Vorderglärnisch 2328m (via Schwändisienen)
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der schöne Südaufstieg auf den Vorderglärnisch bei frühlingshaften Verhältnissen im Juni.
Der Schnee ist langsam geschmolzen und man kann wieder etwas in der Höhe unternehmen. Von Mitlödi nach Schwändisienen. Dort begint der rot-weiss-markierte Wanderweg. Kurz vor der gelben Wand sind die Wanderwegzeichen sehr ausgeblichen, aber man muss einfach links von der gelben Wand aufsteigen und nachher auf gutem Weg oberhalb der Wand entlang.
Bis zum Chilchli gute Wegspur, dann hatte es am oberen Ende der Hansliruss noch ein bisschen Schnee, bevor man über Schutt in die Furggle gelangt. Von dort ziemlich genau dem Grat entlang auf den Gipfel.
Auf der Nordwestseite ist der Schnee schon grösstenteils geschmolzen, aber in einzelnen Runsen konnte man noch schön abfahren. So auch direkt oberhalb vom Gleiter.
Vom Hinter Sagg hinunter nach Glarus.
Der Schnee ist langsam geschmolzen und man kann wieder etwas in der Höhe unternehmen. Von Mitlödi nach Schwändisienen. Dort begint der rot-weiss-markierte Wanderweg. Kurz vor der gelben Wand sind die Wanderwegzeichen sehr ausgeblichen, aber man muss einfach links von der gelben Wand aufsteigen und nachher auf gutem Weg oberhalb der Wand entlang.
Bis zum Chilchli gute Wegspur, dann hatte es am oberen Ende der Hansliruss noch ein bisschen Schnee, bevor man über Schutt in die Furggle gelangt. Von dort ziemlich genau dem Grat entlang auf den Gipfel.
Auf der Nordwestseite ist der Schnee schon grösstenteils geschmolzen, aber in einzelnen Runsen konnte man noch schön abfahren. So auch direkt oberhalb vom Gleiter.
Vom Hinter Sagg hinunter nach Glarus.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)