Gitschen "The Skull" 2513m (alle Jahre wieder)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alle Jahre wieder - Gitschen 2012
Es scheint bei mir Tradition zu sein, dass ich dem Gitschen 2513m im schönen Urnerland mindestens ein Besuch pro Jahr abstatten "muss". Für mich persönlich ist dieser Berg eine Art "Kraftort" - hier kann ich auftanken, loslassen und meine Seele baumeln lassen. Die Edelweisse waren mir heute saisonal zwar vergönnt, dafür aber durfte ich wieder die Gemsenherde sehen, welche ich auch die letzten beiden Jahre immer in der selben Gegend beobachten konnte.
Als "Supporter" der Urner Klein-Bergbahnen ist es für mich selbstverständlich, dass ich die Transportkisten auch nütze, weshalb ich mir auch heute wieder die Abkürzung von Chli Bergli nach Gietisflue (CHF 6.00, einfache Fahrt) gönnte. Wäre die Musenalp noch bewartet, hätte ich selbstverständlich auch dort meinen Beitrag zur Erhaltung dieser Komfortgüter beigetragen.
Über den Weg von der Gietisflue zum Gitschen und via Musenalp zurück nach Chli Bergli brauche ich keine Worte darüber zu verlieren - Berichte gibt es zuhauf. Aktuell sind die Verhältnisse ok, wenn auch ziemlich nass, was nicht selten eine vorsichtige und umsichtige Gangart erfordert. Vorsicht auch beim Aufstieg vom Vorder Gämschfeld hoch zum Wegweiser - wie es der Name schon richtig sagt, hier hat es Gemsen und diese lösten auch heute wieder grosszügig Steinschlag aus.
Tour im Alleingang.
Es scheint bei mir Tradition zu sein, dass ich dem Gitschen 2513m im schönen Urnerland mindestens ein Besuch pro Jahr abstatten "muss". Für mich persönlich ist dieser Berg eine Art "Kraftort" - hier kann ich auftanken, loslassen und meine Seele baumeln lassen. Die Edelweisse waren mir heute saisonal zwar vergönnt, dafür aber durfte ich wieder die Gemsenherde sehen, welche ich auch die letzten beiden Jahre immer in der selben Gegend beobachten konnte.
Als "Supporter" der Urner Klein-Bergbahnen ist es für mich selbstverständlich, dass ich die Transportkisten auch nütze, weshalb ich mir auch heute wieder die Abkürzung von Chli Bergli nach Gietisflue (CHF 6.00, einfache Fahrt) gönnte. Wäre die Musenalp noch bewartet, hätte ich selbstverständlich auch dort meinen Beitrag zur Erhaltung dieser Komfortgüter beigetragen.
Über den Weg von der Gietisflue zum Gitschen und via Musenalp zurück nach Chli Bergli brauche ich keine Worte darüber zu verlieren - Berichte gibt es zuhauf. Aktuell sind die Verhältnisse ok, wenn auch ziemlich nass, was nicht selten eine vorsichtige und umsichtige Gangart erfordert. Vorsicht auch beim Aufstieg vom Vorder Gämschfeld hoch zum Wegweiser - wie es der Name schon richtig sagt, hier hat es Gemsen und diese lösten auch heute wieder grosszügig Steinschlag aus.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)