Alpbigligenstöckli – Firzstock
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einsame Voralpen-Bergtour um einen Talkessel, in den sich kein Wanderer zu verirren scheint
Die Gipfel südlich des Walensees werden vom Mürtschenstock dominiert. Zwischen dem Felsriesen und den von den Flumserbergen gut zugänglichen Berge befindet sich ein vergessener Talkessel, wo man vergeblich nach den in den Ostschweizer Voralpen sonst häufigen Wanderwegen sucht. Ein Überschreitung der Kette bietet eine kurze Rundtour mit viel Grün und ungetrübten Natureindrücken.
Von Mühlehorn führt eine schmale Strasse bergauf, die bis Ober Gäsi befahrbar ist (Parkplätze Mangelware). Wir sind auf ca. 1000m.ü.M. gestartet. Aufstieg über Ober Gäsi auf einem Alpweg zur Alp Bigligen. Der Gipfel des Gulmen ist schwierig aufzufinden, da er sich regelrecht in den Legföhren und Alpenrosenbüschchen versteckt. Von seinem Gipfel, der wohl kaum von Touristen besucht wird, geniesst man schöne Tiefblicke auf den Walensee. Weiter über den Grat zum Alpbigligenstöckli, ein felsiger Abschnitt kann auf einem schmalen Pfad leicht links umgangen werden (T4). Vom Alpbigligenstöckli weiter gegen den Firzstock. Den Legföhrengrat vor dem Furggeli schenken wir uns (bequem links zu umgehen). Gemäss Glarner Führer von P. Straub gelangt man mit einem T5 durch die markante Verschneidung auf den Firzstock. Schon der Einstieg in diese Verschneidung führt aber durch extrem steile Grashänge und Bänder. Meiner Ansicht nach ein klares T6, das bestätigt auch der Blick von oben in die vorgeschlagene Aufstiegsroute – sausteil! Wir sind gegen Westen ca. 50m abgestiegen, durch eine Geröllhalde gequert und dann durch grasige und feuchte Rinnen wieder auf die Abdachung des Firzstocks geklettert (T5, dichte Vegetation). Auch auf diesen schönen Aussichtsgipfel führt kein Wanderweg! Über den Grashang und schliesslich durch den Wald (alter Forstweg) zurück nach Gäsi.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)