... 42 Years of Passion
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
... das gaht ja niit! So kurz und doch kein Kurzbericht. Doch, denn das Kurzschreiben ist in Mode gekommen. Dafür hängen dann über 200 Bilder im Set – gopferdelli. Jetzt habe ich also Lust bekommen, auch einen „söttigen“ hier zu publizieren. Und noch mit einem ganz speziellen Titel, der Passion, nicht am Berg, sondern auf der Strasse – denn in jedem 20 Bericht, meine Vermutung, kommt irgendwo etwas vor von einem „Auteli“, das einen an die manchmal schon um 3.30 vollen PP irgendwo im Alpenraum bringt, man kalte Füsse hat und der Schnee im Winter oben in die Schuhe bläst oder im Sommer die Mücken einen vor der „Schnurre“ vorbeifliegen.
... Me isch underwägs – am Sunntig allewyl. Dieses Mal im Verband, unter fast seinesgleichen, sogar die Modelle unterschieden sich nicht, denn dieses Modell wurde von 1970 bis 1996 gebaut – heute würde man schreiben ein Klassiker. Besonderes Merkmal: Rostlaube! Aber auch solche haben eben ihren Reiz. Die hikr.s lieben ja immer das Besondere – sei es das ritualisierte Käffele, das ritualisierte Suonen-Wandern, sogar ausserhalb der CH, die ritualisierten Vogelbeobachtungen und nicht zuletzt natürlich die TuTerei! Diese Handlung kommt übrigens nicht von Huperei, dem Instrument des auf sich aufmerksam machenden Fahrzeuglenkers, der durch eine Herde Kühe ohne Hörner am Alpaufzug hindurch muss oder am Besten dies bleiben lässt, falls diese ausbüxen, dann Gnade dem Lack seines Lieblings, dem auf vier Rädern oder die einfache Version mit zwei, genannt Drahtesel.
... ich bat ein paar Liebhaber solcher Sänften nach Ins (ohne ~bruck), um mit ihnen im Konvoi nach Vuissens zu fahren: via Mont Vully nach Domdidier, nach Montagny-Ville und dann nach Granges-Marnand hinauf aufs Plateau...der geneigte Leser kennt die Strecke von diesem Unterfangen aus dem vergangenen April. Wie schon der Wanderer gebeten wird, nicht die Wege zu verlassen, kommt Off-Road per se nicht in Frage! Schliesslich wollen wir keine losgelassenen Hunde an unserem Hinterteil spüren. So fanden wir über kleinste Betonbänder zwischen Acker und Hainen zum Château Vuissens, wo wir erwartet wurden: vor dem Schloss und auf Golfrasen, wie bitte, durften wir unsere Untersätze einem breiteren Publikum vorstellen. Übrigens, der Schlossherr, Restaurateur und Cuisinier (Koch), fährt selbst einen, einfach die neueste Version aus der Charge Land Rover/Range Rover. Damit bekenne ich mich zu meiner wieder erwachten Passion, nebst TuTen ...Rovern.
... dies ist ein Kurzbericht mit nur drei Bildern.
... das Essen vorzüglich und der ganze Anlass wird im Herbst neu aufgelegt.
... Zum Schluss Danke fürs Verständnis
... Me isch underwägs – am Sunntig allewyl. Dieses Mal im Verband, unter fast seinesgleichen, sogar die Modelle unterschieden sich nicht, denn dieses Modell wurde von 1970 bis 1996 gebaut – heute würde man schreiben ein Klassiker. Besonderes Merkmal: Rostlaube! Aber auch solche haben eben ihren Reiz. Die hikr.s lieben ja immer das Besondere – sei es das ritualisierte Käffele, das ritualisierte Suonen-Wandern, sogar ausserhalb der CH, die ritualisierten Vogelbeobachtungen und nicht zuletzt natürlich die TuTerei! Diese Handlung kommt übrigens nicht von Huperei, dem Instrument des auf sich aufmerksam machenden Fahrzeuglenkers, der durch eine Herde Kühe ohne Hörner am Alpaufzug hindurch muss oder am Besten dies bleiben lässt, falls diese ausbüxen, dann Gnade dem Lack seines Lieblings, dem auf vier Rädern oder die einfache Version mit zwei, genannt Drahtesel.
... ich bat ein paar Liebhaber solcher Sänften nach Ins (ohne ~bruck), um mit ihnen im Konvoi nach Vuissens zu fahren: via Mont Vully nach Domdidier, nach Montagny-Ville und dann nach Granges-Marnand hinauf aufs Plateau...der geneigte Leser kennt die Strecke von diesem Unterfangen aus dem vergangenen April. Wie schon der Wanderer gebeten wird, nicht die Wege zu verlassen, kommt Off-Road per se nicht in Frage! Schliesslich wollen wir keine losgelassenen Hunde an unserem Hinterteil spüren. So fanden wir über kleinste Betonbänder zwischen Acker und Hainen zum Château Vuissens, wo wir erwartet wurden: vor dem Schloss und auf Golfrasen, wie bitte, durften wir unsere Untersätze einem breiteren Publikum vorstellen. Übrigens, der Schlossherr, Restaurateur und Cuisinier (Koch), fährt selbst einen, einfach die neueste Version aus der Charge Land Rover/Range Rover. Damit bekenne ich mich zu meiner wieder erwachten Passion, nebst TuTen ...Rovern.
... dies ist ein Kurzbericht mit nur drei Bildern.
... das Essen vorzüglich und der ganze Anlass wird im Herbst neu aufgelegt.
... Zum Schluss Danke fürs Verständnis
Tourengänger:
Henrik

Communities: Touren und Tafeln
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (10)