Limmat - Flusswanderung durch Raum und Zeit
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tagelang typisches Aprilwetter. Regen- und Schneeschauer, böiger Wind, Neuschnee hinunter bis ins hügelige Mittelland. Wahrlich kein Wanderwunderwetter.
Der Zufall wollte es, dass ich in Zürich eine bestellte Software abholen konnte. Nicht ganz zufällig rüstete ich mich aus für einen kurzen Spazergang am Limmatufer. Aus kurz wurde dann lang, weil ich spontan Baden zum Tagesziel bestimmte.
Ich liebe lange Flusswanderungen! Nur zu Fuss kann ich eine grössere Landschaftseinheit erfassen und intensiv erleben. Der Trend geht ja hin zum Beschleunigen, immer schneller von Bern nach Zürich, und noch schneller zurück. Zu Fuss ist Entschleunigen angesagt. Meine langsame Seele und mein noch viel langsamerer Geist kommen mit dem Tempo meiner Füsse klar.
Wanderung durch den Raum: ich erlebe unter anderem, wie die Limmat bei Baden den Juraausläufer der Lägern durchbricht. Fehlt eigentlich nur
dabuesse, der mir dies alles erklärt. Ich sehe, wie sich unterhalb Baden der Fluss in die Molasseschichten eingefressen hat. Und dann unten bei Turgi der Zusammenfluss von Aare und Limmat: gigantisch! Ein Leben lang da nur flüchtig durchgepfudert - endlich schaue ich mir alles in Musse an!
Wanderung durch die Zeit: von den Römern über das tiefe Mittelalter bis in unsere verrückte Neuzeit Zeugnisse und Spuren noch und noch! Natürlich finde ich das alles in der Literatur und bei Wikipedia. Beim Wandern fühle ich mich aber irgendwie mitten drin.
Und vor allem: an unseren Schweizer Flüssen findet sich Natur. Nicht immer Natur pur, aber doch immer wieder Inseln. Natürlich habe ich auch immer wieder Grund, mich zu ärgern, aber die positiven Eindrücke überwiegen.
Scheinbar erübrigt sich bei Flusswanderungen genaue Routenkenntnis. Ich wandere jeweils drauflos, zeichne am GPS den Track auf und schaue zu Hause, wo ich durchgegangen bin. Ich bringe es aber tatsächlich fertig, mich flussabwärts zu verlaufen. Bei Killwangen verlasse ich den markierten Wanderweg, gehe auf gut gekiestem Weg der Limmat entlang, finde einen Fussweg am langen Lehnenviadukt der Autobahn - und stehe unvermittelt vor der verschlossenen Tür zum Areal einer Autobahnraststätte. Wie bei Würfelspielen: einige Felder zurück und bei Killwangen Wechsel ans linke Flussufer.
Der Zufall wollte es, dass ich in Zürich eine bestellte Software abholen konnte. Nicht ganz zufällig rüstete ich mich aus für einen kurzen Spazergang am Limmatufer. Aus kurz wurde dann lang, weil ich spontan Baden zum Tagesziel bestimmte.
Ich liebe lange Flusswanderungen! Nur zu Fuss kann ich eine grössere Landschaftseinheit erfassen und intensiv erleben. Der Trend geht ja hin zum Beschleunigen, immer schneller von Bern nach Zürich, und noch schneller zurück. Zu Fuss ist Entschleunigen angesagt. Meine langsame Seele und mein noch viel langsamerer Geist kommen mit dem Tempo meiner Füsse klar.
Wanderung durch den Raum: ich erlebe unter anderem, wie die Limmat bei Baden den Juraausläufer der Lägern durchbricht. Fehlt eigentlich nur

Wanderung durch die Zeit: von den Römern über das tiefe Mittelalter bis in unsere verrückte Neuzeit Zeugnisse und Spuren noch und noch! Natürlich finde ich das alles in der Literatur und bei Wikipedia. Beim Wandern fühle ich mich aber irgendwie mitten drin.
Und vor allem: an unseren Schweizer Flüssen findet sich Natur. Nicht immer Natur pur, aber doch immer wieder Inseln. Natürlich habe ich auch immer wieder Grund, mich zu ärgern, aber die positiven Eindrücke überwiegen.
Scheinbar erübrigt sich bei Flusswanderungen genaue Routenkenntnis. Ich wandere jeweils drauflos, zeichne am GPS den Track auf und schaue zu Hause, wo ich durchgegangen bin. Ich bringe es aber tatsächlich fertig, mich flussabwärts zu verlaufen. Bei Killwangen verlasse ich den markierten Wanderweg, gehe auf gut gekiestem Weg der Limmat entlang, finde einen Fussweg am langen Lehnenviadukt der Autobahn - und stehe unvermittelt vor der verschlossenen Tür zum Areal einer Autobahnraststätte. Wie bei Würfelspielen: einige Felder zurück und bei Killwangen Wechsel ans linke Flussufer.
Communities: Flusswanderungen, Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (13)