VORDER GLÄRNISCH 2328m


Published by Wolfenstein , 3 August 2010, 00h52. Photos by the participants

Region: World » Switzerland » Glarus
Date of the hike:21 July 2010
Hiking grading: T4- - High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GL   Glärnischgruppe 
Time: 5:30
Height gain: 1350 m 4428 ft.
Height loss: 1350 m 4428 ft.
Route:Hinter Saggberg - Stäfeli - Gleiter - Pt. 1716 - Glärnischplanggen - Vorder Glärnisch - retour
Access to start point:in cff logo Glarus auf Wegweiser "Saggberg" achten und der Bergstraße bis zum Hinter Saggberg folgen
Access to end point:dito

     
 

Nachdem unser Bergkamerad aufgrund seines Missgeschicks bei der *Oberaar-Tour einige Tage Pause verordnet bekam, wollten wir beide die Woche nicht ganz ungenutzt verstreichen lassen und entschieden uns für den klassischen Wanderberg im Glärnischmassiv.

Kaum am Hinter Saggberg (1053m) spätvormittags gestartet, haben wir auch schon einen schwerwiegenden Fehler begangen. Weder der Haufen Holz noch das Hinweisschild der "Glärnisch Feuerwerker" ist uns aufgefallen uns so stiegen wir bedauerlicherweise ohne Schiitli dem Gipfel entgegen. Man möge uns das nachsehen.
Die Route des Normalweges verläuft - wie hier auf hirk.org schon oft beschrieben - meist im Schatten zunächst auf gutem Pfad via Stäfeli (1161m) am Rande des markanten Wasserfalles bis zur Drachenhöhle empor. Dort noch ein paar Meter durch das kettengesicherte Felswändlein und schon hat man die Schafweiden der Gleiter (1472m) erreicht. Von hier ostwärts, gehts etwas weniger steil direkt an den Fuß einer senkrechten Felswand, welche man auf einem mit Stahlseilgeländer versehenen Felsband in nördlicher Richtung bis Pt. 1716 gewinnt.
Wenig später durchsteigt man den ebenfalls kettengesicherten Kamin, wodurch man die Glärnischplanggen erreicht. Diesen grasigen Hang überwindet man auf gutem Weg bis man bei Pt. 2087 schließlich auf schuttigen Untergrund wechselt und alsbald neben dem Gipfelkreuz des  Vorder Glärnisch steht.
Dank bestem Wetter mit nur wenigen Wolkenfetzen atemberaubende Aussicht auf den überragenden Glärnisch einerseits sowie weit hinunter zum Klöntalersee und vor allem ins Linthtal andererseits. Nach ausgiebiger Rast erfolgt der Abstieg auf gleicher Route.

 
 
     
 
reine Aufstiegszeit: 2:50 Std.
Entfernung ungefähr (ebenenprojiziert): 8,3 km
Wetterverhältnisse: heiter, mit kurzem Nieselregenintermezzo.
Wegmarkierung: durchgehend weiß-blau-weiß
Gipfelbuch: vorhanden
Hilfsmittel: Stöcke
Sonstiges: Glarus' Hausberg und klassischer Wandergipfel des Glärnischmassivs.
Obwohl oft begangen, hatten wir ihn diesmal für uns allein.
 
 

Hike partners: Wolfenstein, schnapsi


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 2984.kml GPS-Logger erst unterwegs eingeschaltet. Gruß aus Alzheim...

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T6 III
T4
9 Jul 16
Vorder Glärnisch (2328 m) · dulac
T4+
14 Jun 25
Überstieg Vorder Glärnisch · ᴅinu
T4
9 Oct 22
Vorder Glärnisch · miCHi_79
T4
10 Oct 21
Vorder Glärnisch · miCHi_79
T4+
22 Aug 15
Vorder Glärnisch · heluka

Post a comment»