Suonenwanderung
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Birgisch-Brücke üssers Senntum
Anfang verwirrt man etwas, weil man ziemlich Umweg machen muss. (Richtung Bellealp)
Aber es ist gut markiert und nach dem ersten gelben Tafel ist es so klar, dass man nicht mehr
den Weg verpassen kann. Immer Suonen nach durch die Tunnel und durch den Wald.
Es ist schön. Taschenlampe würde ich mitnehmen.
Brücke-Schöpfe Wyssa
Nach der Brücke weiter aufwärts. (das heisst nach Rechts.) In Moment ist da noch Baustelle.
Wegen der Baustelle ist ein Tafel abmontiert und die Einstieg ist unklar. So bin ich einmal
durch den langen Tunnel schon beim Stolleneingang gewesen und ich hätte den Spass
fast verpasst.
Also, nach dem Rechtsabbiegen einfach drauflaufen bis der kleinen Kapelle im Sicht ist.
Kurz vor dem Kapelle ist Haarnadel kurve.
Bei der Kapelle ist der Einstieg!
Schöpfe Wyssa- Stolleneingang
schon vieles geschrieben von anderen Wanderer.
Von meinem Sicht: es ist nicht sooooo schlimm wie der Tafel uns warnen.
Je doch kleine Kinder würde ich anseilen. Sonst ist der Weg sehr gut gemacht.
Der Weg sieht schmal aus aber dank Suonen ist da eigentlich sehr breit. Schlimmstenfall
kann man in den Suonen umfallen. Also, keine Sorge!
Stolleneingang-Brischeru
die Wanderung.... Spaziergang war für mich zu kurz.
So habe ich mich entschieden nach Brischeru zu laufen. Ich hatte keine Ahnung,
was da mich erwartet, wo das ist.... Ich hatte nur kleinen Abschnitt von Geo.map. Ding...
Viele Pilze! und viel Asphaltstrasse.
Naher viel Heidelbeerli. Immer sehr angenehm im Wald.
Brischeru-Mund
Stolleneingang bis Mund zieht einfach sehr sehr lang.
immerwieder grosse Haarnadelkurven Strassen. Wanderer können nur zwei mal den Weg
abkürzen.
Mund- Visp
postauto und Zug.
Heim haben wir die Pilze gekocht und gegessen! :)
Anfang verwirrt man etwas, weil man ziemlich Umweg machen muss. (Richtung Bellealp)
Aber es ist gut markiert und nach dem ersten gelben Tafel ist es so klar, dass man nicht mehr
den Weg verpassen kann. Immer Suonen nach durch die Tunnel und durch den Wald.
Es ist schön. Taschenlampe würde ich mitnehmen.
Brücke-Schöpfe Wyssa
Nach der Brücke weiter aufwärts. (das heisst nach Rechts.) In Moment ist da noch Baustelle.
Wegen der Baustelle ist ein Tafel abmontiert und die Einstieg ist unklar. So bin ich einmal
durch den langen Tunnel schon beim Stolleneingang gewesen und ich hätte den Spass
fast verpasst.
Also, nach dem Rechtsabbiegen einfach drauflaufen bis der kleinen Kapelle im Sicht ist.
Kurz vor dem Kapelle ist Haarnadel kurve.
Bei der Kapelle ist der Einstieg!
Schöpfe Wyssa- Stolleneingang
schon vieles geschrieben von anderen Wanderer.
Von meinem Sicht: es ist nicht sooooo schlimm wie der Tafel uns warnen.
Je doch kleine Kinder würde ich anseilen. Sonst ist der Weg sehr gut gemacht.
Der Weg sieht schmal aus aber dank Suonen ist da eigentlich sehr breit. Schlimmstenfall
kann man in den Suonen umfallen. Also, keine Sorge!
Stolleneingang-Brischeru
die Wanderung.... Spaziergang war für mich zu kurz.
So habe ich mich entschieden nach Brischeru zu laufen. Ich hatte keine Ahnung,
was da mich erwartet, wo das ist.... Ich hatte nur kleinen Abschnitt von Geo.map. Ding...
Viele Pilze! und viel Asphaltstrasse.
Naher viel Heidelbeerli. Immer sehr angenehm im Wald.
Brischeru-Mund
Stolleneingang bis Mund zieht einfach sehr sehr lang.
immerwieder grosse Haarnadelkurven Strassen. Wanderer können nur zwei mal den Weg
abkürzen.
Mund- Visp
postauto und Zug.
Heim haben wir die Pilze gekocht und gegessen! :)
Tourengänger:
amelie

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare