Alp Selamatt-Hinderrugg-Chäserrugg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da für den heutigen Tag heisses Sommerwetter angesagt war im Tal (33°), beschloss ich den ersten Sessel um 08:30h von Alt St. Johann auf die Alp Selamatt zu nehmen. Mein Ziel war der Hinderrugg und später der Chäserrugg, zwei bekannte Churfirstengipfel.
Nach der bald erreichten Alp Zinggen (Restaurant nur im Winter offen) ging es hoch in Richtung Oberruestel.
Bei dieser Abzweigung beschloss ich, nicht wie geplant durch das Gluristal, sondern links über den Gratweg direkt in Richtung Hinderrugg zu wandern.
Der abwechslungsreiche Weg, mit zwischendurch schönen Ausblicken auf die anderen Churfirstengipfel, ging stetig hoch. Nach ca. 2.5 h erreichte ich das grasbewachsene Plateau des Hinderrugg.
Der wunderbare Blick auf der anderen Bergseite hinunter zum tiefblauen Walensee und auf das herrliche Bergpanorama entschädigten für die Mühe beim Aufstieg.
Nach einer kurzen Rast auf dem Hinderrugg mit Kurzverpflegung wanderte ich auf einem mehr oder weniger flachen Weg mit beinahe keinen Höhenmetern mehr hinüber zur Bergstation der Chäserruggbahn.
Im Restaurant dort machte ich nochmals kurz Pause, bevor ich die Seilbahn hinunter nach Iltios bestieg. Dort war noch umzusteigen auf die Standseilbahn hinunter ins Tal nach Unterwasser.
Eine gute Postautoverbindung brachte mich dann in wenigen Minuten zurück zu meinem Ausgangspunkt nach Alt St. Johann.
Die Sommerhitze dort auf dem Parkplatz bestätigte mir dann, dass es ein guter Rat war an diesem Tag in die Höhe zu gehen.
Nach der bald erreichten Alp Zinggen (Restaurant nur im Winter offen) ging es hoch in Richtung Oberruestel.
Bei dieser Abzweigung beschloss ich, nicht wie geplant durch das Gluristal, sondern links über den Gratweg direkt in Richtung Hinderrugg zu wandern.
Der abwechslungsreiche Weg, mit zwischendurch schönen Ausblicken auf die anderen Churfirstengipfel, ging stetig hoch. Nach ca. 2.5 h erreichte ich das grasbewachsene Plateau des Hinderrugg.
Der wunderbare Blick auf der anderen Bergseite hinunter zum tiefblauen Walensee und auf das herrliche Bergpanorama entschädigten für die Mühe beim Aufstieg.
Nach einer kurzen Rast auf dem Hinderrugg mit Kurzverpflegung wanderte ich auf einem mehr oder weniger flachen Weg mit beinahe keinen Höhenmetern mehr hinüber zur Bergstation der Chäserruggbahn.
Im Restaurant dort machte ich nochmals kurz Pause, bevor ich die Seilbahn hinunter nach Iltios bestieg. Dort war noch umzusteigen auf die Standseilbahn hinunter ins Tal nach Unterwasser.
Eine gute Postautoverbindung brachte mich dann in wenigen Minuten zurück zu meinem Ausgangspunkt nach Alt St. Johann.
Die Sommerhitze dort auf dem Parkplatz bestätigte mir dann, dass es ein guter Rat war an diesem Tag in die Höhe zu gehen.
Tourengänger:
Koni52

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare