Die zwei Churfirsten Zuestoll und Schibenstoll - zum Sonnenuntergang
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor zwei Wochen hats mit dem Gipfel des Zuestolls nach dem Schnüerliweg aufgrund von Gewitter nicht geklappt, das will nachgeholt werden. Zum Sonnenuntergang solls dann noch auf den benachbarten Schibenstoll gehen. Im Abstieg müssen jedoch dann leider wohl oder übel viele Höhenmeter in kauf genommen werden.
Sellamatt - Mittelstofel - Rüggli Weggabelung T2; 1h:
Mit dem Sessellift gehts von Alt Sankt Johann ganz gemütlich auf die Alp Sellamatt hinauf. Höhenmeter werden es so oder so noch genug werden, da darf man schon mal schummeln.
Vorbei an der Alpe Hinterlücheren, wo es eine Getränke- und Eisversorgung gibt gehts über schön blühende Wiesen, ziemlich kitschig, zur Weggabelung Rüggli unterhalb des Zuestolls. Eine Gams springt uns hier unverhofft noch über den Weg. Sonst ist nicht viel los.
Rüggli Weggabelung - Zuestoll T4-; 1h:
Der Weg zum Zuestoll führt nun Blau Weiß markiert über eine kurze Kraxelstufe, bei der die Hände aus den Hosentaschen müssen, hinauf in den Sattel zwischen Rüggli und Zuestoll. Über den breiten Rücken geht es weiter in Serpentinen oder auch wahlweise direkt hinauf. Noch sieht das Wetter ganz in Ordnung aus, es zieht jedoch leider zunehmend zu.
Über einen kurzen, mit Seil versicherten Grat (T4-) und einer felsdurchsetzten Stufe im kurzen Abstieg danach, gehts zum Gipfelaufbau. Hier muss nochmals ganz kurz gekraxelt werden und zack stehen wir am aussichtstreichen Gipfel des Zuestolls.
Die Aussicht auf die umliegenden Churfirsten ist etwas getrübt, umso besser ist jedoch der Tiefblick zum Walensee, genial !
Zuestoll - Schibenstoll T4-; 2,5 h:
Da es recht zugig ist und immer wieder Nebel durchzieht machen wir uns schnell wieder an den Abstieg vom Zuestoll über den selben Weg wie im Aufstieg. Wieder an der Weggabelung Rüggli zweigen wir nun auf den Wanderweg in Richtung Schibenstoll ab. Über Wasserrinnenkalk und ein großes Blockfeld gehts in dessen Ostflanke. Einfach führt der Weg nun über den breiten Rücken hinauf zum leider völlig vernebelten Gipfel.
Der Gaskocher kommt da gerade recht. In einer etwas Windgeschützten ecke kochen wir Tee und Nudeln zum Abendessen, schließlich steht ja noch ein langer Abstieg mit 2350 HM bevor.
Der Sonnenuntergang will sich leider am Gipfel nicht mehr zeigen, schade...
Schibenstoll - Rüggli Weggabelung T3; 1h:
Im Abstieg auf dem Rücken des Schibenstolls kommen wir plötzlich unter die Wolkendecke und der Sonnenuntergang erleuchtet das Toggenburg ganz in rosa. im weiteren Abstieg wird der Himmel nun doch noch frei und es gibt eine tolle Blaue Stunde. Im Blockfeld unterhalb des Schibenstolls hat es einige tolle Boulder direkt am Wegrand, welche sich mit Stirnlampe erklettern lassen und ein tolles Fotomotiv abgeben.
Im Dunkeln mit Stirnlampe gehts wieder zur Weggabelung Rüggli zurück.
Rüggli Weggabelung - Sellamatt - Alt Sankt Johann T2; 2h:
Auf dem selben Weg wie im Aufstieg steigen wir wieder zur Alpe Sellamatt ab. Der Weg ist auch im dunkeln problemlos zu finden. An der Alp Hinderlücheren machen wir nochmals eine Pause um den dortigen Getränkestand zu testen und ein paar Bilder mit Blumenwiese, Churfirsten und Sternenhimmel zu machen. Toll, damit hätten wir, als wir noch am Gipfel standen, nicht mehr gerechnet. Vorbei an der Alp Sellamatt geht es noch lange hinunter nah Alt Sankt Johann. Der Weg über Skipisten zieht sich doch noch ordentlich in die Länge und so sind wir erst gegen halb 1 Nachts (+1h auf die Zeitangabe der Fotos) wieder unten.
Recht einfache Tour auf 2 der 7 Churfirsten, welche jedoch mit einigen Höhenmetern verbunden ist. Schade dass es mit dem Sonnenuntergang nicht ganz geklappt hat, der tolle Sternenhimmel hat das dann allerdings wieder ausgeglichen.
Sellamatt - Mittelstofel - Rüggli Weggabelung T2; 1h:
Mit dem Sessellift gehts von Alt Sankt Johann ganz gemütlich auf die Alp Sellamatt hinauf. Höhenmeter werden es so oder so noch genug werden, da darf man schon mal schummeln.
Vorbei an der Alpe Hinterlücheren, wo es eine Getränke- und Eisversorgung gibt gehts über schön blühende Wiesen, ziemlich kitschig, zur Weggabelung Rüggli unterhalb des Zuestolls. Eine Gams springt uns hier unverhofft noch über den Weg. Sonst ist nicht viel los.
Rüggli Weggabelung - Zuestoll T4-; 1h:
Der Weg zum Zuestoll führt nun Blau Weiß markiert über eine kurze Kraxelstufe, bei der die Hände aus den Hosentaschen müssen, hinauf in den Sattel zwischen Rüggli und Zuestoll. Über den breiten Rücken geht es weiter in Serpentinen oder auch wahlweise direkt hinauf. Noch sieht das Wetter ganz in Ordnung aus, es zieht jedoch leider zunehmend zu.
Über einen kurzen, mit Seil versicherten Grat (T4-) und einer felsdurchsetzten Stufe im kurzen Abstieg danach, gehts zum Gipfelaufbau. Hier muss nochmals ganz kurz gekraxelt werden und zack stehen wir am aussichtstreichen Gipfel des Zuestolls.
Die Aussicht auf die umliegenden Churfirsten ist etwas getrübt, umso besser ist jedoch der Tiefblick zum Walensee, genial !
Zuestoll - Schibenstoll T4-; 2,5 h:
Da es recht zugig ist und immer wieder Nebel durchzieht machen wir uns schnell wieder an den Abstieg vom Zuestoll über den selben Weg wie im Aufstieg. Wieder an der Weggabelung Rüggli zweigen wir nun auf den Wanderweg in Richtung Schibenstoll ab. Über Wasserrinnenkalk und ein großes Blockfeld gehts in dessen Ostflanke. Einfach führt der Weg nun über den breiten Rücken hinauf zum leider völlig vernebelten Gipfel.
Der Gaskocher kommt da gerade recht. In einer etwas Windgeschützten ecke kochen wir Tee und Nudeln zum Abendessen, schließlich steht ja noch ein langer Abstieg mit 2350 HM bevor.
Der Sonnenuntergang will sich leider am Gipfel nicht mehr zeigen, schade...
Schibenstoll - Rüggli Weggabelung T3; 1h:
Im Abstieg auf dem Rücken des Schibenstolls kommen wir plötzlich unter die Wolkendecke und der Sonnenuntergang erleuchtet das Toggenburg ganz in rosa. im weiteren Abstieg wird der Himmel nun doch noch frei und es gibt eine tolle Blaue Stunde. Im Blockfeld unterhalb des Schibenstolls hat es einige tolle Boulder direkt am Wegrand, welche sich mit Stirnlampe erklettern lassen und ein tolles Fotomotiv abgeben.
Im Dunkeln mit Stirnlampe gehts wieder zur Weggabelung Rüggli zurück.
Rüggli Weggabelung - Sellamatt - Alt Sankt Johann T2; 2h:
Auf dem selben Weg wie im Aufstieg steigen wir wieder zur Alpe Sellamatt ab. Der Weg ist auch im dunkeln problemlos zu finden. An der Alp Hinderlücheren machen wir nochmals eine Pause um den dortigen Getränkestand zu testen und ein paar Bilder mit Blumenwiese, Churfirsten und Sternenhimmel zu machen. Toll, damit hätten wir, als wir noch am Gipfel standen, nicht mehr gerechnet. Vorbei an der Alp Sellamatt geht es noch lange hinunter nah Alt Sankt Johann. Der Weg über Skipisten zieht sich doch noch ordentlich in die Länge und so sind wir erst gegen halb 1 Nachts (+1h auf die Zeitangabe der Fotos) wieder unten.
Recht einfache Tour auf 2 der 7 Churfirsten, welche jedoch mit einigen Höhenmetern verbunden ist. Schade dass es mit dem Sonnenuntergang nicht ganz geklappt hat, der tolle Sternenhimmel hat das dann allerdings wieder ausgeglichen.
Tourengänger:
boerscht

Communities: Photographie
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare