Vrenelisgärtli
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Glärnischhütte 1989m wird gerade umgebaut, diese Zeit wird mit einem Basecamp überbrückt. Ich ging mit gemischten Gefühlen ins Zeltlager aber wurde positiv überrascht. Wir wurden mit einer Suppe am offenen Feuer und einem feinen Raclette verköstigt. Pia und Fridli weibeln wie wild und machten den Aufenhalt sehr angenehm.
Am 2. Tag geht es früh los. Gut markiert geht es bis an den Glärnischfrin 2500m, an welchem wir uns umrüsten. Der Gletscher ist oben inzwischen deutlich unterteilt, so dass die Steigeneisen wieder ab müssen. Vor der Kletterstelle hat es dann nochmals 50m Eis, dieses wird wohl auch bald Geschichte sein ;-(. Die Kletterstelle ist gut mit Ketten abgesichert und wer möchte, kann sich hier mit einer Bandschlinge gut selber sichern. Unten angekommen, liegt nun der schöne Schwander Grat 2859m vor uns. Am Ende heisst es dann noch leicht kraxeln und schon stehen wir auf dem Vreneli 2904m.
Schöne Tour, welche sich in nächsten Jahren wohl noch massiv verändern wird.
Am 2. Tag geht es früh los. Gut markiert geht es bis an den Glärnischfrin 2500m, an welchem wir uns umrüsten. Der Gletscher ist oben inzwischen deutlich unterteilt, so dass die Steigeneisen wieder ab müssen. Vor der Kletterstelle hat es dann nochmals 50m Eis, dieses wird wohl auch bald Geschichte sein ;-(. Die Kletterstelle ist gut mit Ketten abgesichert und wer möchte, kann sich hier mit einer Bandschlinge gut selber sichern. Unten angekommen, liegt nun der schöne Schwander Grat 2859m vor uns. Am Ende heisst es dann noch leicht kraxeln und schon stehen wir auf dem Vreneli 2904m.
Schöne Tour, welche sich in nächsten Jahren wohl noch massiv verändern wird.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare