Hinterrugg über den Nordrücken


Publiziert von ossi , 28. März 2023 um 20:55.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:31 Januar 2023
Ski Schwierigkeit: ZS
Wegpunkte:
Geo-Tags: Churfirsten   CH-SG 
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 1400 m
Strecke:Alt St. Johann - Selamatt - Gluris - Sattel - Hinterrugg - Chäserugg - Alt St. Johann
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Postbus Old Saint John
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Postbus Alt St. Johann
Unterkunftmöglichkeiten:en casa en mi proprio juego de sábanas del FCSG 1879
Kartennummer:1134

Skitour abstrakt.

Der Nordrücken des Hinterruggs ist eigentlich immer abgeblasen. Selbst in schneereichen Wintern liegt kaum je genug Schnee, als dass sich eine Skitour -geschweige denn eine Abfahrt- über eben genannten Rücken lohnen würde. Dazu all diese vielen herumliegenden Steintafeln, Felsbrocken... in anderen Worten: die perfekte Skitour für alle, die bei "Skitour" nicht zwingend an "Skitour" denken. Und wenn sowieso nirgendwo sonst Schnee liegt, kann man ja getrost über einen abgeblasenen Rücken aufsteigen.

Start bei der Seilbahn Alt St. Johann. Über Herrenwald - Chessler gelangt man überraschend einsam auf die Selamatt. Das hängt damit zusammen, dass wegen des Schneemangels die Variantenabfahrt ins Tal nicht offen und markiert ist. Für Tourenfahrer reicht es natürlich noch lange.

Selamatt - Hinterlücheren - Gluris. Ein mehrheitlich ruhiges Hinaufschweben durch lockeren Wald, vorbei an urchigen Alphütten, bis die Glurisalp erreicht ist. Hier öffnet sich der Blick ins Gluristal und hinauf zum Hinterrugg. Wäre ich nicht so sachlich veranlagt, ich würde hier hemmungslos mit emotionalen Begriffen um mich werfen, bis die geneigte Leserschaft vor Rührung in Tränen ausbrechen würde.

Direkt über den Häusern von Gluris wird der Grat nördlich von "Sattel" auf ca. 1820 Metern angepeilt. Bis zur Hälfte geht das noch ganz gut, oben bietet sich das Aufbinden der Skis an: Durch leicht baumbestocktes Gelände erreicht man die Grathöhe (bis gut 40° Steilheit).

In diesem Abschnitt habe ich noch leise Hoffnungen, dass eine Skiabfahrt möglich sein wird. Allerdings spüre ich schon jetzt, dass dies aufgrund der dürftigen Schneelage vermutlich keine absolut gute Idee sein wird. Dennoch: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Auf dem Grat angekommen, bleiben die Skier auf dem Rücken. Der Grat bis in die Einsattelung "Sattel" ist nicht weit, anschliessend ist bis zum Gipfelplateau fast der ganze Schnee weggeblasen. Egal ob zu Fuss, mit Skis, dem Bike oder Badehose: Man kann an diesem Tag in diesem Winter an diesem Berg eigentlich alles nur falsch machen...


Nun also zu Fuss mit Skis am Rucksack zum Sattel, dann über den ganzen Rücken aufs Hinterrugg Gipfelplateau, teilweise sieht man sogar den Wanderweg. Und auch wenn der ganze Aufstieg irgendwie unlogisch daherkommt: Ich bin fasziniert von der einsamen Szenerie hier oben, jeder Schritt ist vermutlich der erste Schritt eines Tourengängers in diesem Jahr, die kleine Hütte am Sattel versprüht einen wilden Charme, der Aufstieg ist genussreich. Ah ja: Steigeisen sind hilfreich.

Zuletzt kurz hinübergewechselt zum Chäserrugg. Hier umarmt mich der Skirummel. Zwei Pärchen gucken kurz etwas irritiert, als ihnen der Hinterruggyeti entgegenkommt und die Skis aus ihrer Befestigung am Rucksack befreit. An eine Abfahrt durchs freie Gelände ist überhaupt gar nicht zu denken, bereits der Gedanke daran hinterlässt auf dem Skibelag tiefe Kratzer. Deshalb also über die Pisten zur Selamatt und durchs unverspurte Gelände durch den Herrenwald runter nach Alt St. Johann.

Tourengänger: ossi
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»