Wätterlatte / Engelhorn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei der Rundwanderung von Stalden via Wätterlatte, Standflue und Engelhorn handelt es sich um eine technisch wenig schwierige, knapp 5 stündige Tour, bei der man die rund 1000 Höhenmeter, welche man meistens im schattigen Wald oder über den schattigen Nordwesthang hochsteigt, als nicht sehr anstrengend wahrnimmt (ging jedenfalls mir so). Mit einer Wanderskala zwischen T1- T2 ist die Tour auch für nicht ganz so geübte Wanderer geeignet.
Die Passage von Fulematti bis zum Engelhorn hat mir am besten gefallen (da hat man auch die beste Aussicht).
Die Passage durch den Wald entlang dem Richebach war ziemlich feucht und matschig und da empfiehlt es sich hohe, wasserdichte Schuhe zu tragen.
Die Aussicht von der Wätterlatte, wie auch von der Standflue und dem Engelhorn ist super. Man sieht wunderbar über die Niesenkette, den Thunersee bis in die Jurakette, auf das Morgenberghorn und den Dreispitz und dahinter bis zur Blüemlisalp und Doldenhorn.
Alternativen:
Wer mit dem ÖV anreist, kann die Wanderung auf die Wätterlatte beispielsweise auch ab Suld (Pochtenfall) oder ab Kiental (Dorf) via Renggpass beginnen.
Möchtest du weitere Angaben zur Wanderung (weitere Fotos, GPS, detallierter Wegbeschrieb, etc.) kannst du hier nachschauen.

Kommentare