Lägeren - eine immer wieder tolle Wanderung und erst noch in so netter Hikr-Gesellschaft
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit
Baldy und Conny hatte ich vor 14 Tagen hier verabredet dass wir zusammen an diesem Wochenende über die Lägeren laufen würden.
Wir machten für Samstag ab, am Freitag hatte ich diese Wanderung in der Community veröffentlicht und zu meiner grossen Freude meldeten sich noch
laponia41
kopfsalat
lemon und
bulbiferum.
Das versprach einen tollen und lustigen Tag und genauso kam es auch.
Die Wanderung ist ja hier schon mehrfach und gut beschrieben, wir nahmen den "normalen" Weg vom Bahnhof Baden in die Altstadt, die Limmat über die Holzbrücke querend und dann über viele Stufen hoch zum Schartenfels und dem Restaurant.
Immer wieder Fotopausen, es bieten sich je höher man kommt immer mehr schöne Tiefblicke auf Baden und die Limmat.
Der Einstieg zum Gratweg ist genau gegenüber vom Restauranteingang.
Es folgt der felsige Grataufstieg und dann der Grat selbst. Teils plattig und durch die für diese Jahreszeit schon üppige Vegetation nicht so ausgesetzt wie sonst wirkend ist das Begehen wie jedesmal ein richtiger Genuss.
Auch hier immer wieder Fotopausen, anwesende Flora-Experten entdeckten immer wieder neue Sujets und zeigten teilweise extremen körperlichen Einsatz um diese richtig vor die Linse zu bekommen.
kopfsalat hatte noch ein kleines Juwel für uns parat, den südlichen Abstieg über einige Leitern zur kleinen Höhle Walhalla. Was es so alles gibt...
Auf gleichem Weg über die lustigen Leitern wieder hoch auf den Grat und weiter bis zum Burghorn. Dieser schöne Aussichtspunkt bietet sich geradezu für eine Pause an, eine kleine Stärkung war angebracht man kann dort schön sitzen.
Es war noch ein anderer Wanderer dort der sich rege an unseren Unterhaltungen zu beteiligen anfing und als wir über verschiedene Bergbücher sprachen meinte er, es wäre doch viel besser das Internet zu konsultieren. Es gäbe da so eine Seite, Hikr würde die heissen...
Und er outete sich dann als stiller Pro-User
Bob der selbst keine Berichte verfasst aber immer viel am Lesen ist. Man kann sich unsere Überraschung und das Hallo vorstellen.
Gemeinsam, um einen Hikr reicher, ging es dann weiter, vorbei an der Ruine Altlägeren und dann zur Beiz Hochwacht wo wir uns eine kühle und erfrischende Stärkung gönnten.
Bob ging dann wieder zurück und wir weiter nach Regensberg wo sich
kopfsalat und
lemon von uns verabschiedeten, die sich dieses wunderschöne Dorf noch näher ansehen wollten.
Der Rest von uns zog weiter nach Diesldorf zum Bahnhof.
In der S-Bahn nach Zürich trennten sich dann schliesslich unsere Wege.
Ich danke euch allen für diesen wunderschönen Tag und die nette Gesellschaft. Es hat unheimlich viel Spass gemacht euch kennen zu lernen.
Auf ein weiteres Mal....

Wir machten für Samstag ab, am Freitag hatte ich diese Wanderung in der Community veröffentlicht und zu meiner grossen Freude meldeten sich noch




Das versprach einen tollen und lustigen Tag und genauso kam es auch.
Die Wanderung ist ja hier schon mehrfach und gut beschrieben, wir nahmen den "normalen" Weg vom Bahnhof Baden in die Altstadt, die Limmat über die Holzbrücke querend und dann über viele Stufen hoch zum Schartenfels und dem Restaurant.
Immer wieder Fotopausen, es bieten sich je höher man kommt immer mehr schöne Tiefblicke auf Baden und die Limmat.
Der Einstieg zum Gratweg ist genau gegenüber vom Restauranteingang.
Es folgt der felsige Grataufstieg und dann der Grat selbst. Teils plattig und durch die für diese Jahreszeit schon üppige Vegetation nicht so ausgesetzt wie sonst wirkend ist das Begehen wie jedesmal ein richtiger Genuss.
Auch hier immer wieder Fotopausen, anwesende Flora-Experten entdeckten immer wieder neue Sujets und zeigten teilweise extremen körperlichen Einsatz um diese richtig vor die Linse zu bekommen.

Auf gleichem Weg über die lustigen Leitern wieder hoch auf den Grat und weiter bis zum Burghorn. Dieser schöne Aussichtspunkt bietet sich geradezu für eine Pause an, eine kleine Stärkung war angebracht man kann dort schön sitzen.
Es war noch ein anderer Wanderer dort der sich rege an unseren Unterhaltungen zu beteiligen anfing und als wir über verschiedene Bergbücher sprachen meinte er, es wäre doch viel besser das Internet zu konsultieren. Es gäbe da so eine Seite, Hikr würde die heissen...
Und er outete sich dann als stiller Pro-User

Gemeinsam, um einen Hikr reicher, ging es dann weiter, vorbei an der Ruine Altlägeren und dann zur Beiz Hochwacht wo wir uns eine kühle und erfrischende Stärkung gönnten.



Der Rest von uns zog weiter nach Diesldorf zum Bahnhof.
In der S-Bahn nach Zürich trennten sich dann schliesslich unsere Wege.
Ich danke euch allen für diesen wunderschönen Tag und die nette Gesellschaft. Es hat unheimlich viel Spass gemacht euch kennen zu lernen.
Auf ein weiteres Mal....
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)