Falknis


Publiziert von Hudyx , 7. August 2017 um 22:00.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Prättigau
Tour Datum:18 Juni 2017
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   FL 
Aufstieg: 950 m
Abstieg: 1850 m
Strecke:Älpli - Fläscher Tal - Fläscher Fürggeli - Falknis - Enderlin Hütte SAC - St. Luzisteig
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Mit etwas Glück (gleich am Anfang) konnte ich die Tour auf den Falknis doch durchführen.
Dass man die Luftseil-Bahnfahrt von Malans zum Älpli reservieren "sollte" war mir nicht bewusst. Als ich um 08.30 Uhr bei der Bah ein Ticket kaufen wollte, wurde mir mitgeteilt, dass der nächste freie Platz erst nach 11.00 Uhr zur Verfügung steht. Aber so lange warten!?
Der Angestellte meinte ich könne ja mal etwas abwarten, oft gäbe es trotzdem eine Möglichkeit hochzufahren.
Tatsächlich hatte ich Glück. Es war eine 8er Gruppe angemeldet und eine Person erkrankte und so kam ich doch noch zum Älpli.
Es war eine interessante Fahrt mit dieser Luftseilbahn.

Der Aufstieg zum Falknis.

Vom Älpli aus auf dem guten Bergweg in westlicher und nördlicher Richtung zur Alp Mittelsäss und hinauf nach Kammböden und zum Übergang bei Pkt. 2031 unterhalb vom Glegghorn. Es folgt nun ein kurzer Abstieg von etwas mehr als 100 hm. Bald ist das Fläscher Tal beim Vorderst See erreicht. Nun geht es durchs Tal aufwärts dem Fläscher Fürggeli entgegen. Der Aufstieg ist sehr angenehm und an den Farben vom Mittler See sowie vom Oberst See kann man sich gar nicht satt sehen. 
Auf dem Fläscher Fürggli gibt es eine kleine Alphütte und von diesem Punkt aus hat man eine herrlicher Sicht über das Rheintal und die Bündner Berge.
Jetzt folgen noch die letzten 300 hm bis zum Gipfel welcher heute doch sehr gut besucht war. Natürlich musste von hier oben aus die Rundsicht genossen werden. Gemütlich an der Sonne sitzen, etwas essen, die Fernsicht geniessen; was will man da noch mehr.

Der Abstieg vom Falknis.

Zuerst zurück zum Fläscher Fürggeli. Ab hier wählte ich dem wbw-Weg hinunter zur Enderlinshütte SAC und weiter nach Luziasteig.
Vom Fläscher Fürggeli geht es direkt auf einem Zickzack-Weg Steil hinunter. Zur linken Seite thront immer das Schwarzhorn über mir.
Der Weg ist gut zu begehen und einige Stellen sind bestens mit Drahtseilen gesichert. Trittsicherheit ist jedoch fast auf dem ganzen Abstieg bis zur Enderlinshütte gefordert.
In der Enderlinshütte konnte ich meine Durst mit einem kühlen, gelben Getränk löschen. Und schon machte ich mich auf den Weg hinunter nach St. Luziasteig.

Mit dem Postauto fuhr ich weiter nach Maienfeld und zurück zur Älplibahn in Malans.

Eine wunderschöne und ansprichsvolle Tour welche eine gewisse Kondition erfordert, jedoch meistens auf guten Bergwegen.

Tourengänger: Hudyx


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»