Von Habkern (bis fast) auf das Guggihürli


Publiziert von poudrieres , 10. Februar 2013 um 19:02.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Jungfraugebiet
Tour Datum:10 Februar 2013
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT4 - Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit PW oder Postauto
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Mit PW oder Postauto
Kartennummer:254S Interlaken

Guggihürli (1820m).

Stiller Gipfel zwischen Habkern und dem Gemmenalphorn ohne Erschliessung.

Nach dem ausführlichen Bericht von zaza hier noch ein paar praktische Informationen zur Besteigung des Guggihürlis über den Westgrat. Die eigentliche spontan gefundene Idee war, durch eine Überschreitung des Guggihürlis die Runde zurück nach Habkern zu schliessen, um nicht in der Aufstiegsspur zurückzukehren.

Ab Bäreney folgen wir im Wesentlichen der Abbruchkante . Streckenweise weichen wir Wächten in der Südflanke aus. Wir überwinden eine schmale überwächtete Passage bei 1790m oberhalb einer Rinne, die Richtung Alpigle ausläuft. Ein Felskopf unterhalb des Gipfels erschien uns bei der gegenwärtigen Schneehöhe unüberwindbar und auch nicht durch Ausweichen in die steilen Flanken umgehbar. An dieser Stelle entschieden wir uns für den Abstieg auf der gleichen Route.

Route: Habkern - Läger - I Lamme - Bäreney - Guggihürli.

Orientierung: Skiroute 251d bis Bäreney.

Varianten: Abstecher Richtung Gstapf (+30min) bzw. Gemmenalphorn oder Sibe Hängste.

Schwierigkeit: WT2 bis Bäreney, auf dem Westgrat des Guggihürli WT4.

Bedingungen: Bei Bäreney ca. 70cm Lockerschnee.

Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung. 

Einkehrmöglichkeit: Restaurant Enzian, Habkern.

Parkmöglichkeit: Habkern.

Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Wildruhezonen


Tourengänger: Zaza, poudrieres, Sandra66, stretta
Communities: Schneeschuhtouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WT2

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

hogi72 hat gesagt: Achtung Wild
Gesendet am 26. März 2013 um 14:52
Von der Überschreitung des Guggihürlis im Winter ist abzuraten, weil sich in den bewaldeten Süd/SW/SO-Hängen Gemsen und Birkhühner aufhalten. Da kein offizieller Weg durch dieses Gebiet führt, ist es ein wichtiges Einstandsgebiet, auch wenn bisher nicht als Wildruhezone ausgeschieden. Damit dies möglichst auch so bleibt ist die Kampagne www.respektiere-deine-grenzen.ch unbedingt zu beachten und solche Gebiete im Winter zu meiden. Danke an alle die mit Kopf durch unsere Alpenwelt wandern!

poudrieres hat gesagt: Achtung Wild
Gesendet am 13. April 2013 um 18:45
Ein wichtiger Hinweis. Habe die Wildruhezonen in meine Bericht als Karte aufgenommen.

LG poudrieres


Kommentar hinzufügen»