Mäggisserhore, Tschipparällehore, Steischlaghore
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf die Idee für diese Tour brachten mich die Berichte von
akka und
Fenek mit ihren Berichten hier und hier. Herzlichen Dank .


Ich starte beim Bahnhof Frutigen um 5:30. Ich merkte bald einmal, dass es eine Murkstour geben würde. Ich hatte von Beginn an "weiche" Beine, es lief nicht wie gewohnt. Vielleicht lag es an den Impfungen von gestern Abend oder ich hatte einfach einen schlechten Tag erwischt.
Durch das noch stille Frutigen, an der Kirche vorbei hielt ich via Oberfeld und Ruedlus auf die Eggweid zu. Der Himmel färbte sich leicht rot und es war schon warm. Von der Eggweid zieht sich der Weg fast 1000m über die Mäggisseregg hinauf auf das Horn. Die Route ist die ganze Zeit über gut sichtbar und man ist so immer im Bild was man noch vor sich hat. Im oberen Teil war ich dann ziemlich langsam unterwegs, aber irgendwann war der Gipfel erreicht. Ich brauchte 4:15 Std. von Frutigen auf den Gipfel.
Nach einer ausgiebigen Pause machte ich mich auf hinüber zum Tschipparällehore. Die Route ist nun b/w markiert. Schwierig ist sie nicht. Zuerst steigt man ca. 100 m ab in den Sattel und auf der anderen Seite ca. 150 m hinauf auf das Tschipparälli. Hier genoss ich wieder die Ruhe auf dem Gipfel. Es war einsam heute. Ich habe auf der ganzen Tour keine weiteren Berggänger angetroffen. Einzig in der Luft war viel Betrieb. Ein Gleitschirmsegler nach dem andern flog am Gipfel vorbei. Die Sicht war nicht besonders gut. Das Doldenhorn und die Blüemlisalpgruppe versteckten sich in wabernden Wolken. Auf der anderen Seite und gegen Norden war es ein wenig besser aber extrem dunstig. Ich hatte am Morgen in der Hoffnung, dass es vielleicht doch noch für ein schönes Panoramafoto reichen könnte, das grosse Stativ auf den Rucksack gepackt…
Über den NO Grat des Tschipparälli führt der Weg nun hinunter und dann hinüber zum Steischlaghore. Dieser Abstieg hat den höchsten Schwierigkeitsgrad auf dieser Tour. Er ist aber gut zu bewältigen und ist meiner Meinung nach höchstens ein T4-. Auf dem Steischlaghore besucht mich ein schöner Schwalbenschwanz. Vielleicht als Ausgleich zum verpassten Panorama. Es dauerte aber seine Zeit, bis ich ein paar vernünftige Fotos hatte. Diejenigen, die auch Schmetterlinge fotografieren wissen vermutlich von was ich rede. Bleibt einer mal 3 Sek. am gleichen Ort sind sicher die Flügel nicht schön offen oder der Winkel ist falsch oder man hat zuviele Gräser davor usw..
Der Abstieg hinunter nach Frutigen zog sich hin. Die schnellste Route zum Bahnhof geht via Gunggstand und Übleberg. Aber auch das braucht seine Zeit, schliesslich müssen immerhin 1550m vernichtet werden.
Es war eine schöne und lohnenswerte Tour obwohl der Zeitpunkt bei diesen hohen Temperaturen nicht ideal war. Ich hatte 3l Trinkvorrat dabei und das hat mir gerade gereicht.
Tourengänger:
bulbiferum

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)