Vom Obersee (2016 m) zum Hinterbergkofel (2725 m)


Publiziert von Ole , 17. August 2024 um 20:46.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Villgratner Berge
Tour Datum: 4 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   I 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 720 m
Abstieg: 720 m
Strecke:siehe Wegpunkte
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplätze (2020 m) östlich des Staller Sattels bei dem Abzweig zur Oberseehütte
Zufahrt zum Ankunftspunkt:siehe Ausgangspunkt
Kartennummer:alpenvereinaktiv.com

Vortag siehe *Durch die Dabaklamm zum Kalser Tauernhaus (1754 m) und zum Dorfersee (1935 m)

Für den heutigen Tag sollte es in Osttirol erneut wechselhaftes Wetter mit einigen Regenschauern geben. Für das hintere Deffreggental waren noch die meisten Sonnenstunden vorhergesagt. So entschieden wir uns für eine Wanderung zum Hinterbergkofel, einem eher selten besuchten Gipfel an der Grenze zwischen Österreich und Italien, der Dank des hohen Ausgangspunkts am Staller Sattel relativ leicht zu erreichen ist.

Nach ziemlich langer Anfahrt von Kals a.G. starteten wir gegen 9:30 unsere Wanderung am Obersee (2016 m), der nur wenige Minuten östlich des Staller Sattels (2052 m) liegt, einem Pass der das Antholzer Tal im Westen, mit dem Deffreggental im Osten verbindet. Gegenüber des Abzweigs zur Oberseehütte folgten wir dem schwach ausgeprägtem Pfad (Wegweiser "Hinterbergkofel"), der durch Alpenrosenbestände und lichtem Baumbewuchs den Hang hinaufführt. Bereits nach kurzer Zeit trifft man auf die Wegvariante vom Staller Sattel und folgt dem Pfad, der nach links ins Weißenbachtal hineinführt. Der nicht immer deutliche Pfad führt zunächst immer in südöstliche Richtung über zwei Geländestufen das Tal in Richtung der Halsscharte hinauf. Ca. 1,5 Stunden nach unserem Start erreichten wir den Abzweig bei ca. 2510 m, an dem wir nach rechts auf einem Bergweg durch einen zum Teil steilen Geröllhang zu einem Bergrücken gelangten. Über diesen ging es dann recht flach in wenigen Minuten auf den mit einem großen Steinmann markierten Hinterbergkofel (2725 m).

Nach einer kurzen Gipfelpause bei leider etwas eingeschränkter Aussicht, stiegen wir auf dem Anstiegsweg zurück zum Obersee (2016 m). 

Nächster Tag siehe: *Von Großdorf über den Greibühl (2247 m) zum Lucknerhaus

Tourengänger: Ole


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»