Tiefblicke und Ausdauertraining am Falknis
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour auf den Falknis ist eine Riesentour - ausser man startet und endet bei der Bergstation der Älplibahn. Dies ist mit T3 gleichzeitig die leichteste Route. Die folgende Tour startete bei der Älplibahn, führte um das Glegghorn zum Fläscher Fürggli.
Nach einem empfehlenswerten Abstecher auf das Schwarzhorn (T3) zur Falknis und via Falknishorn (T4) zur Mazorahöhi. Von dort wiederum ein einfacher Abstecher über den Graskamm auf den Rotspitz. Auf dem langen Abstieg via Guscha (grosse Schafherde und Selbstbedienung-Getränke) nach St. Luzisteig wird die Luft immer heisser und feuchter... was für ein Kontrast zur vorhergehenden Bergluft – auch wenn uns der Föhnwind auf dem Falknis fast weggeblasen hat.
Diese landschaftlich imposante Tour umfasst mehr als 40 Leistungskilometer, obwohl dank der Älplibahn bereits auf 1800 Meter Höhe gestartet werden kann.
Nach einem empfehlenswerten Abstecher auf das Schwarzhorn (T3) zur Falknis und via Falknishorn (T4) zur Mazorahöhi. Von dort wiederum ein einfacher Abstecher über den Graskamm auf den Rotspitz. Auf dem langen Abstieg via Guscha (grosse Schafherde und Selbstbedienung-Getränke) nach St. Luzisteig wird die Luft immer heisser und feuchter... was für ein Kontrast zur vorhergehenden Bergluft – auch wenn uns der Föhnwind auf dem Falknis fast weggeblasen hat.
Diese landschaftlich imposante Tour umfasst mehr als 40 Leistungskilometer, obwohl dank der Älplibahn bereits auf 1800 Meter Höhe gestartet werden kann.
Tourengänger:
Nobis

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare