Der Aare entlang von Koblenz nach Turgi
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter für heute war eigentlich ganz anders angesagt. Ein Blick aus dem Fenster und auf die Meteo-App und der Entschluss war klar.
Giriz heisst das Feuchtgebiet am Zusammenfluss von Aare und Rhein. Ein schönes Gebiet, der Biber war auch schon hier.
Am Kraftwerk staune ich ob dem vielen Wasser, welches über die Kante abfliesst. Die Sonne will noch nicht so recht.
Die Ornithologen sind auch schon unterwegs - Hundertschaften. Nur habe ich doch gerne ein wenig Ruhe und Abstand, sorry.
Da kommt mir ein schlechter Witz in den Sinn: Ehemann:"Du hast doch einen Vogel!". Ehefrau darauf: "Ich weiß mein Spatz!".
So schön der Klingnauer Stausee auch ist, ich war dann froh diesen hinter mir zu lassen. Nach Klingnau ist man dann wieder für sich alleine.
Bis Siggenthal hat es immer wieder schöne Feuerstellen um zu rasten. An der Ruine Freudenau war ich früher schon mal. Hier ist es auch sehr schön und vor allem staune ich über die Grösse dieser Ruine. Hier muss wirklich einmal ein grösserer Umschlagplatz gewesen sein. Etwas schwierig sich vorzustellen ist, warum man gerade hier eine Brücke über die Aare gebaut haben soll. Das Ufer auf der gegenüber liegenden Seite ist sehr steil. Oder doch nicht und es war ganz anders?
Auf einer meiner letzten Wanderungen besuchte ich den Limmatspitz. Heute wollte ich den Zusammenfluss von Limmat und Aare von der anderen Seite aus ansehen. Dies ist aber schlecht möglich. Die kleine Brücke auf die Stroppelinsel ist abgesperrt und der Zutritt zum Gelände 'Stroppel' ist für 'Unbefugte' verboten.
So wandere ich durch das Industriequartier Ennetturgi dem Bahnhof entgegen.
Giriz heisst das Feuchtgebiet am Zusammenfluss von Aare und Rhein. Ein schönes Gebiet, der Biber war auch schon hier.
Am Kraftwerk staune ich ob dem vielen Wasser, welches über die Kante abfliesst. Die Sonne will noch nicht so recht.
Die Ornithologen sind auch schon unterwegs - Hundertschaften. Nur habe ich doch gerne ein wenig Ruhe und Abstand, sorry.
Da kommt mir ein schlechter Witz in den Sinn: Ehemann:"Du hast doch einen Vogel!". Ehefrau darauf: "Ich weiß mein Spatz!".
So schön der Klingnauer Stausee auch ist, ich war dann froh diesen hinter mir zu lassen. Nach Klingnau ist man dann wieder für sich alleine.
Bis Siggenthal hat es immer wieder schöne Feuerstellen um zu rasten. An der Ruine Freudenau war ich früher schon mal. Hier ist es auch sehr schön und vor allem staune ich über die Grösse dieser Ruine. Hier muss wirklich einmal ein grösserer Umschlagplatz gewesen sein. Etwas schwierig sich vorzustellen ist, warum man gerade hier eine Brücke über die Aare gebaut haben soll. Das Ufer auf der gegenüber liegenden Seite ist sehr steil. Oder doch nicht und es war ganz anders?
Auf einer meiner letzten Wanderungen besuchte ich den Limmatspitz. Heute wollte ich den Zusammenfluss von Limmat und Aare von der anderen Seite aus ansehen. Dies ist aber schlecht möglich. Die kleine Brücke auf die Stroppelinsel ist abgesperrt und der Zutritt zum Gelände 'Stroppel' ist für 'Unbefugte' verboten.
So wandere ich durch das Industriequartier Ennetturgi dem Bahnhof entgegen.
Tourengänger:
Freeman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare