Steghorn - Rote Totz
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Steghorn 3146m - Rote Totz 2848m
Zwei schöne Aussichtspunkte abseits der klassischen Gemmiroute.
Route: Gemmipass - Lämmerenhütte - Leiterli - Strubelegga - Steghorn - Leiterli - Rote Totz Lücke - Rote Totz - Tälligletscher - Tälliseeli - Schwarzgrätli - Schwarenbach - Sunnbüel
Schwierigkeit: Gem. Alpine Touren / Berner Alpen (Wildhorn/Wildstrubel/Blüemlisalp) Ausgabe 2011, T5.
Steghorn: Im Aufstieg über das Leiterli einige kurze Kletterstellen I. Kurze Abschnitte sind zum Teil mit Ketten gesichert. Das Gelände nach dem Leiterli ist etwas unübersichtlich. Ein bisschen Gespür für die beste Route schadet nicht.
Rote Totz: Der Aufstieg direkt über den Südwestgrat auf den Rote Totz I-II (leider nur kurze Kletterei - schön!). Leichter: Querung durch die Südflanke und dann von Osten auf den Gipfel.
Fazit: Technisch gesehen sicher ein einfacheres T5. Trotzdem darf man dieses Gelände nicht unterschätzen, habe auch zwei Wanderer angetroffen, die vermutlich nicht mehr wussten wo sie wirklich sind...
Gletscher: Der Steghorngletscher sollte nur im aperen Zustand betreten werden (seilfrei). Ich konnte diesen Gletscher im flachen Mittelteil überqueren und den Übergang Engstligenalp - Lämmerenhütte (Strubelegga) einsehen. Vielleicht mal im Frühsommer bzw. als Skitour...:-)
Der Tälligletscher war aper. Das Gletschereis ist griffig und kann gut überquert werden. Bei schlechter Sicht sehr unübersichtlich!!
Anschluss in Leukerbad: Mit dem ersten Bus 08.21 Uhr in Leukerbad angekommen. Die erste Seilbahn verkehrt um 08.30 Uhr - die Beine unter die Arme nehmen, sonst kann man 30 Minuten warten!! Wirklich nur ein Sprinteranschluss...
Aussicht: Herrlicher Blick auf die Walliser Alpen!!
Wetter: War leider etwas bewölkt - aber trotzdem schön!
Literatur: Alpine Touren / Berner Alpen / Wildhorn / Wildstrubel / Blüemlisalp / Ausgabe 2011
Zwei schöne Aussichtspunkte abseits der klassischen Gemmiroute.
Route: Gemmipass - Lämmerenhütte - Leiterli - Strubelegga - Steghorn - Leiterli - Rote Totz Lücke - Rote Totz - Tälligletscher - Tälliseeli - Schwarzgrätli - Schwarenbach - Sunnbüel
Schwierigkeit: Gem. Alpine Touren / Berner Alpen (Wildhorn/Wildstrubel/Blüemlisalp) Ausgabe 2011, T5.
Steghorn: Im Aufstieg über das Leiterli einige kurze Kletterstellen I. Kurze Abschnitte sind zum Teil mit Ketten gesichert. Das Gelände nach dem Leiterli ist etwas unübersichtlich. Ein bisschen Gespür für die beste Route schadet nicht.
Rote Totz: Der Aufstieg direkt über den Südwestgrat auf den Rote Totz I-II (leider nur kurze Kletterei - schön!). Leichter: Querung durch die Südflanke und dann von Osten auf den Gipfel.
Fazit: Technisch gesehen sicher ein einfacheres T5. Trotzdem darf man dieses Gelände nicht unterschätzen, habe auch zwei Wanderer angetroffen, die vermutlich nicht mehr wussten wo sie wirklich sind...
Gletscher: Der Steghorngletscher sollte nur im aperen Zustand betreten werden (seilfrei). Ich konnte diesen Gletscher im flachen Mittelteil überqueren und den Übergang Engstligenalp - Lämmerenhütte (Strubelegga) einsehen. Vielleicht mal im Frühsommer bzw. als Skitour...:-)
Der Tälligletscher war aper. Das Gletschereis ist griffig und kann gut überquert werden. Bei schlechter Sicht sehr unübersichtlich!!
Anschluss in Leukerbad: Mit dem ersten Bus 08.21 Uhr in Leukerbad angekommen. Die erste Seilbahn verkehrt um 08.30 Uhr - die Beine unter die Arme nehmen, sonst kann man 30 Minuten warten!! Wirklich nur ein Sprinteranschluss...
Aussicht: Herrlicher Blick auf die Walliser Alpen!!
Wetter: War leider etwas bewölkt - aber trotzdem schön!
Literatur: Alpine Touren / Berner Alpen / Wildhorn / Wildstrubel / Blüemlisalp / Ausgabe 2011
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare