"Pfädli" zur Schauenburgerfluh


Publiziert von kopfsalat , 23. November 2014 um 22:33. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Basel Land
Tour Datum:22 November 2014
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BL 
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Pratteln Hülften
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Arlesheim Dorf
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Eine kleine Wanderung rein um die Sonne zu geniessen, führt unverhofft zu einer kleinen Trouvaille.

Von der Busstation Pratteln Hülften, wandern wir zuerst dem Hülfenbächli entlang zum nicht wirklich lohnenswerten Denkmal der denkwürdigen Schlacht an der gleichnamigen Schanz von 1833 Pt. 318. Von dort zum sehr besichtigungswürdigen Hof Schönenberg Pt. 402. Auf der Sonnenseite um den Ostausläufer des Adlers zum Adlerpass Pt. 424. Nun nach SW mehr oder weniger in der Direttissima zur Ruine Neuschauenburg mit ihrem etwas skurilen Aufbau. Besichtigung nicht möglich da in Privatbesitz. Dafür machen wir eine kleines Mittagsschläfchen bei herrlichstem Sonnenschein.

Pfädli

Bei der Wanderwegabzweigung (618050/261070) oberhalb des Berghofs nicht diesem folgen, sondern im schmierigen Gras zum Sitzbänkli aufsteigen. Nun auf dem Weglein der Kletterer weiter aufsteigen. Unter der Felswand nach rechts. Das erste moosig, steinige Couloir scheint uns zu exponiert, so umrunden wir den nächsten Sporn, wo wir dann auf undeutlichen Pfadspuren steil aber gut gestuft zu Pt. 658 aufsteigen können. An einer Stelle besteht auf die Möglichkeit über einen ca. 1m breiten Spalt auf einen vorgelagerten Felsen zu gelangen. Aber uns fehlt der Mut.

Wir folgen nun der Abbruchkante zur Ruine Alt Schauenburg hinüber. Dann dem Wanderweg entlang zum Restaurant Schönmatt, wo wir erst den sehr gut ausgestatteten Hofladen besuchen, bevor wir uns ein kleines Zvieri gönnen.

Ausklingen lassen wir unseren Spaziergang mit dem Abstieg durch die Ermitage nach Arlesheim hinunter.

Tourengänger: kopfsalat, lemon


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Kik hat gesagt: Dringende Bitte
Gesendet am 24. November 2014 um 09:52
Bitte, lokale Hikrs auf Pfädlisuche: geht NICHT über jenen Spalt auf den Vorturm, und weicht nicht ab vom Trampelwegli zum Tempel an die Felskante, um über die Fluh hinab zu schauen. Diese Felsköpfe sollen zum Schutz der Felspflanzen nicht betreten werden. Alle Umlenkungen der Kletterrouten in der Wand wurden extra nach unten versetzt, damit sie geschützt werden. Wir machen seit mehr als 10 Jahren dort oben Pflanzenzählungen und sind froh, wenn der menschliche Einfluss möglichst gering bleibt.
Danke! Kik

kopfsalat hat gesagt: RE:Dringende Bitte
Gesendet am 24. November 2014 um 12:06
vielleicht solltet ihr (wer ist "wir"?) das entsprechend anschreiben, denn so wie's im moment ist, kann das kein mensch wissen und es gilt (in unkenntnis einer anderen rechtslage) für mich zgb 699.

über die felskante hinabzuschauen ist - für mich - eh keine option.

wobei die natur ja erst durch massives und vorallem regelmässiges betreten geschädigt würde. dazu ist die schauenburgerfluh aber wandertechnisch ganz sicher nicht attraktiv genug. auch mit einem neuen "pfädli".

Kik hat gesagt: RE:Dringende Bitte
Gesendet am 24. November 2014 um 12:33
Die Markierungen für das Klettergebiet Schauenburg sind in Vorbereitung (behördliche Mühlen mahlen langsam), wo was gesperrt ist, kannst du unter diesem Link sehen (http://www.igklettern-basel.ch/igKlettern/Klettergebiete.html). Dein Pfädli war früher der Abstiegsweg der aussteigenden Kletternden, die sich jetzt vom Umlenkpunkt wieder ablassen. Man kann nicht einfach irgendwo an einem Baum Schildli setzen, aber es wäre schade, wenn jetzt durch Hikr diese Felsköpfe vermehrt Besuch bekämen. Selbstverständlich bekommt niemand eine Busse. - Ich bin im übrigen auch nicht für Begeh-Verbote, mit ein Grund weshalb wir diese Zählungen machen. Weiteres ev per PN (mal Besuch in der Blütezeit Ende Mai ?)
Beste Grüsse Kik

kopfsalat hat gesagt: RE:Dringende Bitte
Gesendet am 24. November 2014 um 14:40
es geht nicht um bussen, es geht um den naturschutz. solange die besucher (nicht nur die kletterer) nicht dafür sensibilisert werden, können sie ihr verhalten auch nicht entsprechend anpassen. wenn es sein muss, eben mit schildli an den bäumen.

leider bringt der link keine neuen infos, schon gar nicht, was die wanderer betrifft, die sich ja normalerweise nicht über felsköpfe in die tiefe stürzen und so die eikle flora beeinträchtigen könnten.

zudem weiss ich immer noch nicht wer die ominösen "wir" sind?

per PN bin ich gar nicht empfänglich, denn damit kann man die breite masse, welche sich in zukunft das abstiegsweglein hinaufwälzen wird, nicht informieren.


Kommentar hinzufügen»