Kranzhorn (1368m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Kranzhorn ist ein beliebter Familienberg mit kurzem Anstieg und Hütte zur Einkehr, deswegen nichts für Leute die Einsamkeit suchen.
Doch seltsamerweise gehen die meisten auf der Almstraße über die Ottenalm. So waren wir auf dem schöneren Weg über die Bubenau (1049m) dann doch recht einsam unterwegs.
Vom unteren Ende des Parkplatzes folgt man der Forststraße kurz abwärts in einen Graben und wandert dann leicht aufwärts, bis nach rechts ein kleiner Pfad abgeht. Er bringt uns eine Stufe höher.
Man kann nun meist anstatt auf Forstsraßen auf kleineren Waldwegen gehen, was die Wanderung sehr aufwertet. Zuletzt kommen wir nach rechts auf die freie Wiese der Bubenau.
Wir wandern direkt hinauf zur schön gelegenen Alm. Hier läßt es sich schön rasten mit Blick zu den Chiemgauer Bergen mit dem Spitzstein links. Hinterm Haus steigen wir auf kleinem Pfad weiter aufwärts und kommen nochmal in einen Waldgürtel, ehe es über steile Wiesen hinauf zur in einer Mulde gelegenen Kranzhornhütte (1222m) geht.
Links ein Stückchen höher beim Hüttenkreuz läßt es sich erneut schön rasten, diesmal blickt man zusätzlich schön nach Süden zum Kaiser und ins Inntal.
Nun geht es schräg nach rechts über Almwiesen hinauf und oben dann nach links zwischen einzelnen Bäumen hindurch zum Felsgipfel. Gach gehts vorne runter ins Inntal, wo der schönste, aber deutlich längere Weg hochkommt.
Auch hier läßt es sich rasten, falls man denn einen Platz findet..ansonsten hat man ja beim Rückweg zahlreiche Möglichkeiten.
Doch seltsamerweise gehen die meisten auf der Almstraße über die Ottenalm. So waren wir auf dem schöneren Weg über die Bubenau (1049m) dann doch recht einsam unterwegs.
Vom unteren Ende des Parkplatzes folgt man der Forststraße kurz abwärts in einen Graben und wandert dann leicht aufwärts, bis nach rechts ein kleiner Pfad abgeht. Er bringt uns eine Stufe höher.
Man kann nun meist anstatt auf Forstsraßen auf kleineren Waldwegen gehen, was die Wanderung sehr aufwertet. Zuletzt kommen wir nach rechts auf die freie Wiese der Bubenau.
Wir wandern direkt hinauf zur schön gelegenen Alm. Hier läßt es sich schön rasten mit Blick zu den Chiemgauer Bergen mit dem Spitzstein links. Hinterm Haus steigen wir auf kleinem Pfad weiter aufwärts und kommen nochmal in einen Waldgürtel, ehe es über steile Wiesen hinauf zur in einer Mulde gelegenen Kranzhornhütte (1222m) geht.
Links ein Stückchen höher beim Hüttenkreuz läßt es sich erneut schön rasten, diesmal blickt man zusätzlich schön nach Süden zum Kaiser und ins Inntal.
Nun geht es schräg nach rechts über Almwiesen hinauf und oben dann nach links zwischen einzelnen Bäumen hindurch zum Felsgipfel. Gach gehts vorne runter ins Inntal, wo der schönste, aber deutlich längere Weg hochkommt.
Auch hier läßt es sich rasten, falls man denn einen Platz findet..ansonsten hat man ja beim Rückweg zahlreiche Möglichkeiten.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare