Kranzhorn - 1368 m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei sehr schönem Herbstwetter fuhren wir von Erl im Inntal auf den Erlerberg. Auf etwa 700 m zweigt nach links eine schmale Straße ab, die uns zum Wanderparkplatz des Kranzhorngebietes brachte. Auf recht breitem Wirtschaftswegs bummelten wir nach oben an der Hintermairalm und Spadaualm vorbei in der Sonne, dann in recht dichtem schattigem Wald hinauf zur Kranzhornalm (geschlossen); bis hier T 1, ab hier T 2 . In den Schattenstellen dünne Schneeauflage. Der Steig ab Kranzhornalm tw. vereist. Besser war´s in den leicht schneebedeckten Almwiesen zu gehen. So gelangten wir recht schnell zu dem bewaldeten Gipfel, der von zwei recht imposanten Gipfelkreuzen, einem tiroler und einem bayrischen, geprägt ist. Von dort wunderschöne Aussicht auf das Inntal, den Kaiser, das Mangfallgebirge und die Chiemgauer Alpen. Nahe dem Gipfel besuchten wir noch die liebevoll gestaltete kleine Kapelle. Dann wieder Abstieg über die schneebedeckten, aber griffigen Almwiesen zur Kranzhornalm. Dort kleine Brotzeit. Dann wieder über den Wirtschaftsweg zurück zum Parkplatz. Recht viele Leute unterwegs. Verglichen mit dem südseitigen Aufstieg auf den Spitzstein ist diese Route bis zur Kranzhornalm recht langweilig. Aber der schöne Blick vom Gipfel entschädigt doch. Auf der Heimfahrt besuchten wir nur wenige Meter nach der Grenze die schöne Kreuzkirche mit einem eindrucksvollen Barockaltar. Guten Cappucino und Kuchen genossen wir in einem netten Cafe am eindrucksvollen Marktplatz von Neubeuern.
Tourengänger:
Woife

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)