Suonenwanderung im Gredetschtal
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Interessante und abwechslungsreiche Suonenwanderung ins einsame Gredetschtal!
Vom Safrandorf Mund 1’167m steige ich via Tähischinu ; Roosse 1’406m; Zienzhischinu 1’473m zum Eingang des Wyssa Stollen. Die Bergwegmarkierungen, welche durch diesen Stollen führen, lasse ich links liegen und folge dem schmalen Pfad, welcher mich zur Suone Wyssa bringt. Bald einmal folgt der spannende, nur für Schwindelfreie zu empfehlende Teil der Suone. Wegen des Neuschnees bin ich sehr froh über die Seilsicherungen, welche an den heikelsten Stellen angebracht sind. Zu dieser Zeit fliesst leider kein Wasser mehr durch die Suone. Mit Wasser wäre sicher das Ganze noch spektakulärer, denn auf einigen Abschnitten sind nur Holzbretter direkt über der Wasserleitung angebracht. Manchmal bin ich aber jetzt auch froh darüber, weil ich so oft dem Schnee ausweichen und direkt in der Suone ohne Nasse Füsse gehen kann ;o). Bei der Wasserfassung 1'543m im Gredetschtal geniesse ich noch etwas die Stille des Tals bevor ich mich auf den Rückweg mache. Bei der Gredetschtalbrücke 1’344m folge ich nun der Wasserführenden und nicht mehr ausgesetzten Suone Obersta nach Birgisch 1’093m.
Vom Safrandorf Mund 1’167m steige ich via Tähischinu ; Roosse 1’406m; Zienzhischinu 1’473m zum Eingang des Wyssa Stollen. Die Bergwegmarkierungen, welche durch diesen Stollen führen, lasse ich links liegen und folge dem schmalen Pfad, welcher mich zur Suone Wyssa bringt. Bald einmal folgt der spannende, nur für Schwindelfreie zu empfehlende Teil der Suone. Wegen des Neuschnees bin ich sehr froh über die Seilsicherungen, welche an den heikelsten Stellen angebracht sind. Zu dieser Zeit fliesst leider kein Wasser mehr durch die Suone. Mit Wasser wäre sicher das Ganze noch spektakulärer, denn auf einigen Abschnitten sind nur Holzbretter direkt über der Wasserleitung angebracht. Manchmal bin ich aber jetzt auch froh darüber, weil ich so oft dem Schnee ausweichen und direkt in der Suone ohne Nasse Füsse gehen kann ;o). Bei der Wasserfassung 1'543m im Gredetschtal geniesse ich noch etwas die Stille des Tals bevor ich mich auf den Rückweg mache. Bei der Gredetschtalbrücke 1’344m folge ich nun der Wasserführenden und nicht mehr ausgesetzten Suone Obersta nach Birgisch 1’093m.
Tourengänger:
saebu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)