Steghorn 3146m


Publiziert von RainiJacky , 20. August 2012 um 21:59.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum:16 August 2012
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-VS 
Zeitbedarf: 9:30
Aufstieg: 1500 m
Abstieg: 1500 m
Strecke:Schwarenbach (Berghotel) - Daubensee - Lämmerenboden - Lämmerenhütte SAC - Leiterli - Steghorngletscher - Steghorn 3146.4m - Leiterli - Lämmerental - Rote Totz Lücke - Rote Chumme - Schwarenbach
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit PW/ÖV bis LSB Kandersteg/Sunnbüel - Marsch ca. 1h bis Hotel Schwarenbach
Unterkunftmöglichkeiten:Hotel Schwarenbach (empfehlenswert!!)
Kartennummer:Gemmi Bl 1267; 1:25'000

Tour 3/5  heute zu Viert - wir haben Verstärkung gekriegt

Für den heutigen Donnerstag-VM wurde noch ein wenig Regen vorausgesagt, was uns jedoch nicht davon abhielt, das Steghorn zu besteigen. Gestern Abend erhielten wir noch "Tourenverstärkung" durch Romy & Peter und wir freuten uns zu Viert für den Start bei leicht regnerischen Verhältnissen morgens um 6 (...da ist die Welt ja noch in Ordnung...)

Die Strecke bis Daubensee - via Lämmerenboden - bis Lämmerenhütte SAC ist bekannt oder du guckst in den Bericht "Tour 1/5 - Schwarzhorn". Ab Der Hütte nahmen wir den Weg Richtung Roter Totz, dann vor dem Bach nach links, den grössten Felsbrocken im Tal (Übungsstein für Kletterer) lassen wir rechts liegen und steigen über das Geröllfeld hoch bis unter den Einstieg des Leiterli. Die letzten Meter führen entlang der Felswand, Wegspuren sind ersichtlich. 

Das Leiterli ist die Schlüsselstelle der Tour. Im Zick-Zack stiegen wir über kleine Felsbänder hoch, kleine Kraxeleinlagen sind notwendig und an 3 Stellen sind Fixketten/Seile montiert. Oberhalb des Leiterli führt ein z.T. steiler Pfad (Wegspuren und Steinmannli) hoch bis zum "Ausstieg" der Kraxelei und dann ist die Sicht frei für Grossstrubel, Steghorngletscher und der langgezogene Rücken, welcher uns auf das Steghorn führte. 

Wichtig: Nach dem "sogenannten Ausstieg" zielt man nach rechts und steigt über den langgezogene Rücken hoch bis zum Gipfelplateau. Wir hatten uns zuerst nach den Steinmannli im Gelände links und Mitte orientiert - und diese führten uns dann direkt zum Gletscher. Über einen kleinen Umweg stiegen wir dann wieder hoch auf den Grat... und weiter bis zum Gipfel. 

In der Zwischenzeit lockerte sich die Wolkendichte und wir hatten eine annehmbare Rundsicht vom Steghorn. 
Der Abstieg bis unter das Leiterli ist analog dem Aufstieg. Beim grossen Gesteinblock drehten wir nach links ab und wanderten über das Lämmernental hoch bis auf die Rote Totz Lücke. 

Ab hier folgten wir den rot-weiss-rot gekennzeichneten Stangen und Steinmannli über die grossen Gesteinsrücken bis zum "Roten Chumme Pass", stiegen die 300 Höhenmeter über die Rote Chumme ab bis Pt. 2302 um wieder auf dem Höhenweg zurück ins Hotel Schwarenbach zu marschieren.

Tourengänger: RainiJacky


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 I
T5 I
12 Aug 11
Steghorn - Rote Totz · Aendu
T4 I
29 Okt 22
Spätherbstliche Tour aufs Steghorn · Blackbuebe
T4+ WS
16 Aug 13
Rinderhorn 3448m ü.M. · amphibol
L
3 Jul 14
Einsam auf dem Steghorn · TomClancy
T4
30 Aug 15
Steghorn · Aemmitauer

Kommentar hinzufügen»