Roggenflue


Publiziert von chaeppi Pro , 21. Juli 2012 um 18:29.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum:21 Juli 2012
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 4:45
Aufstieg: 930 m
Abstieg: 980 m
Strecke:17.4 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:SBB Oensingen - Klus
Zufahrt zum Ankunftspunkt:SBB Hägendorf
Kartennummer:Swiss Map 25

Laut Meteo Schweiz war für heute der Jura als trockenste Region angesagt. Inneralpin sollte es ja noch weiter regnen. So holte ich dann eine geplante Herbstwanderung aus der Schublade, und ich blieb wirklich  den ganzen Tag völlig trocken.

Da ich noch den Chluser Roggen besteigen wollte, bin ich bei der Bahnstation Klus losmarschiert. Auf sehr gut angelegtem Weg kommt man am Schloss Alt Falkenstein vorbei zum Chluser Roggen. Der ganze Aufstieg bietet immer wieder schöne Tiefblicke. Vom Chluser Roggen dann weiter auf immer einfachem Wanderweg zur Beiz beim Oensinger Roggen.

Beim Parkplatz des Restaurants bin ich dann dem signalisierten Weg zu den Kletterrouten gefolgt. Die auf Hikr beschriebene, mit roten Punkten markierte Route, habe ich irgendwie verpasst. Steil führt dann ein Trampelpfad hoch zu den Kletterrouten der Südwand des Roggen. Für den Südwestkamin befindet man sich hier aber zu weit östlich. So bin ich dann entlang der Südwand in nicht immer angenehmen Gelände Richtung Westen gequert, bis ich den Kamin gefunden habe.

Dort gehts dann kurz aber knackig nach oben. Viel zu schnell hat man den Wanderweg wieder erreicht. Diesem bin ich dann über den Roggenschnarz via Tiefmatt und Höchi Flue nach Hägendorf gefolgt.

Folgt man  bei dieser Wanderung immer den Wanderwegen, bewegt man sich eigentlich immer im T1-T2 Gelände. Die Kraxelei an der Roggenflue ist aber für Kraxelliebhaber wirklich eine gefreute Sache.

Tourengänger: chaeppi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

alpstein hat gesagt:
Gesendet am 21. Juli 2012 um 19:07
Da hast Du ja wettermäßig eine gute Wahl getroffen, was derzeit der schwierigste Teil der Tourenplanung ist ;-)

Gruß
Hanspeter

chaeppi Pro hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. Juli 2012 um 19:10
Eigentlich hatte ich ja eine Tour im Kanton Uri geplant. Aber der Jura war heute defintiv die bessere wahl;-))

Gruess, chäppi

bidi35 hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. Juli 2012 um 21:27
auch im Wallis war heute Sonnenschein pur...und warm wars............

LG Bidi

chaeppi Pro hat gesagt: RE:
Gesendet am 22. Juli 2012 um 11:35
wenn das Wallis nur nicht so weit weg von mir wäre!!!! Von Thun ist das natürlich ein Katzensprung;-))


Kommentar hinzufügen»