Roggenflue
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei der Wanderung auf der Solothurner Jurakette von Thalbrücke – Chluser Roggen – Roggenflue – Roggenschnarz – Tiefmatt – Burgruine Alt-Bechburg – Schlosshöchi – Flüeloch nach Egerkingen, handelt es sich um eine technisch wenig schwierige Tour (T1 - T2). Es gibt ein paar wenige steilere Passagen (Burg Alt Falkenstein, Roggenflue, Roggenschnarz, Flüeloch), welche jedoch immer gut gesichert (mit Stufen und Metallketten) und gut machbar sind. Idealerweise bringt man Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mit, da man sich immer wieder entlang der Felswand bewegt, welche steil nach unten geht.
Die Aussicht von der Roggenflue in die umliegenden Gemeinden, in die Jurakette und ins Mittelland ist sehr schön. Reizvoll sind auch die Passagen durch die vielen verschiedenen Landschaften (offene Pinienwälder, dichte Tannenwälder, Lichtungen, offene Juraebenen). Gut gefallen haben mir auch die Abstecher zur Burgruine Alt-Bechburg sowie zum Weiher Flüematt, welche zum Verweilen einladen.
Alles in allem eine schöne und abwechslungsweise Wanderung mit rund 4,5 Stunden Marschzeit und knapp 900 Höhenmeter.
Alternativen:
- Von der Burgruine Alt-Bechburg könnte man anstatt nach Egerkingen auch nach Holderbank wandern.
- Wer noch nicht genug hat, kann von Schlosshöchi weiter via Höchi Flue nach Hägendorf.
Detaillierter Beschrieb zur Tour sowie Track und weitere Fotos findest du hier.

Kommentare