:
- auf der Greberegg fanden wir eine schwarze Sportbrille (Adidas, ein Bügel fehlt). Der/die Besitzer/-in kann sich bei mir via pm melden.
- auf dem Gipfel fanden wir kein Gipfelbuch. Der Kasten enthielt lediglich eine durchnässte Gipfelbibel.
- man beachte die Abfahrtszeiten des Postautos (12 Pers.) in Saxeten.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)