Kleines Furkahorn 3026m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Matterhorn-Aklimatisation 1 - Kleines Furkahorn 3026m
Wer auf's Horu will, sollte nicht nur konditionell und technisch fit, sondern ebenso gut auch aklimatisiert sein. Auf dem Weg vom Zugerland ins Wallis bietet sich deshalb das Kleine Furkahorn 3026m für einen kurzen "Pit-Stop" geradezu an, weshalb ich diesen "Wander-3000er" gerne mitnahm.
Das Wetter war nach dem fantastischen Vortag heute eher durchzogen, die typischen Furka-Quellwolken machten sich auch heute bemerkbar. Dennoch reichte der Sonnenschein, um gemütlich auf dem Gipfel einzuschlafen und von den nächsten Touren zu träumen... Siehe hier (Breithorn) und hier (Matterhorn).
Betreffend Routeninformationen gibt es bereits genug Hinweise hier auf Hikr. Hilfreich ist vielleicht höchstens noch, dass wenn man vom Furkapass / Galenbödmen 2427m startet, man nicht bis ganz hoch zur Militär-Station (Furkastock) sollte, sondern wenig unterhalb bei einem Steinmann nach rechts abbiegt (Wegspuren sichtbar). Wer wie ich eher die Station ansteuert, hat anschliessend das Vergnügen, über grobes Blockgestein wieder hinüber zum ausgetretenen Wanderweg zu traversieren... Unschön.
Als Abstiegsvariante wählte ich dann den gesamten SSE-Grat, welcher sich bis hin zum Furkastock 2665m mit der Militärstation zieht. Eine durchaus zu empfehlende Variante, vielleicht sogar noch besser in umgekehrter Reihenfolge (Grat hoch, Wanderweg runter).
Marschzeiten (inklusive Pausen):
Galenbödmen - Kleines Furkahorn: 1h (eher zügig)
Kleines Furkahorn - SSE-Grat - Furkastock - Galenbödmen 50min (zügig)
Tour im Alleingang.
Wer auf's Horu will, sollte nicht nur konditionell und technisch fit, sondern ebenso gut auch aklimatisiert sein. Auf dem Weg vom Zugerland ins Wallis bietet sich deshalb das Kleine Furkahorn 3026m für einen kurzen "Pit-Stop" geradezu an, weshalb ich diesen "Wander-3000er" gerne mitnahm.
Das Wetter war nach dem fantastischen Vortag heute eher durchzogen, die typischen Furka-Quellwolken machten sich auch heute bemerkbar. Dennoch reichte der Sonnenschein, um gemütlich auf dem Gipfel einzuschlafen und von den nächsten Touren zu träumen... Siehe hier (Breithorn) und hier (Matterhorn).
Betreffend Routeninformationen gibt es bereits genug Hinweise hier auf Hikr. Hilfreich ist vielleicht höchstens noch, dass wenn man vom Furkapass / Galenbödmen 2427m startet, man nicht bis ganz hoch zur Militär-Station (Furkastock) sollte, sondern wenig unterhalb bei einem Steinmann nach rechts abbiegt (Wegspuren sichtbar). Wer wie ich eher die Station ansteuert, hat anschliessend das Vergnügen, über grobes Blockgestein wieder hinüber zum ausgetretenen Wanderweg zu traversieren... Unschön.
Als Abstiegsvariante wählte ich dann den gesamten SSE-Grat, welcher sich bis hin zum Furkastock 2665m mit der Militärstation zieht. Eine durchaus zu empfehlende Variante, vielleicht sogar noch besser in umgekehrter Reihenfolge (Grat hoch, Wanderweg runter).
Marschzeiten (inklusive Pausen):
Galenbödmen - Kleines Furkahorn: 1h (eher zügig)
Kleines Furkahorn - SSE-Grat - Furkastock - Galenbödmen 50min (zügig)
Tour im Alleingang.
Hike partners:
Bombo

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments