Skitour Piz Clünas ab Ftan
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Piz Clünas oberhalb von Ftan ist ein leicht erreichbarer Gipfel, der wegen seiner tollen Aussicht auf das Inntal zu Fuss oder mit den Skis oft aufgesucht wird. Ich bestieg ihn an einem Prachtstag anlässlich unseres Aufenthalts in Scuol mit den Skis.
Während H. und B. eine Winterwanderung von Motta Naluns aus unternahmen, benötigte ich etwas mehr Auslauf und entschied mich bei "mässiger Lawinengefahr" für den Besuch des Piz Clünas mit den auffälligen Lawinenverbauungen. Von Ftan aus folgte ich der längeren, aber aussichtsreicheren Route via Plan Mundanaira und weiter zur grossen, verlassenen Alp Laret. Hier picknickte ich und machte auf dem Weiterweg einen kurzen Abstecher zum Muot da l'Hom. Dabei kreuzte ich mit 2 Snowboardern, welche soeben vom Minschun Pitschen herunterfuhren (sonst keine weiteren Tourengänger gesichtet). Im Flachbereich auf ca. 2500m nördlich des Muot da l'Hom hatte der starke Wind vom Vortag 20 bis 30 cm tiefe Zastrugis geformt, sodass ich nicht allzu tolle Abfahrtsbedingungen erwarten konnte. Ich stieg zur fast aperen Fuorcla Clünas auf und machte am Nordgrat etwa 20m unterhalb des Gipfels das Skidepot. Der höchste Punkt mit dem bescheidenen Holzkreuz gewährt eine sehr schöne Aussicht ins Inntal und zur Silvrettagruppe. Der gegenüber dem Vortag schwächere, aber trotzdem etwas unangenehme Wind veranlasste mich dazu, bald wieder zum Skidepot abzusteigen. Die Abfahrt führte mich bei insgesamt akzeptablen Schneeverhältnissen zur Alp Clünas 2432m und weiter südwärts zur wenig belebten Piste oberhalb von Prui. Auf dieser hinunter zum schön gelegenen Dorf Ftan, wo ich etwa um 11 Uhr morgens gestartet bin.
PS: Ein Einzelbillet ist für Skifahrer für den Sessellift von Ftan nach Prui nicht erhältlich. Die Kassafrau meinte, ich könnte aber eine Tageskarte für CHF 63.- lösen und bekäme in Prui CHF 25.- retour. Man rechne...
Während H. und B. eine Winterwanderung von Motta Naluns aus unternahmen, benötigte ich etwas mehr Auslauf und entschied mich bei "mässiger Lawinengefahr" für den Besuch des Piz Clünas mit den auffälligen Lawinenverbauungen. Von Ftan aus folgte ich der längeren, aber aussichtsreicheren Route via Plan Mundanaira und weiter zur grossen, verlassenen Alp Laret. Hier picknickte ich und machte auf dem Weiterweg einen kurzen Abstecher zum Muot da l'Hom. Dabei kreuzte ich mit 2 Snowboardern, welche soeben vom Minschun Pitschen herunterfuhren (sonst keine weiteren Tourengänger gesichtet). Im Flachbereich auf ca. 2500m nördlich des Muot da l'Hom hatte der starke Wind vom Vortag 20 bis 30 cm tiefe Zastrugis geformt, sodass ich nicht allzu tolle Abfahrtsbedingungen erwarten konnte. Ich stieg zur fast aperen Fuorcla Clünas auf und machte am Nordgrat etwa 20m unterhalb des Gipfels das Skidepot. Der höchste Punkt mit dem bescheidenen Holzkreuz gewährt eine sehr schöne Aussicht ins Inntal und zur Silvrettagruppe. Der gegenüber dem Vortag schwächere, aber trotzdem etwas unangenehme Wind veranlasste mich dazu, bald wieder zum Skidepot abzusteigen. Die Abfahrt führte mich bei insgesamt akzeptablen Schneeverhältnissen zur Alp Clünas 2432m und weiter südwärts zur wenig belebten Piste oberhalb von Prui. Auf dieser hinunter zum schön gelegenen Dorf Ftan, wo ich etwa um 11 Uhr morgens gestartet bin.
PS: Ein Einzelbillet ist für Skifahrer für den Sessellift von Ftan nach Prui nicht erhältlich. Die Kassafrau meinte, ich könnte aber eine Tageskarte für CHF 63.- lösen und bekäme in Prui CHF 25.- retour. Man rechne...
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare